Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an
Verfasst: 07.04.2020, 19:38
Hallo! Habe 2 Rechner. Auf dem neuen war ich im abgesicherten Modus, um mit dem AMD Driver Uninstaller den alten Treiber zu löschen. Als ich auf den abgesicherten Modus kommen wollte, stürzte der Rechner ab, anstatt auf den abgesicherten Midus zu kommen. Danach nahm der Rechner das Passwort nicht mehr an.
Zur Erklärung: Win10 Home war auf dem neuen Rechner vorinstalliert. Was ich merkwürdig finde, dass bei der Aktivierung des Betriebssystems ich einen fast identischen Display mit fast allen Programmen wiederfand, die ich auf dem alten hatte. War natürlich erfreut. Brauchte nicht viel nachzuinstallieren. Nur ein paar wenige Programme. Also man kann sagen, es war wie ein Umzug von Alt auf Neu. Bilder, Dokumente usw. waren 1:1 vorhanden. Auch kam ich bisher mit dem gleichen Passwort in den neuen Rechner, wie in den alten. Das ist für mich schon merkwürdig gewesen.
Als ich heute den alten Rechner (Akoya) hochgefahren habe, hat mich Win aufgefordert, das Passwort zurückzusetzen. Das hat auch geklappt. Bin mit unserem Akoya wieder in Windows.
Der neue ist noch gesperrt (nimmt das Passwort im Login-Bildschirm nicht an). Zu allem Unglück ist die WLAN-Verbindung geräteseitig auch noch unterbrochen. (Keine Anzeige für WLAN im Login-Bildschirm). Die Verbindung selbst aber besteht. Funktioniert beim AKOYA einwandfrei. Kann also von Windows nicht die gleiche Meldung bekommen, nämlich das Passwort zurückzusetzen. Nun steh ich armer Tor, und weiß nicht weiter wie zuvor...Die Frage ist, wie komme ich jetzt mit dem neuen Rechner (HP Envy) ins Betriebssystem? Womit könnte das Problem zusammenhängen? Vielleicht, weil beide Rechner mit gleichem Passwort ausgerüstet waren, aber mit unterschiedlichen Schlüsseln im BIOS, und deshalb deswegen der neue mit dem alten Rechner in Konflikt kamen? Windows hat das vielleicht erst jetzt erkannt und zumindest den neuen Rechner sozusagen gesperrt.
Vermutungen. Aber die Frage ist, wie komme ich in das Betriebssystem, um dem neuen Rechner evtl. ein neues Passwort einzugeben, falls notwendig?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Zur Erklärung: Win10 Home war auf dem neuen Rechner vorinstalliert. Was ich merkwürdig finde, dass bei der Aktivierung des Betriebssystems ich einen fast identischen Display mit fast allen Programmen wiederfand, die ich auf dem alten hatte. War natürlich erfreut. Brauchte nicht viel nachzuinstallieren. Nur ein paar wenige Programme. Also man kann sagen, es war wie ein Umzug von Alt auf Neu. Bilder, Dokumente usw. waren 1:1 vorhanden. Auch kam ich bisher mit dem gleichen Passwort in den neuen Rechner, wie in den alten. Das ist für mich schon merkwürdig gewesen.
Als ich heute den alten Rechner (Akoya) hochgefahren habe, hat mich Win aufgefordert, das Passwort zurückzusetzen. Das hat auch geklappt. Bin mit unserem Akoya wieder in Windows.
Der neue ist noch gesperrt (nimmt das Passwort im Login-Bildschirm nicht an). Zu allem Unglück ist die WLAN-Verbindung geräteseitig auch noch unterbrochen. (Keine Anzeige für WLAN im Login-Bildschirm). Die Verbindung selbst aber besteht. Funktioniert beim AKOYA einwandfrei. Kann also von Windows nicht die gleiche Meldung bekommen, nämlich das Passwort zurückzusetzen. Nun steh ich armer Tor, und weiß nicht weiter wie zuvor...Die Frage ist, wie komme ich jetzt mit dem neuen Rechner (HP Envy) ins Betriebssystem? Womit könnte das Problem zusammenhängen? Vielleicht, weil beide Rechner mit gleichem Passwort ausgerüstet waren, aber mit unterschiedlichen Schlüsseln im BIOS, und deshalb deswegen der neue mit dem alten Rechner in Konflikt kamen? Windows hat das vielleicht erst jetzt erkannt und zumindest den neuen Rechner sozusagen gesperrt.
Vermutungen. Aber die Frage ist, wie komme ich in das Betriebssystem, um dem neuen Rechner evtl. ein neues Passwort einzugeben, falls notwendig?
Für Tipps wäre ich dankbar.