Unkontrolliertes rebooten
Verfasst: 30.05.2020, 18:35
Hallo zusammen,
ich hab hier noch einen 8 Jahre alten PC, den ich ausgemustert auf den Dachboden gestellt hab, weil er oft unkontrolliert rebootete. Den hab ich nun mal aus der Versenkung geholt, um zu sehen, ob ich ihn wieder hinbekomme.
Mit einem AMD A8-5500 ist er ja noch ok. Ich hab nun die üblichen Verdächtigen ausgetauscht, d.h. RAM, Festplatte raus und SSD rein, das Reboot-Problem war aber nicht abgestellt. Dann alle Steckverbindungen auf dem Motherboard aus- und wieder eingesteckt. Immer noch nix... nun hab ich auch noch ein neues Netzteil eingebaut, aber auch damit gibt es keinen Erfolg.
Wenn ich den anschalte, kommt das unkontrollierte Rebooten innerhalb von 5 bis 15 Min und passiert oft zwei, drei Mal. Danach läuft er dann stundenlang ohne Problem weiter, bis es wieder passiert. Ein thermischer Fehler ist das wohl nicht. Aber was dann?
Ich hab heute morgen ein Win 10 2004 ohne Probleme installiert, das lief sogar sehr flott. Brauchte aber 2 Anläufe, weil er während des Kopierens der Dateien wieder gebootet hatte.
Ich bin komplett ratlos, was das sein könnte. Der Prozessor? Der einzige Vorteil ist, dass er wegen der SSD nur noch 20 Sek. zum Hochfahren braucht. Hat jemand eine Idee?
Ich wünsche allen schöne Feiertage.
Doc
ich hab hier noch einen 8 Jahre alten PC, den ich ausgemustert auf den Dachboden gestellt hab, weil er oft unkontrolliert rebootete. Den hab ich nun mal aus der Versenkung geholt, um zu sehen, ob ich ihn wieder hinbekomme.
Mit einem AMD A8-5500 ist er ja noch ok. Ich hab nun die üblichen Verdächtigen ausgetauscht, d.h. RAM, Festplatte raus und SSD rein, das Reboot-Problem war aber nicht abgestellt. Dann alle Steckverbindungen auf dem Motherboard aus- und wieder eingesteckt. Immer noch nix... nun hab ich auch noch ein neues Netzteil eingebaut, aber auch damit gibt es keinen Erfolg.
Wenn ich den anschalte, kommt das unkontrollierte Rebooten innerhalb von 5 bis 15 Min und passiert oft zwei, drei Mal. Danach läuft er dann stundenlang ohne Problem weiter, bis es wieder passiert. Ein thermischer Fehler ist das wohl nicht. Aber was dann?
Ich hab heute morgen ein Win 10 2004 ohne Probleme installiert, das lief sogar sehr flott. Brauchte aber 2 Anläufe, weil er während des Kopierens der Dateien wieder gebootet hatte.
Ich bin komplett ratlos, was das sein könnte. Der Prozessor? Der einzige Vorteil ist, dass er wegen der SSD nur noch 20 Sek. zum Hochfahren braucht. Hat jemand eine Idee?
Ich wünsche allen schöne Feiertage.
Doc