Seite 1 von 1

Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 01.06.2020, 10:20
von GwenDragon
Ich habe Opera 68 als Installation nur für den Nutzer, weil ich nur unter einem Konto Browser teste..

Beim automatischen Updatecheck nach Login in Windows erzeugt Opera zwei Verzeichnisse:
C:\Users\TESTS\AppData\Local\Temp\opera autoupdate (dort gehört es auch hin!)
U:\TESTS\Downloads\opera autoupdate (dies ist aber seit Jahren das Standard-Downloadverzeichnis des Windows-Kontos)

Hatte ich schon lange nicht mehr sowas.
Kennt ihr bei eurem Opera sowas auch?

Ich nehem an, das ist wohl eine, nein 2 Tasks.
Ausschnitt der Tasks zwecks Kommandozeile

Code: Alles auswählen

 <Actions Context="Author">
    <Exec>
      <Command>P:\Opera\Next\launcher.exe</Command>
      <Arguments>--scheduledautoupdate $(Arg0)</Arguments>
    </Exec>
  </Actions>
und

Code: Alles auswählen

<Actions Context="Author">
    <Exec>
      <Command>P:\Opera\Next\launcher.exe</Command>
      <Arguments>--scheduledautoupdate --component-name=assistant --component-path="P:\Opera\Next\assistant" $(Arg0)</Arguments>
    </Exec>
  </Actions>

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 01.06.2020, 11:53
von Uwe_G
Opera für alle installiert:
Weder der eine, noch der andere Ordner wird bei mir angelegt.
Ich lösche jedoch jedes mal die Tasks in der Aufgabenplanung.

Und wieso Ordner Next bei dir?
Überbleibsel aus alten Zeiten? :)

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 01.06.2020, 14:08
von GwenDragon
Uwe_G hat geschrieben: 01.06.2020, 11:53 Ich lösche jedoch jedes mal die Tasks in der Aufgabenplanung.
Logisch, da starten auch die Updater dann nicht mehr, die den Murks bei mir machen.
Uwe_G hat geschrieben: 01.06.2020, 11:53 Und wieso Ordner Next bei dir?
Irgendwie muss ich doch die Opera 12, Opera und Opera Dev im Verzeichnis installieren. Opera Next ist das jetztige.
Chromium ist bei mir auch in P:\Chromium\Dev, P:\Chromium\Beta und P:\Chromium\Stable

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse  [gelöst]

Verfasst: 01.06.2020, 14:11
von GwenDragon
Ich werfe nun erst mal Opera aus der Aufgabenplanung, vielleicht klappt es dann wieder ohne das Zumüllen des Ordners.
Ich hoffe, das nächste Update bring mir das nicht wieder. Sonst muss ich Standalone probieren.

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 01.06.2020, 23:12
von Gast
GwenDragon hat geschrieben: 01.06.2020, 14:11 Sonst muss ich Standalone probieren.
nix. Beim Opi heißt det "als eigenständige Install (usb)" - sindja hier nich bein vivaldi. :D

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 02.06.2020, 07:54
von GwenDragon
Gast hat geschrieben: 01.06.2020, 23:12 Beim Opi heißt det "als eigenständige Install (usb)" - sindja hier nich bein vivaldi. :D
Wenn du schon belehrst, dann richtig: "Stand-alone installation (USB)"
Schau:
standalone.png

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 02.06.2020, 11:22
von hainiche
Naja, Humor anscheinend nicht so wirklich deins? ;)
Der Installer auf dt. gesetzt, was sehr wahrscheinlich gemeint war - normal in einem dt. Board - wirft unter "Installieren für" in der Tat "Als eigenständige Installation (USB)" aus. Schon immer. (noch ein Bild brauchts jetzt nicht)

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 02.06.2020, 11:32
von GwenDragon
@hainiche Ironie ist nicht meins, ich erkenne sie nicht immer.

Wieso sollte ich nicht in diesem deutschen Forum den Ausdruck Standalone benutzen dürfen?
Jede Person so wie sie es will. Ist doch in Ordnung.

Solange du nicht meinst es hieße Fluchtsymbol anstatt Esc (nein, nicht Der European Song Contest! :P ) ist ja alles in Ordnung.
:dankeschoen:

Re: Opera 68 erzeugt beim täglichen Updatecheck zwei Verzeichnisse

Verfasst: 02.06.2020, 11:46
von GwenDragon
Die "Als eigenständige Installation (USB)" erzeugte Opera-Version erstellt wenigstens keine Aufgaben, die dann meine Benutzerordner beim Start zumüllen.