Seite 1 von 1
					
				SiSyPHuS Win10: Analyse der Telemetriekomponenten in Windows 10 von BSI
				Verfasst: 25.11.2018, 10:11
				von Pokonon
				Hallo
weiß nicht ob das hier rein passt,meine Frage ist ob man die Skripte auch auf das neuste Win 10 64Bit  anwenden kann.
Die Analyse bassiet auf Windows 10, Version 1607, 64 Bit.
Hier mal die Links
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber ... _node.html
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=4 
			
					
				Re: SiSyPHuS Win10: Analyse der Telemetriekomponenten in Windows 10 von BSI
				Verfasst: 25.11.2018, 10:27
				von moinmoin
				Mit den neuen Versionen hat Microsoft einiges umgestellt, hinzugefügt. Du kannst es probieren. Aber bevor du irgendwas änderst, lege dir eine Sicherung vom System an.
			 
			
					
				Re: SiSyPHuS Win10: Analyse der Telemetriekomponenten in Windows 10 von BSI
				Verfasst: 25.11.2018, 10:45
				von IT-Nerd
				Interessante Studie -inhaltlich wie vom fachlichen Anspruch her  fast eine kleine Bachelor Thesis. 
Was deine Frage betrifft würde ich mal mit Ja antworten. Die CMDlets  für PS sowie die WDS Skripte sind alle neueren Datums, dürften von daher  also angepasst sein.
Ansonsten würde ich einfach mal das eine oder andere ausprobieren und mittels  der Diagnosedatenanzeige den Traffic überprüfen. Um  Windows Deployment  Services  -welche ja eine "Server Role" darstellen"- auszuführen bedarf es allerdings  einer entsprechenden Umgebung.
			 
			
					
				Re: SiSyPHuS Win10: Analyse der Telemetriekomponenten in Windows 10 von BSI
				Verfasst: 25.11.2018, 11:43
				von Pokonon
				Hi
werde erst mal abwarten bis die Studie abgeschlossen ist,wie aus dem Zitat zu entnehmen ist.
Zitat.
Die Studie wird im Auftrag des BSI durchgeführt von der ERNW GmbH aus Heidelberg. Untersuchungsgegenstand ist Windows 10 Enterprise LTSC 1607 64bit in deutscher Sprache, die zu Beginn der Untersuchung verfügbare LTSC-Version (Long-Term Servicing Channel). Vor Abschluss der Studie werden die Analyseergebnisse mit der dann aktuellen LTSC-Version abgeglichen. Die Analyseergebnisse sind in englischer Sprache mit deutschen Zusammenfassungen verfasst. Die Empfehlungen zur Protokollierung und Härtung des Betriebssystems sind in deutscher Sprache verfasst und richten sich in erster Linie an Behörden in Bund und Ländern sowie an Unternehmen. Aber auch technisch versierte Bürgerinnen und Bürger können die Empfehlungen umsetzen - abhängig von der eingesetzten Windows 10 Version.