Seite 1 von 1

Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 29.05.2020, 22:38
von leberkasjunkie
Ein Bekannter kaufte sich kürzlich einen Gaming Laptop (HP OMEN 17-cb0312ng i7(9) 16GB-RAM 1TB-SSD)

Ziel: Er will damit (so wie am großen PC) Videos bearbeiten, aber eben ortsunabhängig.

Problem: "4k" Bilder (so nennt er die, weil sie ua. auch aus 4k Videos erstellte Standbilder sind) zeigen sich nur "schwerfällig", bleiben pixelig und die Videos öffnen sich gar nicht.
Die Bilder/Videos sind iO. werden auf seinen beiden anderen, älteren, schwächeren Rechnern und auf 2 Smart-TVs bestens angezeigt.

Da am neuen Laptop noch nichts drauf ist außer Win 10 (angeblich neueste Version), nehme ich an, Fotos und Videos sollten sich mit Win-Boardmitteln öffnen. Welche, keine Ahnung. Denke mal diese komische Fotoanzeige uo. der Mediaplayer (sofern es den noch gibt?).

Es sollte aber kein Problem für einen nagelneuen Gaming-Laptop sein, ~4000 Pixel breite Bilder zu öffnen und richtig zu zeigen, oder?
Das kann eine 10 yo Kiste ja auch ohne Probs und ohne spezielle Software.
Bei Videos ist die Sache ev. komplizierter? Da gibt irgendwelche "Codecs", die fehlen könnten?

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 30.05.2020, 08:25
von moinmoin
Kommt darauf an, welcher Grafiktreiber schon installiert wurde.
Auflösung korrekt eingestellt?
Codecs müssen nachinstalliert werden.

https://www.deskmodder.de/blog/2017/02/ ... tallieren/
Oder die LAV-Filters
http://1f0.de/lav-splitter/

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 30.05.2020, 10:59
von leberkasjunkie
moinmoin hat geschrieben: 30.05.2020, 08:25 Kommt darauf an, welcher Grafiktreiber schon installiert wurde.
Wie wäre der einfachste Weg, dies festzustellen und welcher ist korrekt, bzw. wie wäre das ganz einfach zu machen?

Der Mann ist ~80 und hat davon 0 Ahnung (also noch weniger als ich). Daher brauche ich einfache Anleitungen dazu. Leider kann ich nicht selbst vor Ort sein und Teamviewer fällt aus (bricht wg. zu lahmen Netz ab)
Auflösung korrekt eingestellt?
Geht das unter Win 10 auch einfach per Desktop Rechtsklick -> Bildschirmauflösung?
Codecs müssen nachinstalliert werden.
Denke ich auch. Nur da schon ich das noch nie gemacht habe (brauchte ich auch nie), wie soll ich dem dann diese Sache erklären? Gibts wo Dummiesichere Anleitungen?
Scheint für alte Filme zu sein? Er hat aber brandneue Clips aus hochwertigen Camcordern uo. neuesten Überwachungscams.
Oder die LAV-Filters
Hörte ich auch noch nie von.


Das ergibt weitere Fragen:
1. Beide letztere Sachen beziehen sich aber nur auf Video, richtig? Die pixeligen Bilder werden wir damit nicht richtig anzeigen können?
2. Warum kann Win 10 sowas nicht von selber? Noch dazu auf einen Gaming-Rechner?
3. Warum konnte W2k, XP, Win7 sowas problemlos? Ich musste sowas nie nachinstallieren oder so.
Soll jetzt keine bloße Kritik an Win 10 sein, sondern eine ernstgemeinte Frage.

Danke!

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 30.05.2020, 11:14
von moinmoin
Ok, dann mal einfach versucht zu erklären.

Rechtsklick auf den Bildschirm -> Anzeigeneinstellungen -> Bildschirmauflösung kontrollieren

Der Grafiktreiber wird eigentlich automatisch per Windows Update geliefert.

Die Codecs müssen manuell nachinstalliert werden. Da Windows nur einige wenige von Haus aus mitbringt.

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 30.05.2020, 11:27
von leberkasjunkie
moinmoin hat geschrieben: 30.05.2020, 11:14 Ok, dann mal einfach versucht zu erklären.

Rechtsklick auf den Bildschirm -> Anzeigeneinstellungen -> Bildschirmauflösung kontrollieren
ok, also nicht schwerer als mit Win7
Der Grafiktreiber wird eigentlich automatisch per Windows Update geliefert.
Sollte. Nur wie kriegt man die Version raus? Systemsteuerung -> Geräte -> Graka - Treiber kann ich dem nicht erklären. Außerdem heißt/ist das bei Win 10 evtl. anders?
Die Codecs müssen manuell nachinstalliert werden.
Dann bitte ich um eine seriöse Quelle, wo man die herkriegt. (denn der Typ klickt alles an, was am lautesten blinkt und erwischt garantiert was mit unerwünschten Beilagen)

Und immer noch ungeklärt: Warum wollen manche Fotos nicht richtig angezeigt werden? Gibts da noch Ideen, Erfahrungen?

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 30.05.2020, 11:43
von moinmoin
Die Links hab ich dir geliefert.

Rechtsklick auf das Windows-Zeichen -> Geräte-Manager öffnen und dort findest du dann die Grafikkarte (Identisch mit Windows 7)

Zu den Bildern fällt mir momentan nichts ein.

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 03.06.2020, 14:01
von leberkasjunkie
Die Sache scheint geklärt:
Der Mann hat die Bilder uo. Videos ("wie immer") direkt vom Kartenleser geöffnet. Und scheinbar ist der interne Kartenleser des Laptops defekt, denn mit einem externen Kartenleser klappt alles. Nun ist der Händler am Zug.

Ich habe ihm gesagt, er soll sich angewöhnen, alles zuerst mal auf die Festplatte importieren / kopieren. Aussortieren kann man dann immer noch. Hat er gemacht:
- vom internen Kartenleser kam dann nach ein paar Minuten eine Fehlermeldung, welche ua. etwas von "Hardwarefehler" berichtet.
- vom externen Leser funzt Import und Kopie einwandfrei.

Wie auch immer, sobald die Mediendateien im Laptop sind, läuft alles zufriedenstellend.
Danke für die Tipps und so!

PS: Ich hatte auch schon einige Probs mit internen Kartenlesern, mit externen noch nie. Aber ich schaue auch nie was direkt von den, im Rechner steckenden Speicherkarten an. (Außer natürlich mit der Cam selbst).

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 03.06.2020, 14:37
von moinmoin
Na wolln mal hoffen, dass der Hersteller da nachbessert. :)

Re: Bilder pixelig und Videoprobs auf neuem Gaming-Laptop

Verfasst: 05.06.2020, 00:06
von leberkasjunkie
moinmoin hat geschrieben: 03.06.2020, 14:37 Na wolln mal hoffen, dass der Hersteller da nachbessert. :)
Morgen gibt er das Gerät zurück. Da sollte ja ein Austausch (mit gleichwertigen Lapi) gehen, wenn nicht Geld zurück.
Weil glaube kaum, das man einen Kartenleser in einem Lapi so einfach erneuern kann?