Windows 10 dualboot
Windows 10 dualboot
Hallo.
Mainboard ist ein Gigabyte z370P D3.
Folgendes Problem: Nach der Installation eines zweiten win10 ( auf dem selben Datenträger ) startet das erste nicht mehr.
Es sind 1x pcie SSD & 2x 240gb SSD verbaut.
Für die Installation von Windows 10 habe ich im BIOS die beiden SSD deaktiviert.
Nach der Installation des ersten Windows habe ich im BIOS die beiden SSD aktiviert und im bios ( Intel ) zu einem RAID Verbund zusammen geführt.
Danach noch mals Windows gestartet intel rst installiert und die Windows Partition verkleinert.
Neustart, SSD Verbund im BIOS deaktiviert und Windows auf die freie Partition installiert.
Jetzt startet das erste Windows nicht mehr ( bleib ohne Fehlermeldung stehn ) und beim zweiten funktioniert der RAID Verbund nicht. Bzw, die Partition wird in der Datenträger Verwaltung angezeigt, möchte aber formatiert werden. Der Intel Treiber meldet nur ein Fehler.
Easybcd zeigt mir an das die erste Bootpartition den Laufwerksbuchstaben d:\ hat.
Ich bin etwas ratlos was ich tun kann damit beide BS starten und der RAID Verbund läuft.
Gruß
Mainboard ist ein Gigabyte z370P D3.
Folgendes Problem: Nach der Installation eines zweiten win10 ( auf dem selben Datenträger ) startet das erste nicht mehr.
Es sind 1x pcie SSD & 2x 240gb SSD verbaut.
Für die Installation von Windows 10 habe ich im BIOS die beiden SSD deaktiviert.
Nach der Installation des ersten Windows habe ich im BIOS die beiden SSD aktiviert und im bios ( Intel ) zu einem RAID Verbund zusammen geführt.
Danach noch mals Windows gestartet intel rst installiert und die Windows Partition verkleinert.
Neustart, SSD Verbund im BIOS deaktiviert und Windows auf die freie Partition installiert.
Jetzt startet das erste Windows nicht mehr ( bleib ohne Fehlermeldung stehn ) und beim zweiten funktioniert der RAID Verbund nicht. Bzw, die Partition wird in der Datenträger Verwaltung angezeigt, möchte aber formatiert werden. Der Intel Treiber meldet nur ein Fehler.
Easybcd zeigt mir an das die erste Bootpartition den Laufwerksbuchstaben d:\ hat.
Ich bin etwas ratlos was ich tun kann damit beide BS starten und der RAID Verbund läuft.
Gruß
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 dualboot
Ist da irgendetwas wichtiges drauf? Ansonsten würde ich da noch einmal von vorne Anfangen:
- RAID Verbund im BIOS einrichten und eingerichtet lassen.
- 1. Windows installieren und beim Setup angeben, dass nur ein Teil der NVMe SSD verwendet werden soll
- 2. Windows installieren
Das Ganze dann noch im UEFI Modus, So würde ich das machen
Jetzt im Nachhinein ist es schwer zu sagen, was durch das Verkleinern der ersten Startpartition schief gelaufen ist und was mit dem RAID Verbund durch das aus- und wieder einschalten passiert ist.
- RAID Verbund im BIOS einrichten und eingerichtet lassen.
- 1. Windows installieren und beim Setup angeben, dass nur ein Teil der NVMe SSD verwendet werden soll
- 2. Windows installieren
Das Ganze dann noch im UEFI Modus, So würde ich das machen
Jetzt im Nachhinein ist es schwer zu sagen, was durch das Verkleinern der ersten Startpartition schief gelaufen ist und was mit dem RAID Verbund durch das aus- und wieder einschalten passiert ist.