Seite 1 von 1
Kompatibilität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 00:57
von Seven of Nine
Guten Abend,
mir ist vorhin folgender Artikel zugekommen,
welche Probleme mit Windows 10 und Chrome betreffen.
Der User hat neben den 2 Sachen noch den Kapersky installiert.
Nach durch suchen bei Kapersky muste ich feststellen, das diese seit langen
keine 100% tige Garantie geben das diese unter Windows 10 läuft.
Hier die genaue Liste dazu:
https://support.kaspersky.com/de/13036
Es ist schon traurig das eine so große Firma noch nicht mal mehr eine 100%
Kompalibität mit der 1809 Version geben kann. Die letzte Version die 100%
Kompatibel ist die Version 1511. Ergo wird es bei anderen Virenscanner
Hersteller genau so sein. Ergo Nutzt nur den Defender und last die ganzen
aberdern auf ihr Schrott sitzen.
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 02:13
von Gast001
Wenn es dir um die
Kompatibilität von Kaspersky Internet Security 20 mit Windows 10 geht, solltest du schon richtig verlinken. Danach stellt sich der Sachverhalt deutlich anders dar.
https://support.kaspersky.com/de/14446#block2
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 09:00
von Workshop
Kaspersky ist unter Windows 10 mehr als unnötig, da der Defender vollkommen ausreicht und (im Gegensatz zu Kaspersky) auch das System kennt.
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 14:05
von GwenDragon
@Workshop Das ist völlig unzutreffend, dass Windows Sicherheit/Defender ausreicht. Er ist schlichtweg mangelhaft.
Wieso? Weil mit Defender der komplette Windows 10-PC stundenlang einfriert bei Vollständigen Scan.
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 14:08
von moinmoin
Aber bitte fangt hier jetzt keine Diskussion an.
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 16:25
von GwenDragon
@moinmoin Ich will auch keine Diskussion, nur eine Klarsteillung. Sollte eine Diskussion draus werden, kann das beruhigt abgespalten werden.
Re: Kopalibität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 16:40
von Gast
moinmoin hat geschrieben: 17.10.2019, 14:08
Aber bitte fangt hier jetzt keine Diskussion an.
und zu was bitte ist dann ein Board da, wenn nicht mehr diskutiert werden soll/darf? Alle einer "Meinung" wäre ziemlich langweilig und b) auch kein Austausch...
Re: Kompatibilität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 16:46
von pirol73
Also bei mir läuft die Symantec Endpoint Protection und die muss ich beim Update jetzt nicht mal mehr deinstallieren.
Von 1803 auf 1809 und jetzt auf 1903 ohne jede Neuinstallation.
Re: Kompatibilität zu Kapersky Internet Security und andere
Verfasst: 17.10.2019, 20:30
von Javora
Ein winziger Splitt zur sachlichen Ebene:
Bei näherer Betrachtung relativiert sich das Ganze, wie hier schon gesagt, enorm.
Zu etwa Link Kasperky Internet Security 20
https://support.kaspersky.com/de/14446#dguard
Bspw.:
Szenario 1. Pkt.: Nach Upgrade muss PC neu gestartet werden, um damit einhergehende Einschränkungen aufzuheben. Ist eben zu beachten. Umgebungsoptionen für diese Minuten? Im einfachen Fällen, sollte Defender für diese Minuten sicherer sein (?), könnte das Upgrade schlicht mit aktivem Defender ausgeführt werden, Netz trennen, KIS aktivieren, neu starten, Netz aktiven.
Szenario 2. Pkt.: (OOBE-Modus bei Upgrade): Fragt sich u. a., ob Defender im OOBE-Modus aktiv wäre (?) als Alternative, wenn dieser vorher aktiv gesetzt wurde?
etc.
Und wo gibt es eine vergleichsweise Funktionsbeschreibung für Defender, inkl. Restriktionen?
Beispielhaft Zitat aus für Privatanwender:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedD ... onFile&v=5
„… Im Funktionsumfang von Windows 10 ist mit dem Windows Defender bereits ein Virenschutzprogramm enthalten. Windows Defender ist automatisch aktiviert, wenn kein anderes Virenschutzprodukt installiert ist, und bietet durch seinen Echtzeitschutz und Integration in die Microsoft Browser Internet Explorer und Edge einen Basisschutz. Da diese tiefe Integration in Drittprodukten, wie Browsern und E-Mail-Client-Programmen, nicht zur Verfügung gestellt wird, kann der Einsatz eines alternativen Virenschutzprogramms, das ähnliche Schutzmechanismen für diese Programme bietet, Vorteile bringen. …“
Und was nun genau ist mit dem Defender nun eigentlich abgedeckt außerhalb von Win und Win-Apps mit welchen Funktionen/ und was nicht und wo dokumentiert?
_________________________
Auch interessant:
-
“… Microsoft security intelligence updates include software that incorporates material from third parties. Third-party notices and information …“
Vgl.
https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/defenderupdates
-
https://www.heise.de/security/meldung/l ... 5557.html