Seite 1 von 2
Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 09:00
von Nikwin
Moin,
nachdem ich auf "Ruhezustand" geklickt hatte wurde der Bildschirm schwarz.
Ich drückte die Entertaste, dann eine Maustaste - nichts.
Als ich dann den PC neu startete, erschien "Please select a proper Bootdevice or insert ..."
Im Bios erschien die SSD nicht mehr.
Ich legte die Win 10 1909 iso ins Laufwerk und wollte Win 10 installieren.
Eine Update Installation war nicht möglich.
Das SSD Laufwerk konnte ich nicht auswählen, da es nicht dem GPT Standart entsprach.
- Auch nicht nach Löschen und formatieren.
Mir blieb also nur noch die Möglichkeit Win 10 neu, auf einer anderen Festplatte (HDD), zu installieren.
Nachdem das geschehen war, konnte ich, Thank God, mit Aomei Backupper, ein erst gestern erstelltes Systembackup wiederherstellen. *Uff*
Frage:
Was war da los?
Warum hat die Aktivierung des Ruhezustands so ein Chaos ausgelöst?
- Habe ihn nun deaktiviert!
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 09:42
von GwenDragon
Was für ein Treiber zu deiner SSD gehört weiß ich nicht.
Kann vieles sein: defekter Boot-Sektor, defekte Partitionstabelle. Hervorgerufen, wenn Daten nicht korrekt auf die SSD geschrieben wurden.
Vielleicht wird der Ruhezustand nicht korrekt ausgeführt, manche Boards haben da Macken im BIOS.
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 10:00
von DK2000
Der Ruhezustand sollte eigentlich den Bootsektor bei BIOS/MBR zufrieden lassen. Aber bei Windows 10 weiß man das nie so genau.
Das SSD Laufwerk konnte ich nicht auswählen, da es nicht dem GPT Standart entsprach.

Das kam zu Stande, weil die SSD offensichtlich für den BIOS-Mode mit MBR eingerichtet wurde und das Setup im UEFI-Modus gestartet wurde. Hier erwartet es dann den Datenträger mit GPT. In dem Falle muss man dann im Setup alle Partitionen löschen und dann auf Weiter gehen. Dann wechselt das Setup von MBR auf GPT und Windows wird dann im UEFI modus installiert,
Kann sein, das beim Einritt in den Ruhemodus sich das BIOS verstellt hat und die MBR Platte im UEFI Modus starten wollte. Da das nicht geht, wird sie im UEFI ausgeblendet und booten ist nicht möglich.
Aber seltsam ist das schon. Lässt sich aber jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, da ja alles schon neu gemacht wurde bzw. das Backup zurückgespielt wurde.
Jetzt, wo das Backup zurückgespielt wurde, was sagt denn
msinfo32 in der Zeile "BIOS-Modus"?
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 11:50
von Nikwin
Danke euch!
BIOS-Modus = UEFI
Habe jetzt eine Vermutung:
Kurz nachdem ich Win 10 1909 clean installiert hatte (Oktober 2019), habe ich eine Nullbyte Sternchen (*) Partition gelöscht.
Das System hatte dann nur noch 3 Partitionen.
Kann es sein, dass das Löschen dieser Sternchenpartition ein großer Fehler war?
Jetzt sieht die Systempartition so aus:

Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:00
von DK2000
Da hast Du die $MSR (Microsoft System Reserved) gelöscht. Das ist eine 16 MB Partition ohne Dateisystem, welche Windows intern für dies und das verwendet, z.B. wenn man von Basis Datenträger auf Dynamischen Datenträger wechseln will. Sollte man in Ruhe lassen. Kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden. Entspricht im Prinzip bei MBR die 8 MB, die Windows selber am Ende des Datenträgers frei lässt.
Kann sein, dass das jetzt zum Problem wurde. Kann aber auch sein, dass da überhaupt kein Zusammenhang besteht.
Das selstame ist jetzt aber, dass das System UEFI ist und somit der Datenträger GPT sein muss. Etwas komisch, dass das Setup dann gemeckert hat, dass es nicht GPT war. Schwer zu sagen, woran das nun lag.
Aber Dein Layout jetzt ist da auch merkwürdig. Eine EFI-Systempartition (ESP) und eine Wiederherstellungspartition ist da bestimmt viel. Wie kam denn das zu Stande. Das kann natürlich der Grund sein, warum der Ruhemodus versagt hat. Es sollte nur eine EFI-Systempartition (ESP) geben und nicht zwei. Das normale Layout sollte so aussehen (jeweils Neuinstallation):
bis 1909:
1. Wiederherstellung
2. $MSR
3. EFI-Systempartition
4. Startpartition
5. Rest
ab 2004:
1. EFI-Systempartition
2. $MSR
3. Startpartition
4. Wiederherstellung
5. Rest
Warum das bei Dir jetzt so seltsam aussieht, kann ich DIr aber nicht sagen.
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:09
von Manny
Ob das wirklich was mit dem Ruhezustand zu tun hat (hatte) ?
mir fällt laut deinem Bild eher auf das du 2 Wiederherstellungspartitionen hast - und die auch noch vor der Systemdatenträger
seit geraumer Zeit wird diese aber immer hinter dem Systemdatenträger erstellt - was mich zu der Aussage bestätigt das man
(vor bzw. bei einem Clean Install ) NICHT die Partitionen über das Setup-Programm löschen sollte - ( dann könnte evtl. eine solche 2. oder 3. ...) übrig bleiben. Wenn eh Clean Install dann vorher Recoverymodus und von da zu diskpart und mit Clean all den betreffenden Datenträger löschen:
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:10
von Nikwin
Hmm, keine Ahnung.
Wäre jetzt vielleicht am besten, wenn ich Win neu installiere, oder?
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:12
von DK2000
@Manny:
Die beiden Wiederherstellungspartitionen halte ich da nicht für ein Problem. Aber zwei EFI-Systempartitionen schon. Das kann Windows etwas durcheinander bringen.
@Nikwin:
Wenn gerade nichts wichtiges da drauf ist und eine Neuinstallation nicht weiter stört, würde ich das machen. Dann allerdings gleich mit der 19041.1. Ansonsten hat man dann nach dem bald bevorstehendem Upgrade wieder das Problem, dass es eine Wiederherstellungspartition am Angang gibt und eine Wiederherstellugnspartition im Anschluss an die Startpartition.
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:13
von Manny
noch als Nachtrag zu meinem letzten Post:
download/file.php?id=8941&t=1
es geht auch ganz OHNE Wiederherstellungspartition, aber auch da wären die ( wenn nicht gelöscht)
hinter der Partition C
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:15
von Manny
DK2000 hat geschrieben: 11.02.2020, 12:12
@Manny:
Die beiden Wiederherstellungspartitionen halte ich da nicht für ein Problem. Aber zwei EFI-Systempartitionen schon. Das kann Windows etwas durcheinander bringen.
OOOhhhh

DIE habe ich bei dem Bild übersehen - sorry, das kann meines Erachtens dann wirklich nicht mehr klappen, vor allem weil er ja schon die *-Partition gelöscht hatte

Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:18
von DK2000
Wenn man da etwas darauf erkennen würde. Ist ziemlich klein.
Und ja, auf die Wiederherstellungspartition kann man auch verzichten. Allerdings, will man sie im Nachhinein wieder haben, scheint das im Moment nicht zu gehen. Die REAgentC.exe macht einfach nicht das, was ich erwarte und nervt.
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:19
von Nikwin
Danke!
Wie soll ich denn jetzt vorgehen, um ein "sauberes Win 10" zu erhalten?
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:20
von Manny
@DK2000
"Wenn man da etwas darauf erkennen würde. Ist ziemlich klein."
dort habe ich das Bild schon mal benutzt
viewtopic.php?f=123&p=340392#p340392
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:25
von DK2000
@Nikwin:
Bei Neuinstallation einfach in Dem Auswahlfenster, wo man die Partitionen wählen kann, alle vorhandenen Partitionen löschen und dann auf Weiter. Dann passt das normaler Weise.
Alternativ halt über diskpart ein clean ausführen. Dann richtet das Setup auch GPT neu ein.
@Manny:
Mh? im anderen Thread ist das Bild sehr groß, in dem Thread ist es extrem klein. Seltsam.
Re: Please select a proper Bootdevice or ...
Verfasst: 11.02.2020, 12:28
von Manny
Nikwin hat geschrieben: 11.02.2020, 12:19
Danke!
Wie soll ich denn jetzt vorgehen, um ein "sauberes Win 10" zu erhalten?
so wie ich (teilweise) schon schrieb
ISO besorgen ( so wie DK2000 schrieb am besten die 19041.1) , Startdatenträger erstellen , davon booten, Recoverymodus - Eingabeaufforderung, Diskpart, dort den betreffenden Datenträger auswählen und mit clean all löschen ( dauert allerdings je nach Größe eine erhebliche Zeit - am besten dann zur Kaffeemaschine

)
Danach diskpart beenden und direkt setup in der Eingabeaufforderunbg eingeben und damit wird es direkt gestartet ( ohne noch mal zu booten)