Seite 1 von 2

MCT funktionert nicht

Verfasst: 07.02.2020, 22:03
von daghaedd
Hallo,
auf einem Rechner, ein Acer Aspire 7738g, will das ‚Media-Creation-Tool‘ partout nicht laufen. Freier Speicher auf LW C satt.
Auf einem anderen Rechner, ein ‚emachine g620‘ ladete das MTC einwandfrei alles herunter.

Habe mit dem ‚‘WindowsUpdateDiagnostic‘ Tool einen Reparaturversuch ohne Erfolg durchgeführt.
Ich habe anstelle Windows Defender Avira installiert. Dessen Echtzeitschutz hatte ich deaktiviert.

Hier die Daten:
Win10 Pro
Build 18363.628

Füge Screenshots bei, was ich so darüber gefunden habe.

Was ist wrong????

Gruß,
Dag

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 07.02.2020, 22:45
von DK2000
Der erste Fehler hängt mit der Grafikkarte und dessen Treiber zusammen:

0x141: VIDEO_ENGINE_TIMEOUT_DETECTED

Was für eine Karte ist da verbaut? GeForce GT 240M? Falls ja, für die gib es schon lange keine neuen Treiber mehr. Kann sein, das es so langsam aber sicher zu Inkompatibilität kommt. Muss nicht sein, kann aber.

Das andere ist ein Fehler mit dem BITS-Client (Background Intelligent Transfer Service). Der startet nicht. Ohne den kann das MCT natürlich nichts herunter laden. Nur der Fehler-Code wundert mich. Der kommt eigentlich vom ESENT:

Code: Alles auswählen

0x8E5E0226: DatabaseDirtyShutdown	
Database was not shutdown cleanly. Recovery must first be run to properly complete database
operations for the previous shutdown.
Aber da bin ich jetzt überfragt, wie man das reparieren muss. Steht ja noch nicht einmal dabei, um welche Datenbank es geht und keine Ahnung, wie man das Recovery dafür ausführt, damit die Datenbank wieder sauber wird.

Vermutlich gibt es da in der Ereignisanzeige weitere Fehler von ESENT.

Eventuell geht das alles schneller, wenn Du ein Inplace Upgrade ausführst.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 00:00
von daghaedd
Graka ist eine GT 130 M, Garant für so manchen Ärger.
Denke auch ein Inplace Update ist das Beste.
Und vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Gruß,
Dag

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 13:40
von daghaedd
Lässt mir nun doch keine Ruhe, was da los ist. Scannow liefert folgende Meldung:

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, die teilweise nicht repariert werden konnten.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.

C:\WINDOWS\system32>

Die Log-Datei habe ich gesichert und füge sie als Anlage bei. Ich schau' da ja nur wie's Schweinle ins Uhrwerk, aber DK2000, moinmoin oder die anderen Nerds können da bestimmt etwas draus lesen.
Gruß,
Dag
CBS.rar

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 14:17
von DK2000
Die Datei adsldp.dll kann nicht repariert werden. Die gehört zu dem Paket:

Code: Alles auswählen

Microsoft-Windows-Active-Directory-Services-Interface-LDAP-Provider, version 10.0.18362.1
Und wird von dem Paket erwähnt:

Code: Alles auswählen

Microsoft-Windows-Client-Features-WOW64-Package00~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.18362.628
Das sollte sich mit DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth und im Anschluss erneut SFC /Scannow reparieren lassen.

Warum die Datei jetzt beschädigt ist, keine Ahnung. Das geht daraus nicht hervor. Aber wenn Du nicht grade in einer Domäne bist, sollte das auch nicht stören.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 14:18
von moinmoin
Dort ist immer wieder die "Rede" von:

Code: Alles auswählen

2020-02-08 13:10:15, Info                  CSI    00000321 Hashes for file member [l:10]'adsldp.dll' do not match.
 Expected: {l:32 ml:33 b:0e9af344b3597dddbb15e3b8b78d0d3ef33c67a02b3dae58b67b4b1fad11818b}.
 Actual: {l:33 ml:4096 b:d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34}.
2020-02-08 13:10:15, Info                  CSI    00000322 Hashes for file member [l:10]'adsldp.dll' do not match.
 Expected: {l:32 ml:33 b:0e9af344b3597dddbb15e3b8b78d0d3ef33c67a02b3dae58b67b4b1fad11818b}.
 Actual: {l:33 ml:4096 b:d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34d34}.
2020-02-08 13:10:15, Info                  CSI    00000323 [SR] Could not reproject corrupted file \??\C:\WINDOWS\SysWOW64\\adsldp.dll; source file in store is also corrupted
Was du mal vorab probieren kannst, bevor DK2000 seinen Kommentar abgibt wäre der SFCFix

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ren_konnte

Edit: Ach nu ist DK doch schneller gewesen ;)

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 14:41
von DK2000
SFCFix könnte diesen Fehler auch reparieren.

Aber sehe da im Moment keinen Zusammenhang mit dem ESENT Fehler. Eigentlich sehe ich da noch nicht einmal einen Zusammenhang mit ESENT und BITS. Aber der Fehlercode sagt etwas anderes.

Und das noch nicht einmal die Problembehandlung das reparieren kann... Wer weiß, was das blödes ist.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 18:54
von daghaedd
Will nicht, wie ich will. Habe scannow und restorehealth durchlaufen lassen, siehe Protokoll, bringt aber nüscht.
Versteckter Text:

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows [Version 10.0.18363.628]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>sfc / scannow

Microsoft (R) Windows (R)-Ressourcenüberprüfung, Version 6.0
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien und ersetzt falsche Versionen durch die
richtigen Versionen von Microsoft.

SFC [/SCANNOW] [/VERIFYONLY] [/SCANFILE=<Datei>] [/VERIFYFILE=<Datei>]
    [/OFFWINDIR=<Windows-Offlineverzeichnis> /OFFBOOTDIR=<Offlinestartverzeichnis> [/OFFLOGFILE=<Protokolldateipfad>]]

/SCANNOW        Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien und
                repariert ggf. problematische Dateien.
/VERIFYONLY     Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien.
                Es erfolgt keine Reparatur.
/SCANFILE       Überprüft die Integrität der angegebenen Datei und repariert ggf. die Datei, wenn Probleme gefunden werden.
                Geben Sie den vollständigen Pfad zur <Datei> an.
/VERIFYFILE     Überprüft die Integrität der Datei mit dem vollständigen Pfad zur <Datei>.  Es erfolgt
                keine Reparatur.
/OFFBOOTDIR     Gibt den Speicherort des Offlinestartverzeichnisses für Offlinereparaturen an.
/OFFWINDIR      Gibt den Speicherort des Windows-Offlineverzeichnisses für Offlinereparaturen an.
/OFFLOGFILE     Durch Angabe eines Protokolldateipfads kann bei Offlinereparaturen optional die Protokollierung aktiviert werden.

Beispiel:

        sfc /SCANNOW
        sfc /VERIFYFILE=c:\windows\system32\kernel32.dll
        sfc /SCANFILE=d:\windows\system32\kernel32.dll /OFFBOOTDIR=d:\ /OFFWINDIR=d:\windows
        sfc /SCANFILE=d:\windows\system32\kernel32.dll /OFFBOOTDIR=d:\ /OFFWINDIR=d:\windows /OFFLOGFILE=c:\log.txt
        sfc /VERIFYONLY

C:\WINDOWS\system32>sfc / scannow

Microsoft (R) Windows (R)-Ressourcenüberprüfung, Version 6.0
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien und ersetzt falsche Versionen durch die
richtigen Versionen von Microsoft.

SFC [/SCANNOW] [/VERIFYONLY] [/SCANFILE=<Datei>] [/VERIFYFILE=<Datei>]
    [/OFFWINDIR=<Windows-Offlineverzeichnis> /OFFBOOTDIR=<Offlinestartverzeichnis> [/OFFLOGFILE=<Protokolldateipfad>]]

/SCANNOW        Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien und
                repariert ggf. problematische Dateien.
/VERIFYONLY     Überprüft die Integrität aller geschützten Systemdateien.
                Es erfolgt keine Reparatur.
/SCANFILE       Überprüft die Integrität der angegebenen Datei und repariert ggf. die Datei, wenn Probleme gefunden werden.
                Geben Sie den vollständigen Pfad zur <Datei> an.
/VERIFYFILE     Überprüft die Integrität der Datei mit dem vollständigen Pfad zur <Datei>.  Es erfolgt
                keine Reparatur.
/OFFBOOTDIR     Gibt den Speicherort des Offlinestartverzeichnisses für Offlinereparaturen an.
/OFFWINDIR      Gibt den Speicherort des Windows-Offlineverzeichnisses für Offlinereparaturen an.
/OFFLOGFILE     Durch Angabe eines Protokolldateipfads kann bei Offlinereparaturen optional die Protokollierung aktiviert werden.

Beispiel:

        sfc /SCANNOW
        sfc /VERIFYFILE=c:\windows\system32\kernel32.dll
        sfc /SCANFILE=d:\windows\system32\kernel32.dll /OFFBOOTDIR=d:\ /OFFWINDIR=d:\windows
        sfc /SCANFILE=d:\windows\system32\kernel32.dll /OFFBOOTDIR=d:\ /OFFWINDIR=d:\windows /OFFLOGFILE=c:\log.txt
        sfc /VERIFYONLY

C:\WINDOWS\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, die teilweise nicht repariert werden konnten.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.

C:\WINDOWS\system32>DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18363.628

[==========================100.0%==========================]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log".

C:\WINDOWS\system32>DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18363.628

[==========================100.0%==========================]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log".

C:\WINDOWS\system32>
Seit 14 Tagen bekomme ich regelmässig eine Meldung in dem 'von hinten nach vorne MS-Deutsch' füge einen Screenshot bei. Darin kommt bei Recherche der Fehlercode 0x81000203. Bekomme es aber nicht gebacken, den Fehler zu beheben. Vielleicht besteht hier auch ein Zusammenhang.
Screenshot füge ich bei.
Die dism.log füge ich auch als Anhang bei.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 08.02.2020, 19:36
von DK2000
Bei DISM wird keine Quelle gefunden. Da muss man die angeben:

Code: Alles auswählen

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:F\sources\install.esd /LimitAccess
/Source:F\sources\install.esd gibt die Quelle an. Wenn Du einen Stick hast, welcher mittels MCT erstellt wurde und dieser dann den Buchstben F: erhält, ergibt sich daraus der Pfad und das Du eine ESD hast.

Das setzt aber voraus, dass die install.esd nicht bereinigt wurde und die Datei in der passenden Version enthalten ist. Das kann ich Dir gerade nicht sagen, ob Microsoft da die install.esd bereinigt hat oder nicht.

Und bei sfc / scannow ist ein Leerzeichen zuviel zwischen; sfc /_scannow - das muss d natürlich raus.

Und der 0x81000203 sagt mir im Moment auch nichts. Finde da nur Hinweise auf den Coumputerschutz bzw. Systemwiederherstellung. Soll wohl auf einen Anzeigefehler zurückgehen. Aber sagt mir gerade nichts.

Und der letzte Schreenshot deutet wohl darauf hin, dass das Laufwerk, auf welchem Du den Dateiversionsverlauf speicherst, voll ist.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 15:00
von daghaedd
Haut alles nicht hin. Habe auf dem anderen Rechner den Stick noch mal erzeugt. War dort LW G. Auf dieser Maschine ist es Laufwerk H. Weder Laufwerk G noch H funktioniert. Siehe Text:
Versteckter Text:
Microsoft Windows [Version 10.0.18363.628]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:G\sources\install.esd /LimitAccess

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18363.628

[==========================100.0%==========================]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log".

C:\WINDOWS\system32>DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:H\sources\install.esd /LimitAccess

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.18362.1

Abbildversion: 10.0.18363.628

[==========================100.0%==========================]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log".

C:\WINDOWS\system32>
Dann gibt es da noch diese Anleitung: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077
Da werde ich aber nicht schlau draus.
Werde versuchen mit Paragon eine Sicherung zu erstellen und in der kommenden Nacht ein Inplace-Upgrade fahren.
Gruß,
Dag

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 15:05
von DK2000
Es wird halt ein Paket mit der Build 18362.1 benötigt. Solange die Images in der Install.wim nicht bereinigt wurden, sollte das Paket existieren. Ansonsten benötigt man die "Ur-ISO" mit der Build 18362.1.

Das hatte ich ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin, was Microsoft mit den ESDs gemacht hat, welche über das MCT kommen.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 15:22
von moinmoin
@daghaedd falls, kannst du es ja mal mit der "Urversion probieren. (Fast unten eingeklappt)

https://www.deskmodder.de/blog/2019/08/ ... h-english/

Ist dann aber install.wim nicht .esd.

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 15:24
von daghaedd
Tja, die hatte ich auf einem Stick und habe sie gestern sauber überschrieben.
Das habe ich noch an Sicherungen:
Win10 Build Sicherungen.jpg

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 18:26
von daghaedd
@moinmoin
Könntest Du mir einen DL-Link geben? Gleiche Syntax wie die von DK2000?
Gruß,
Dag

Re: MCT funktionert nicht

Verfasst: 09.02.2020, 18:29
von moinmoin
Hab ich doch verlinkt.
18362.1 Urversion