Seite 1 von 1

Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 10:33
von volker33
Hey hier im Forum
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich lebe in Vietnam und musste mir notgedrungen hier einen neuen Laptop kaufen.
Natürlich alles jetzt in Englisch.
Ich wollte eine neue deutsche ISO drüber installieren. USB Stick habe ich schon erstellt. Muss ich im BIOS die Bootreihenfolge ändern? Der Stick startet nicht allein. Oder wie muss ich vorgehen?
Auf dem Laptop ist Windows 10 Home Single Language. Ein Proplem?
Ich würde mich freuen, schnell Antworten zu bekommen.
Danke euch schon mal und Grüße aus Hanoi.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 10:43
von moinmoin
Im Prinzip reicht es aus beim Booten die F12 Taste (Siehe Handbuch) zu drücken, um vom Stick zu starten. Du könntest aber auch im laufenden Betrieb die setup.exe starten.

Das Problem: Die coresinglelanguage hat den Key BT79Q-G7N6G-PGBYW-4YWX6-6F4BT, die "normale" Home YTMG3-N6DKC-DKB77-7M9GH-8HVX7.

Bedeutet: Du könntest zwar auf die Home wechseln, brauchst aber einen neuen Key.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 11:34
von DK2000
Theoretisch müsste es doch mit dem vorhandenen Key gehen, wenn er sich eine ISO über UUP dump erstellt. Da kann man ja dann als zusätzliche Edition auch "Windows 10 Home Single Language" in Deutsch erstellen lassen.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 11:37
von moinmoin
:kopfkratz: Hab ich noch nie ausprobiert. Ist aber ein Versuch wert. Dachte bisher eigentlich dass die Single.... nur in englisch und chinesisch oder so existiert.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 11:42
von moinmoin
Stimmt.
Die 1909 ausgewählt
https://uupdump.ml/selectlang.php?id=79 ... 82361e015d -> Windows 10 Home -> Unten den Punkt mit Aria ... und zusätzliche markieren und die Single Language ist angehakt.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 11:45
von DK2000
Deswegen hatte ich ja auch "Theoretisch" geschrieben, Getestet habe ich das mangels Single Language Key auch nicht nicht. Aber da Keys i.d.R. nicht sprachgebunden sind, müsste es funktionieren. "Single Language" bedeutet ja eigentlich nur, dass man nach der Installation die Sprache nicht mehr ändern kann oder zusätzliche Sprachen installieren kann.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 12:00
von volker33
Also, wie soll ich vorgehen?
Einfach installieren?

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 12:26
von moinmoin
Gerade mal nachgeforscht. In der vom MCT erstellten ist die Single Language auch enthalten. Also ja.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 15:33
von volker33
Danke euch. Hat geklappt. Muss mir jetzt erst einmal Gedanken über die Tastatur machen.

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 15:58
von Manny
müsste da nicht eigentlich reichen aus dem Store das deutsche Language Pack zu installieren ?

Re: Neuinstallation auf im Ausland gekauften Laptop

Verfasst: 04.01.2020, 16:10
von DK2000
Das Problem dürfte jetzt das US-Tastaturlayout des Gerätes sein. Ich weiß jetzt nicht, ob man bei der Single Language ein zusätzliches US Keyboard hinzufügen kann oder ob das auch gesperrt ist. Ansonsten bleiben da nur Aufkleber für die Tastatur als Alternative übrig.
Das Hinzufügen eines weiteren Tastatur-Layouts scheint möglich zu sein. Da wird man auch schon während der Installation gefragt und bleibt wohl auch. Nur wenn man ein weiteres Sprachpaket hinzufügt, geht das nicht.

Und mal wieder eine neue Fehlermeldung: RADAR_PRE_LEAK_64

OK, RADAR = Windows Automatic Memory Leak Detection. Gut, gibt es wohl schon seit Windows 7:
https://channel9.msdn.com/Shows/Going+D ... -Detection
Ist mir noch nie begegnet. Aber, frisch installierte 1909 (18363.535) und Windows findet bei sich selbst ein Memory Leak? Das aber schon seltsam.