Seite 1 von 2

Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 19:24
von Condor
Hallo!
Ich werde mir demnächst eine neue Grafikkarte zulegen.
In der Auswahl stehen:
1. ASUS GeForce GTX 1660 Ti Phoenix (https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-G ... ent=search)

2. GIGABYTE GeForce GTX 1660 Ti WINDFORCE OC 6G (https://www.alternate.de/GIGABYTE/GeFor ... t/1522498?

3. ASUS GeForce GTX 1660S PH OC (https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-G ... t/1586460?

Mein Favorit ist die ASUS GeForce GTX 1660S PH OC, weil der effektiver Takt bei 14 GHz liegt und nicht bei 12 Ghz.
Allerdings hat diese "nur" 1408 Streamprozessoren, die anderen beiden 1536!

Nun zwei Fragen an euch:
1. Ist die Anzahl der Streamprozessoren wichtiger als der GPU Takt inkl. dem effektivem Takt?

2.Wie tausche ich die Grafikkarte am besten?
Früher habe ich die Karte aus dem Gerätemanager komplett Deinstalliert, Windows heruntergefahren dann die Karte getauscht und dann halt wieder gebootet und den Treiber neu installiert.
Wie tauscht man die Grafikkarte am besten?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 21:41
von Purgatory
Die Streamprozessoren sind die eigentlichen Recheneinheiten. Der Takt pro Sekunde gibt an wieviele Berechnungen pro Sekunde ausgeführt werden können. Wichtiger sind also die Recheneinheiten. Und was Du verkannt hast ist dass die Streamprozessoren nicht mit der Taktung des Speichers zu tun haben! Es geht hier rein um den Takt der GPU. Und da steht die "Windforce" immer noch am besten da.
Und bei einer 192Bit Anbindung des Speichers musste Dir um mehr Bandbreite keinerlei Sorgen machen, die Anbindung ist der Flaschenhals, nicht die Taktrate.
Nimm also die Recheneinheiten pro Takt (Windforce) und mach Dir um den Speicher keine Sorgen. Die 6GB limitieren eh spätestens in einem Jahr...

Ach, und zum Thema tauschen. In Zeiten des UEFI Treiber deinstallieren, System herunterfahren.
Netzteil ausschalten, alte Grafikkarte mit der neuen tauschen. Treiber installieren, fertig.
Warum ich UEFI so explizit erwähne? Zu Zeiten des BIOS war es relativ egal ob man das NT stromlos macht oder nicht. UEFI aber merkt sich alles. Daher lieber auf Nummer sicher und stromlos tauschen.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 21:48
von Condor
Danke für deine Meinung!
Aus welchen Grünen ist also, nach deiner Meinung die WINDFORCE nun besser, bezogen auf die technischen Daten?

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 22:00
von Purgatory
Nur mal ganz davon ab würde ich keine der Karten kaufen. Einfach weil 192Bit Speicheranbindung incl. nur 6GB Ram nicht mehr Zukunftstauglich sind.
Aber, Du hast Dich für die Karte entschieden und das hat einen Grund. Die Windforce, also die Gigabyte. bietet dasselbe wie dieselbe Karte aus dem Asus Regal, ist aber billiger. Dann gibt es noch die Asus mit dem beschnittenen Chip, aber dafür dem gepimpten Speicher. Sie ist die billigste im Feld, frage Dich mal warum.
Am meisten Frame pro Euro bekommste mit der Windforce. Zudem nutzt sie ein besseres Design als die Asus, von den Spannungswandlern bis hin zu der Kühllösung.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 22:00
von Ben
Die GTX 1660 Ti ist von der Leistung gesehen besser als eine GTX 1660 Super das ist von Nvidia sogar so gewollt.
Die GTX 1660 Super sollte von der Leistung genau zwischen die GTX1660 und die GTX 1660Ti, und das hat geschafft.
Vor allem haben die GTX1660 und die GTX 1660 Super den gleichen Chip TU116-300 dieser hat nur die 1408 Streamingprozessoren.
Bei beiden ist nur Geschwindigkeit des Speichers unterschiedlich.
Die GTX 1660Ti hat eben den Chip TU116-400 im Vollausbau mit eben den 1536 Streamingprozessoren.
Daher würde ich auch zu der Windforce raten.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 29.01.2020, 22:18
von Condor
Gut, dann habe ich schon einmal mehr Informationen.
Danke auch an Purgatory.

Nur mal so: Ich bin eigentlich kein "richtiger" Gamer. Ich bin nur seit ca. 20 Jahren DOOM Fan und hatte bisher
auf meinen alten Full HD-Monitor auch keine Probleme mit DOOM 2016 und meiner GTX 950er
Nun auf dem 4K-Monitor kommt meine 950er schon im kleinen Fenster-Modus an ihre Grenzen.

Dazu kommt ja auch, dass ab März eine neue DOOM Version dazukommt, die ich auch gern mal spielen würde.
Mir ist natürlich klar, dass es da noch ganz andere Grafikkarten gibt, die aber auch wesentlich teurer sind...
Mal sehen, was ich da mache...

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 01:15
von Purgatory
Also auf nem 4k Monitor mit Hinblick auf das kommende Doom würde ich mich eher auf eine 8GB Karte fokussieren.
Ich tippe mal dass das neue Doom so irgendwas mit 4GB als Minimum fordern wird und 8GB als Optimum. Gerade in der Auflösung!
Und da kommen 6GB ganz fix an ihre Grenzen. Es sei denn Du möchtest eine Graka kaufen die Du schon von vornherein in den Einstellungen runterschrauben musst um das Speichercap nicht zu erreichen.
Guck evtl. mal im AMD Regal, die haben mit 8GB echt was zu bieten. Gehe nur nicht(!) zur RX5600, die hat a) nur 6GB und ist b) im Treiber massiv beschnitten was OC betrifft.
Für Doom, also das kommende, ist eine RX580, mit Werksübertaktung (Sapphire) mit 8GB evtl. die bessere Lösung.
Die RX5600 ist Speicherlimitiert, die RX5700 sprengt Dein Preisvorhaben. Bleiben Deine vorgeschlagenen NVidia Karten.
In dem Preissegment ist es echt schwer zu sagen "nimm die". Ich würde zu 8GB Speicher raten, und Doom hat noch nie "High-End" Karten verlangt, war aber immer Speicherhungrig. Ich würde da eher, in diesem Preissegment, im Hinblick auf das Spiel, den Polaris 20 empfehlen, mit 8GB Ausbau.
Für die Zukunft ist aber keine der Karten so irgendwie was, aber ich denke lieber 8GB auf der Karte und ein bisschen weniger Rohleistung als 6GB und massiv Rohleistung die dann verschwendet werden weil sie über den PCI 3 ausgelagert werden müssen, sprich in den Ram.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 09:40
von Condor
Sehr interessant! Danke für die Info!

Ich persönlich bin schon seit Jahrzehnten von AMD überzeugt und nutze seit ca. 20 Jahren nur AMD CPUs in meinen Rechnern, die ich alle 4-6 Jahre komplett neu aufsetze. Also würde mir auch eine AMD-Grafikkarte keine "Product"-Probleme verursachen.
Ich sehe da aber immer folgenden Punkt:
Wenn ich irgendwann doch mal mit dem Videoschnitt oder anderen Rechenintensiven Tools (3D-Design, früher mal mit Bryce u.a.) anfangen sollte, die auch die CUDA-Technik mit nutzen, dann haben, nach meiner Meinung die Nvidia-Systeme einen Vorteil.
Manche Tools nutzen zwar auch AMD Hardware-Encoder, aber wohl nicht viele Programme.
Ich habe da die Befürchtung, dass ich mir damit Vorfeld einiges verbaue!?

P.S.: Wenn, dann würde ich DOOM (2016 und die kommende Version) auch nicht im (4K)-Vollbildmodus spielen. Der Fenster-Modus recht mir schon.

Wenn, dann schau dir doch bitte einmal kurz diese hier an:
https://www.alternate.de/ASUS/Radeon-RX ... ct/1352059?

cuda1.jpg
Gruß, Frank

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 12:17
von Purgatory
Nimm wenn diese hier. Das ist die beste OC RX580 auf dem Markt. Und sie ist billiger als die Asus.
https://www.mindfactory.de/product_info ... 67547.html

Das mit Cuda ist natürlich ein Argument ins grüne Regal zu greifen. Aber Du sagst evtl., sprich es steht noch in weiter Ferne ob Du mit Videoschnitt etc. überhaupt wieder anfängst. Diese Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 13:18
von Condor
Das liest sich gut!
Bitte noch eine Frage zur Stromversorgung:
Dort wird angegeben und es ist auch auf den Bildern zu sehen, dass 1x 6pin + 1x 8pin Connector vorhanden ist.
Müssen beide an das Netzteil angeschlossen werden oder reicht einer von den beiden?
Ich habe ein 600W Netzteil. Ich hoffe das reicht!?

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 15:05
von Purgatory
Ja es müssen beide angeschlossen werden. Und ein 600Watt Netzteil sollte an sich locker reichen.

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 20:08
von Condor
So, dann wird es die empfohlene Grafikkarte!
Seit zig Jahren (Jahrzehnten) mal wieder eine Radeon, warum nicht ;)
Schon mal im Kabelmanagement den zweiten Stromstecker rausgesucht.
vga2.jpg

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 20:41
von Purgatory
Ja dann mal GZ! Das ist die beste RX580 auf dem Markt, mehr geht nicht. Dafür hat sie allerdings auch zwei Stromstecker.
Und zum Thema Netzteil, ich schrieb "an sich", und das war auch so gemeint. Also solange das nicht ein China Böller aka LC Power oder Konsorten ist sollte das locker reichen.
Ich habe ausgerechnet dass Du mit Deiner CPU (125W), dem Mainboard (20W), der Graka (235W), Soundkarte (15W), und 2 Festplatten (je 10 Watt) im Schlepptau garniert mit 4 Lüftern im System (jeweils 4 Watt) PLUS WAKÜ (15 Watt) (all das weiß ich ja nicht) in etwa auf 450W kommen solltest. (Und die Werte sind recht hoch angesetzt) Somit arbeitet das NT noch effizient und hat ein wenig Platz nach oben und kann auch Peaks ausgleichen. So in etwa 100 Watt mehr sollte man ja immer einrechnen, einfach schon damit das Netzteil effizient arbeiten kann.

Also das ist jetzt eine grobe Schätzung was Dein System betrifft, aber so in etwa stelle ich mir das vor. Ich denke nicht dass Du mit viel "Blingbling" arbeitest, das treibt die Werte natürlich nach oben.

Ansonsten, da haste Dir ne feine Karte bestellt, wirste Spaß mit haben. Gratulation. :dafür: :daumen:

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 20:57
von Condor
Ja, bin auch schon sehr gespannt!
Ich hoffe nur, die Karte passt ins Gehäuse! ;)
Mein Netzteil ist ein 600W - BeQuiet! Straight Power E10 CM und sollte somit nicht das günstigste sein.
Hier mal meine Hardware, so wie ich sie bestellt habe:
Hardware.jpg
Danke nochmals für deine (eure) Meinung(en)!
Gruß, Frank

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Verfasst: 30.01.2020, 21:08
von Purgatory
Dann lag ich soooo falsch ja nicht :hihi:
Lass dann mal hören ob Dich das Teil weggeblasen hat :D
Das BeQuiet! lässt glaube ich 290mm zu, und die Karte dürfte um die 260mm haben. Sollte also passen ;)