Wie werde ich den Linux-Startloader (grub) von meinem Windows-Startlaufwerk (GPT) wieder los?
Verfasst: 20.10.2019, 20:24
Liebe Expertengemeinde hier im Forum!
Aus Interesse habe ich auf meinem PC mit Windows 10, 1903, auf einer gesonderten SSD in einem Wechselplatten-Laufwerk das aktuelle UBUNTU 19.10 installiert und ausprobiert. So beeindruckend ich es fand, eine Alternative zu Windows ist es nicht. Daher habe ich die SSD samt Linux wieder gelöscht/formatiert und aus dem PC entfernt. Aber - Ihr ahnt es schon - wenn ich nun wieder Windows starte, erscheint jedesmal noch der nervige Linux-Bootloader (Grub) - obwohl Linux ja parallel auf einem anderen Laufwerk installiert und inzwischen wieder eliminiert wurde.
Also hat sich - das schließe ich als blutiger Laie daraus - der Linux-Bootloader auf der Windows-SSD (GPT-Laufwerk!) des Rechners eingenistet. Habe nun Tipps im WWW gesucht, wie man den nervigen, überflüssigen Start-Helfer wieder loswird, bin bislang aber gescheitert.
Mein letzter Versuch war - nach Start vom c't-Notfallstick, der Befehl: "bootsect /nt60 E: /mbr" (Laufwerk C:\ wurde zu E:\) Das Ergebnis:
PS C:\WINDOWS\system32> bootsect /nt60 E: /mbr
Die Zielvolumes werden mit BOOTMGR-kompatiblem Startcode aktualisiert.
E: (\\?\Volume{2d597ae1-3acb-4c26-9762-c52b7f216971})
Der Startcode für das NTFS-Dateisystem wurde erfolgreich aktualisiert.
\??\PhysicalDrive3
Der Startcode wird nur auf Datenträgern mit MBR-Partitionierung
aktualisiert. Auf diesem Datenträger wird ein anderes
Partitionierungsschema verwendet.
Der Startcode wurde auf allen Zielvolumes erfolgreich aktualisiert.
PS C:\WINDOWS\system32>
Klar - konnte nicht funktionieren, denn es handelt sich beim Startlaufwerk um ein GPT-Laufwerk.
Darum sind auch alle Befehle mit "MBR" und entsprechende Tools nutzlos.
Wie entferne ich den nervigen Grub-Lader von meinem GPT-Startlaufwerk mit Windows 10...???
Mit hoffnungsvollem Gruß,
Pontis
Aus Interesse habe ich auf meinem PC mit Windows 10, 1903, auf einer gesonderten SSD in einem Wechselplatten-Laufwerk das aktuelle UBUNTU 19.10 installiert und ausprobiert. So beeindruckend ich es fand, eine Alternative zu Windows ist es nicht. Daher habe ich die SSD samt Linux wieder gelöscht/formatiert und aus dem PC entfernt. Aber - Ihr ahnt es schon - wenn ich nun wieder Windows starte, erscheint jedesmal noch der nervige Linux-Bootloader (Grub) - obwohl Linux ja parallel auf einem anderen Laufwerk installiert und inzwischen wieder eliminiert wurde.
Also hat sich - das schließe ich als blutiger Laie daraus - der Linux-Bootloader auf der Windows-SSD (GPT-Laufwerk!) des Rechners eingenistet. Habe nun Tipps im WWW gesucht, wie man den nervigen, überflüssigen Start-Helfer wieder loswird, bin bislang aber gescheitert.
Mein letzter Versuch war - nach Start vom c't-Notfallstick, der Befehl: "bootsect /nt60 E: /mbr" (Laufwerk C:\ wurde zu E:\) Das Ergebnis:
PS C:\WINDOWS\system32> bootsect /nt60 E: /mbr
Die Zielvolumes werden mit BOOTMGR-kompatiblem Startcode aktualisiert.
E: (\\?\Volume{2d597ae1-3acb-4c26-9762-c52b7f216971})
Der Startcode für das NTFS-Dateisystem wurde erfolgreich aktualisiert.
\??\PhysicalDrive3
Der Startcode wird nur auf Datenträgern mit MBR-Partitionierung
aktualisiert. Auf diesem Datenträger wird ein anderes
Partitionierungsschema verwendet.
Der Startcode wurde auf allen Zielvolumes erfolgreich aktualisiert.
PS C:\WINDOWS\system32>
Klar - konnte nicht funktionieren, denn es handelt sich beim Startlaufwerk um ein GPT-Laufwerk.
Darum sind auch alle Befehle mit "MBR" und entsprechende Tools nutzlos.
Wie entferne ich den nervigen Grub-Lader von meinem GPT-Startlaufwerk mit Windows 10...???
Mit hoffnungsvollem Gruß,
Pontis