SSD nicht mehr im Zugriff unter WIN
Verfasst: 18.06.2020, 19:23
Moin,
mein erster Beitrag, kurze Vorstellung: älteres Semester, aber schon in den Frühzeiten der IT (damals noch EDV) den COmputer Virus gefangen.
Von den Mikroprozessoren über CP/M zu den X86 Prozessoren und schließlich MS-DOS, WIN 3.1, Win 95/98 usf, usf bis zum WIN10. Jetzt aber nur noch Anwender.
Also:
Ich habe hier einem Freund einen DELL Minicomputer wieder durch Austausch der SSD zum Laufen gebracht. Die SSD bringt mich zur Verzweiflung. Eigentlich wird sie vom DELL Diagnoseprogramm als defekt gemeldet. Unter Windows ist auch kein Dateizugriff möglich, lediglich die Datenträgerverwaltung zeigt sie (fast) brav mit allen Partitionen, die man von GUID kennt. Die Datenpartition wird als RAW bezeichnet, kriegt auch einen Laufwerksbuchstaben, der aber nicht zugreifbar ist. Lasse ich convert drauf los, meldet das Programm "ist bereits NTFS". Hielt sie deshalb zunächst, ebenso wie das Diag-Prog für defekt.
Unter einem Linux System, hier ct Desinfec't gibt sie aber brav ihre Daten her und auch die Partition wird als NTFS formatiert angezeigt.
Frage:
Was muss ich anstellen, damit auch unter Windows die Platte wieder sauber ansprechbar ist?
Bevor ich mit diskpart, Easeus oder anderen Tools loslege, wollte ich erst einmal eure Meinung hören.
mein erster Beitrag, kurze Vorstellung: älteres Semester, aber schon in den Frühzeiten der IT (damals noch EDV) den COmputer Virus gefangen.
Von den Mikroprozessoren über CP/M zu den X86 Prozessoren und schließlich MS-DOS, WIN 3.1, Win 95/98 usf, usf bis zum WIN10. Jetzt aber nur noch Anwender.
Also:
Ich habe hier einem Freund einen DELL Minicomputer wieder durch Austausch der SSD zum Laufen gebracht. Die SSD bringt mich zur Verzweiflung. Eigentlich wird sie vom DELL Diagnoseprogramm als defekt gemeldet. Unter Windows ist auch kein Dateizugriff möglich, lediglich die Datenträgerverwaltung zeigt sie (fast) brav mit allen Partitionen, die man von GUID kennt. Die Datenpartition wird als RAW bezeichnet, kriegt auch einen Laufwerksbuchstaben, der aber nicht zugreifbar ist. Lasse ich convert drauf los, meldet das Programm "ist bereits NTFS". Hielt sie deshalb zunächst, ebenso wie das Diag-Prog für defekt.
Unter einem Linux System, hier ct Desinfec't gibt sie aber brav ihre Daten her und auch die Partition wird als NTFS formatiert angezeigt.
Frage:
Was muss ich anstellen, damit auch unter Windows die Platte wieder sauber ansprechbar ist?
Bevor ich mit diskpart, Easeus oder anderen Tools loslege, wollte ich erst einmal eure Meinung hören.