Seite 1 von 2

[gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 02:48
von alles
Hallo nochmal,

und wieder ein seltsames Phänomen und diesmal betrifft es das Löschen einer Datei. Hatte mir die portable Version eines Tools heruntergeladen. Es besteht aus einer EXE und einem Verzeichnis mit diversen Dateien wie beispielsweise "ISODrv4.sys". Wenn man das Programm vorher nicht gestartet hat, lassen sich auch alle Dateien entfernen. Aber sobald das Programm einmal gestartet wurde, wird man nur die oben genannte Datei nicht mehr los, weil es angeblich in einem anderen Programm geöffnet ist, welches längst vom Computer entfernt wurde. Auch unzählige Neustarts vermochten daran nichts zu ändern.

Software wie LockHunter, Unlocker und "UnLock It" konnten ebenso keine Änderung herbeiführen. Sie erkennen nicht mal, dass die Datei gelockt ist. Auch der Besitz der Datei durch den Administrator half nichts. Ebenso wenn man CMD als Administrator ausführt und "del /f Datei-Pfad" bestätigt. Hingegen macht es rein gar nichts, wenn man die Datei von mir aus in "ISDrv4.sy" umbenennt oder man es innerhalb der Partition in ein beliebiges oder neues Verzeichnis verschiebt.

Hat wer noch eine Idee, was man sonst noch ausprobieren könnte? Mir würde sonst noch der "Prozess Explorer" von Microsoft einfallen, wobei ich mit dem nicht so viel Erfahrung habe.

Einmal mehr vielen Dank vorab!

Viele Grüße,
alles

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 06:49
von moinmoin
Bliebe noch in die erweiterten Startoptionen zu wechseln und dort über die cmd zu löschen.
Ich schätze mal, der abgesicherte Modus würde da nichts bringen.

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 12:46
von alles
Ui, auch das ist Neuland für mich. Aber dank Eurem WIKI diesbezüglich meistert man auch das :daumen:

Leider scheint das nicht so zu funktionieren, wie erhofft. Über die erweiterten Startoptionen wird der CMD als Administrator im Laufwerk X:\ gestartet (Windows\system32>). Gebe ich "del /f C:\ISDr4.sy" ein, wohin die Datei vorher verschoben und als solche umbenannt wurde, heißt es, dass die Datei nicht gefunden wurde. Kann es sein, dass man von dort nicht auf das Laufwerk C:\ zugreifen kann?

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 12:54
von moinmoin
Ist denn C:\ das richtige Laufwerk?
Gib mal cd C: ein und dann dir

Ist das nicht die Windows-Partition dann cd d: und dann dir

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 13:32
von alles
Ja, auf dem C-Laufwerk führe ich alle Programme aus. Da bin ich altmodisch ;-)

Ursprünglich hatte ich "cd C:\" eingegeben, also mit Backslash. Weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.
Aber auch ohne kommt nicht mehr als ein (ohne den eckigen Klammern und das dazwischen):
C:\ [Anm.: Backslash wird angezeigt, obwohl nicht eingetippt.]

X:\windows\system32>

Wenn man im Anschluss "dir" eingibt, wird freilich der Inhalt vom system32-Ordner aufgelistet.
Zweimal "cd .." eingegeben führt zum Inhalt von X:\, aber auf eine andere Partition kann man offensichtlich nicht wechseln.

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 13:36
von moinmoin
Geht nur darum, wenn du in den erweiterten Startoptionen bist, muss nicht unbedingt C:\ der richtige Pfad sein. Da kann auch D:\ dein "normales "C:\" sein.

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 13:43
von alles
Werde ich mir nachher ansehen, was sich beim D-Laufwerk ergibt.

Aber haben diese beiden Zeilen im Quote nach der Eingabe von "cd C:" eine Wirkung? Oder was will der CMD einem mit der Ausgabe "C:\" sagen?

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 14:03
von DK2000
C:\ bedeutet, dass Du Dich im Stammverzeichnis (root) von Laufwek C: befindest bzw. etwas im Stammverzeichnis von C; machen willst.

Wenn Du Dich auf X: befindest und del /f C:\ISDr4.sys eingibst, dann bedeutet das, Du willst im Stammverzeichis von C; die Datei ISDr4.sys löschen.

Wenn Du von X: auf C: wechseln willst, musst Du nur C: eingeben. C:\ führt zu einem Fehler.

Aber kurios finde ich das schon mit der Datei. Kannst nicht löschen, aber umbenennen und verschieben. Das ist sehr seltsam, zumal Löschen auch nur ein Umbenennen und Verschieben ist.

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 14:28
von alles
Danke, so viel zur Theorie ;-)
Denn es wird zwar "C:\" ausgegeben, aber der CMD bleibt trotzdem bei "X:\windows\system32>" stehen.
Nur dass es zu keinem Missverständnis kommt...die originale Dateibezeichnung ISODrv4.sys wurde mittlerweile in ISDr4.sy umbenannt und liegt nun als "Datei-Leiche" auf C-Root, wo es mich vorläufig nicht weiter stören soll.

Habe nun auch sämtliche Befehle mit dem D-Laufwerk ausgeführt. Aber das Ergebnis ist dasselbe. Und zwar, dass sich nichts tut und man beim Befehl "dir" nur die unzähligen Dateien von "X:\windows\system32>" aufgelistet bekommt.

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 14:36
von moinmoin
So muss das aussehen
cmd dir.jpg
Wenn unter D:\ dann Boot bis Windows alles angezeigt wird kannst du deinen Löschbefehl eingeben.
del /f ISDr4.sy

Re: Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 16:19
von alles
Bingo, das war's, Du bist der Beste :dafür:
Ich meine, in der Sache und ist nicht auf alle Lebenslagen zu übertragen. Das kann ich nämlich nicht einschätzen, weil ich dazu zu wenig kenne :oops:
Und danke auch an alle, die das Thema aufmerksam durchgelesen und verfolgt haben!

Der Ansatz war schon mal richtig. Dann waren wir etwas auf dem Holzweg, denn das "cd" vor dem Laufwerksbuchstaben führt nicht zum Ziel (wurde nun korrigiert). Was den richtigen Laufwerksbuchstaben angeht, muss man sich durchwurschteln. Denn "D" wurde dem USB-Stick zugeordnet und "E" wurde in meinem Fall für die Windows-Partition vergeben.

Auch wenn der Thread als "gelöst" markiert werden kann, sind alternative Methoden weiterhin willkommen. Vielleicht kennt jemand eine Software, die das hätte bewältigen können :thx:

Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 16:26
von moinmoin
Ich vermute mal, egal ob ISDr4.sys, oder ISDr4.sy wird die Datei in Windows noch eingebunden gewesen sein. Da dürfte dann kein Tool im laufenden Betrieb helfen.

Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 17:01
von alles
Und wie hättest Du den Prozess ausfindig gemacht, der die Datei für sich beansprucht hätte?
Im Task-Manager wurde ich nicht fündig. Und den "Process Explorer" hatte ich nicht bemüht und weiß daher nicht, ob es geholfen hätte.
Auf jeden Fall hat die ISODrv4.sys was mit einem Virtuellen Laufwerk zu tun.

Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 17:11
von moinmoin
:kopfkratz: Da es eine *.sys ist eher im Geräte-Manager.

Re: [gelöst] Datei lässt sich nicht löschen, aber umbenennen und innerhalb der Partition verschieben

Verfasst: 07.07.2020, 17:25
von DK2000
Nur zum Verständniss:

Wenn Du Dich in X:\windows\system32 befindest und cd c: eingibst, dann wird Dir jetzt nur der aktuelle Pfad auf Laufwerk C: ausgeben. Würdest Du das Selbe auf x: mit cd x: machen, würde Dir der Pfad X:\windows\system32 angezeigt werden. Irgendetwas verändert wird hier nicht. Der Pfad auf dem angegebenen Laufwerk bleibt wie er ist und Deine Aufenthaltsort im Pfad bleibt unverändert.

Wenn Du Dich in X:\windows\system32 befindest und hier dann cd c:\ oder cd c:\windows eingibst, dann änderst Du den Pfad in c:\ oder c:\windows. Davon bekommst Du aber nichts mit, da Du Dich noch in X:\windows\system32 befindest. Die Änderung siehst Du erst, wenn du cd c: eingibst oder mittels c: das Laufwerk wechselst. Entweder wird Dir dann c:\ oder c:\windows als Pfad angezeigt oder beim Laufwerkswechel befindest Du dich gleich in c: oder c:\windows.

Bei dir musst Du dem Laufwerkbuchsatbe und ggf. Pfad eingeben, wenn Du den Inhalt eines anderen Laufwerks/Pfads sehen möchtest, also dir c: oder dir c:\windows- Ohne Angabe bezieht sich dir immer auf dem aktuellen Pfad, also in Deinem Falle X:\windows\system32.

Der Befehl del /f C:\ISDr4.sys hätte auch funktioniert, aber C: war in Deinem Falle das falsche Laufwerk. Mit E: wäre es wohl gegangen.

Was jetzt diese ISODrv4.sys angeht, gute Frage. Das habe ich immer noch nicht verstanden, warum Du die nicht löschen konntest, aber umbenennen und verschieben. Wenn die Datei geladen gewesen wäre, dann wäre das auch nicht gegangen. Das ist sehr merkwürdig.