Seite 1 von 1

Manuelle IP-Zuweisung in Windows 10

Verfasst: 25.12.2019, 15:13
von Spooney
Hallo,

Normalerweise ändere ich alle Windows-Einstellungen soweit es geht in den "alten" Einstellungen. Finde das nach wie vor weitaus übersichtlicher und logischer als ein den neuen Einstellungen.
Jedoch funktioniert die manuelle IP-Zuweisung in den alten Einstellungen nicht wie gewohnt.
Nachdem ich die Werte ändere und übernehme, werden sie beim erneuten Öffnen des Fensters nicht angezeigt.
In den neuen Einstellungen werden die IP-Einstellungen gemerkt.

Habt ihr eine Idee warum das so ist?
2.jpg
1.jpg

Re: Manuelle IP-Zuweisung in Windows 10

Verfasst: 25.12.2019, 18:07
von DK2000
Ok, habe das mal getestet und bei mir tritt der Effekt nicht auf. Wenn ich da etwas manuell eintrage, bleibt das auch dort eingetragen, auch nach Neustart der Gerätes.

Allerdings hatte ich da gerade ein ganz anderes seltsames Problem:

Nach Änderung von Manuel zurück auf DHCP, hat sich die Netzwerkkarte deaktiviert und ich habe es auch nicht mehr geschafft, die Netzwerkkarte zu aktivieren. Windows war der Ansicht, dass die Karte über den WLAN Schalter am Gerät deaktiviert wurde. Sah auch danach aus (Orange LED leuchtet). Allerdings hatte der Taster selber keine Funktion mehr. Alle Reparaturversuche haben zu nichts geführt. Musste erst kurz in Linux booten, um die Karte wieder zu reaktivieren (weiße LED leuchtet). Jetzt geht die Karte auch in Windows wieder und der Taster am Gerät funktioniert auch wieder in Windows-

Das hatte ich so auch noch nicht. Ist jetzt die Frage, was das war.

Re: Manuelle IP-Zuweisung in Windows 10

Verfasst: 25.12.2019, 18:30
von Spooney
na das ist ja eigenartig und vor allem ärgerlich.

Ich verstehe Microsoft nicht, dass man die selbe Einstellung auf 2 verschiedenen Orten ändern kann :sauer:
Und dann ändert sich das nicht parallel mit. Das kann ja nur zu Verwirrungen führen!