Seite 1 von 3
Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 31.01.2020, 11:49
von lightman
Hallo,
beim T500 und W500 , beide mit Win10 Pro, 18363.628 habe ich seit einiger Zeit
dauernde Wlan Abbrüche, es wird sogar dann der Adapter deaktiviert, versucht habe
ich schon Unmengen, Connectbox auf Werkseinstellungen, Statischen IP, automatisches Verbinden schlägt bei der 2,4ghz fehl, geht nicht mehr. Seltsamerweise passiert es vor Allem bei dem Speedtest von OOKLA ?????????.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, nichts funktioniert,
Der Hammer :
Unter Win7 und Smartphone mit Android keinerlei Probleme, was kann das sein, ich
habe keine Schutzprogramme, Tools, nur den Defender, den ich auch schon als Test
deaktiviert habe, Problem bleibt bestehen.
EDIT:
Befehle Ausgeführt.
netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
Nach Neustart kurz gewartet, Speedtest App OOKLA, Verbindung abgebrochen, es sind keine Verbindungen verfügbar ??
Ein Zurücksetzen hatte ich schon mehrmals durchgeführt, die Befehle hätten dann danach doch alles reparieren müssen, finde einfach keine Lösung, mehr kann man wohl nicht mehr tun, zur Zeit geht nach erneutem Neustart der Speedtest OOKLA.
Hmmm, seltsam dass Win7 und Android keinerlei Probleme bereiten
EDIT:
gerade nach Speedtest:
Screenshot (1).png
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 11:48
von lightman
Habe jetzt schon wieder mal den Wlan Adapter deinstall, Neutstart. Mal abwarten und Tee, Kaffee trinken, so ein Problem hatte ich mit Wlan noch nie. Den T500ter werde ich mir später vornehmen. Oder nur noch Win7 laufen lassen

, es kann doch nicht war sein dass Win10 nach Jahren Probleme macht.
Hier noch ein Bild der IP Einstellungen.
WLAN.png
Ist da irgendwas falsch ? Andere Treiber von Win7 hatte ich auch schon getestet, kein Erfolg.
Vorhin Speedtest --------Wlan Adapter wird wieder deaktiviert und jedesmal fällt mir dabei auf, dass der Mauszeiger einfriert.
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 12:23
von DK2000
Gibt es da Treiber, die Windows von sich aus mitbringt bzw. über das Windows Update?
Steht etwas in der Ereignisanzeige? Oder wird etwas in C:\Windows\LiveKernelReports abgelegt?
Ich selber habe hier eine alte "Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6205" und die funktioniert nur noch mit den Windows Standard-Treibern. Wenn ich da extra Treiber von Intel installieren, kann ich das WLAN vergessen. Das läuft dann einfach nicht mehr stabil und hängt sich dann regelmäßig auf.
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 12:29
von Manny
Frage:
Was für einen Router und oder bei welchem Provider bist du angemeldet ?
Bin mir zwar nicht mehr ganz sicher - vor allem wo ich das gelesen hatte - aber könnten diese Probleme ausgelöst worden sein durch IpV6-Adressen in Verbindung Unitymedia und Frítzbox ? - Wäre evtl. mal ein Test Ipv6 ( im Router und oder im Bios - UEFI ) zu deaktivieren
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 12:50
von lightman
Hallo,
du bist der Manny , vor dem ich auch mal gute isos bei Deskmodder lade ?

, aber zum Problem,
Es ist die doofe Connectbox von UnityMedia, auf Werkseinstellungen hatte ich die schon gesetzt, und wieso macht Window 7 und Android keine Probleme ?? Im BIOS kann ich IPV.6 nicht deaktivieren, MBR !, in der Connectbox siehe Bild:
Screenshot_2020-02-01 Connect Box.png
Was kann man da schon ändern, was heißt bei IPV6 stateless ?
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 13:11
von Manny
mit der Connectbox kenne ich mich nicht so aus aber probier mal auf stateful zu stellen (ob es sich dann "ausstellt" das IPv6) - vorher natürlich Konfiguration sichern ( wenn das da geht )
( bin schon froh das ich nach längerem zögern mir endlich statt der 6490 eine "eigene" 6591 gekauft hatte - aber Macht der Gewohnheit hatte ich selbst da kein IPv6 aktivert - aber wenn du das Problem googelst kommst du auch schnell auf Forenseiten von / über Unitymedia wo sowas zuhauf diskutiert wird
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 13:19
von lightman
Ja Backups kann man zum Glück erstellen, die Frage ist, ob die Apps von Win10 noch laufen, war doch damals bei der 1803, unter Eigenschaften der Adapter, Haken raus bei IP6 und die Apps gingen nicht mehr richtig, wurde auch bei Deskmodder beschrieben.
Ich teste gleich und hoff das ich noch ins Netz komme.
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 13:27
von Manny
lightman hat geschrieben: 01.02.2020, 13:19
...
Ich teste gleich und hoff das ich noch ins Netz komme.
auf der Rückseite ist auf jeden Fall das RESET-Teil( kleines Loch ) dass das Gerät auf Werkseinstellungen setzt ( bzw. setzen sollte )
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 13:41
von lightman
So - aud Statefull gesetzt, Lap mal neu gestartet, OOKLA APP , sofort " sie haben keine Internet verbindung, dann einfrieren des MausZeigers, kurz warten und es wurde wieder verbunden. Anscheinend kann ich die OOKLA App nicht mehr nehmen, die Network speedtest App verursacht dasselbe ??? Über den Browser passiertes bei OOKla auch, ComputerBild Speedtest und UM gehen bisher ohne Probleme.
Die Events :
Für die Netzwerkschnittstelle Intel(R) WiFi Link 5300 AGN wurde ein Zurücksetzungsvorgang eingeleitet. Während die Hardware zurückgesetzt wird, sind Netzwerkverbindungen vorübergehend unterbrochen. Ursache: The network driver detected that its hardware has stopped responding to commands. Diese Netzwerkschnittstelle wurde seit der letzten Initialisierung 1 Mal zurückgesetzt.
oder heute morgen:
Die IP-Adress-Lease 100.127.255.253 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x00FF7FE342C8 wurde vom DHCP-Server 100.127.255.254 verweigert (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
oder:
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen napi.speedtest.net, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
Die IP-Adress-Lease 100.127.255.253 stammt vom Tap Windows. Der vielleicht der Verusacher ?
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 13:54
von Manny
hab mal nachgeschaut (benutze auf PC ab & an auch Ookla ) momentane Version ist 1.9.53.0
evtl. App mal zurück setzen oder deinstallieren und dann neu installieren ?
OOKLA.png
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 14:08
von DK2000
Wobei das o.g. Event bei mir auch auftritt, wenn ich die alten Intel Treiber installiere (neue Treiber gibt es dafür nicht mehr). Da meine Karte wohl noch älter ist, wird die dann unregelmäßig zurückgesetzt, weil sie nicht mehr reagiert, auch beim Surfen, spätestens aber beim Download von was Größerem.
Mit den Standard-Treibern, welche Windows dafür bereit hält, tritt das Problem nicht auf.
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 14:19
von lightman
An TaP Windows liegt es nicht, nach Deinstall. trit der Fehler wieder auf.
OOKLA:
ookla.png
Habe Postion mal angeschaltet, diese Schnüffler, mache mal Neustart.
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 14:19
von Manny
@DK2000
IST zwar ganz viel OT aber schau mal auf das BILD

( vor allem DATUM / Uhrzeit )
19041-21.png
Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 14:27
von Manny
lightman hat geschrieben: 01.02.2020, 14:19
...Habe Postion mal angeschaltet, diese Schnüffler, mache mal Neustart.
wobei (bei mir) das auch OHNE Positionsschalter funktioniert - vielleicht mal einen anderen Server als Test auswählen wäre so mein letzter Gedanke ( und den dann als Favorit kennzeichnen)

Re: Dauernd Wlan Abbrüche beim T500, W500, Win10 Pro 18363.628
Verfasst: 01.02.2020, 14:34
von lightman
Bringt nichts OOKLA lässt wieder den Adapter einfrieren, dann dauert es wieder etwas, bis ich mich verbinden kann, und das auch nicht automatisch, muss wie doof erstmal mehrmals klicken, auf Wlan 5ghz geht es dann nicht, dann eben 2,4 ghz, dann wechsel auf 5ghz, so geht es wieder.
Was ist mit Registry. Den hier hatte ich schon mal testweise gelöscht.
Screenshot (6).png