Medion-Laptop mit Win 10 zeigt nach Neustart "Black Screen", nach Zu-und-Aufklappen jedoch das Login
Verfasst: 22.04.2020, 20:26
Moin.
Ich hatte heute erstmals einen Medion-Laptop in den Fingern und habe Win 10 2004 X64 frisch vom Stick aufgesetzt.
Alles lief glatt durch, alle Win-Updates sind eingespielt.
Nun kann ich Folgendes reproduzieren:
Nach einem Neustart ist der Screen schwarz.
Klappe ich zu und wieder auf, erscheint das Login.
Details:
Medion akoya
Model P7621
Sagt euch das beschriebene Phänomen etwas?
Vorhin habe ich mal die "Medion Service App" gestartet.
https://www.medion.com/de/service/service-app
Nach den ersten 5 Minuten rödeln wird ein Neustart durchgeführt.
Black Screen.
Zu-Auf-Klappen. Login kommt.
Also bisher alles wie vorher.
Deutet das auf irgendein Standby-Problem hin?
Was Anderes:
In der Taskleiste wird ein Symbol für den Akku gezeigt. Also Info steht dort "Kein Akku vorhanden".
Die Windows Einstellungen zeigen den Akku bei 100%.
Manchmal frage ich mich, welche Summe es pro Rechner verschlingen würde, wenn MS und sämtliche PC-Hardware-Hersteller eine große gemeinsame Datenbank für Treiber nutzen würden.
Aber bestimmt ist jede Verbesserung der Zuverlässigkeit und Geschmeidigkeit der Versorgung mit aktuellen Treibern völlig unmöglich und würde, versuchte man es dennoch, unvorstellbar hohe Summen pro Rechner kosten.
Ich hatte heute erstmals einen Medion-Laptop in den Fingern und habe Win 10 2004 X64 frisch vom Stick aufgesetzt.
Alles lief glatt durch, alle Win-Updates sind eingespielt.
Nun kann ich Folgendes reproduzieren:
Nach einem Neustart ist der Screen schwarz.
Klappe ich zu und wieder auf, erscheint das Login.
Details:
Medion akoya
Model P7621
Sagt euch das beschriebene Phänomen etwas?
Vorhin habe ich mal die "Medion Service App" gestartet.
https://www.medion.com/de/service/service-app
Nach den ersten 5 Minuten rödeln wird ein Neustart durchgeführt.
Black Screen.
Zu-Auf-Klappen. Login kommt.
Also bisher alles wie vorher.
Deutet das auf irgendein Standby-Problem hin?
Was Anderes:
In der Taskleiste wird ein Symbol für den Akku gezeigt. Also Info steht dort "Kein Akku vorhanden".
Die Windows Einstellungen zeigen den Akku bei 100%.
Manchmal frage ich mich, welche Summe es pro Rechner verschlingen würde, wenn MS und sämtliche PC-Hardware-Hersteller eine große gemeinsame Datenbank für Treiber nutzen würden.
Aber bestimmt ist jede Verbesserung der Zuverlässigkeit und Geschmeidigkeit der Versorgung mit aktuellen Treibern völlig unmöglich und würde, versuchte man es dennoch, unvorstellbar hohe Summen pro Rechner kosten.