Seite 1 von 1
Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 26.10.2018, 15:37
von hjb
Hallo Wissende,
der Großteil meiner Programme liegt nicht auf C, sondern auf einer anderen Partition oder Festplatte. Wenn ich nun ein solches Programm mit einem Dateimanager irgendwohin verschiebe - konkret ist es Lightroom Classic CC -, so funktioniert es weiterhin klaglos wie vorher. Was ist aber mit der Vielzahl von programmspezifischen Dateien, die nach wie vor auf C liegen und von der Verschiebung ebenso nichts wissen wie die Registry? Wieso macht das keine Probleme?
Heinz, wissensdurstig
Windows 10 Pro 64 Bit, C auf SSD, Programme und Daten auf SSD und Festplatten
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 26.10.2018, 16:34
von moinmoin
Kenne mich mit Lightroom Classic CC nicht aus. Daher kann ich dir auch nicht sagen, warum es noch funktioniert.
Wird an der Programmierung liegen. Auf gut Deutsch: Glück gehabt.
Normalerweise verschiebt man keine installierten Programme, da diese feste Einträge im System und Registry erzeugen.
Wenn, dann installiert man gleich auf eine andere Partition oder nutzt eben portable Programme.
Diese erstellen im Normalfall eine *.ini Datei im Programm Ordner in der dann alle relevanten Daten liegen.
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 27.10.2018, 07:22
von PeteM92
Es gibt eine Reihe von Programmen, die als "portable" Version erhältlich sind. Die so angelegten Programme kann man dann ganz leicht von einem Laufwerk/Ordner auf ein anderes Laufwerk/Ordner verschieben - z.B. auch auf einen Memory-Stick.
Lightroom Classic CC ist auch als portable Version erhältlich.
Programme, die nicht ausdrücklich als "portable" ausgewiesen sind, kann man meist nicht so ohne weiteres verschieben. Die muß man deinstallieren und an einem anderen Platz wieder installieren. Ich empfehle allerdings, bei diesen Programmen immer den vom Programm vorgeschlagenen Insstallationsordner beizubehalten.
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 29.10.2018, 13:27
von expat
PeteM92 hat geschrieben: 27.10.2018, 07:22
Ich empfehle allerdings, bei diesen Programmen immer den vom Programm vorgeschlagenen Insstallationsordner beizubehalten.
Wieso denn eine solche Empfehlung? Wenn man ihr folgte, würde man alle Programme auf die Partition C: packen. Und das empfehle ich ganz und gar nicht. Wenn man beim Installieren aufpasst, hat man bei 99% der Programme die Möglichkeit ein anderes Laufwerk zu wählen.
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 29.10.2018, 16:07
von PeteM92
Die Möglichkeit, ein anderes Laufwerk zu wählen, gibt es schon. Das ist aber aus verschiedenen Gründen ungeschickt (ich habe das auch eine zeitlang gemacht, bin aber davon abgekommen).
a) Die meisten Programme schlagen bei ihren Updates erneut einen Ordner auf C: vor, wenn man nicht aufpasst, bekommt man ein Durcheinander.
b) Die Programme selbst brauchen nicht allzuviel Speicherplatz, das kann auch eine kleine SSD verkraften (die Daten zu den Programmen kann man gut auf einem anderen Laufwerk ablegen).
c) Die Programme machen Registry-Einträge, die liegen sowieso immer auf C:
d) Wenn man System-Backups macht - und das sollte man schon regelmäßig machen - hat man immer ein konsistentes System aus Betriebssystem und Programminstallation (mit passenden Registry-Einsträgen). System (Windows) und installierte Programme belegen selten mehr als 50 GByte, damit ist ein Backup des Systemlaufwerks (C: ) schnell gemacht und auch im Problemfall schnell zurückgespielt. Bei mir dauert das z.B. je knapp 5 Minuten. Das Backup der Daten, die auf anderen Laufwerken liegen, kann man davon unabhängig organisieren.
Daher meine Empfehlung.
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 29.10.2018, 16:42
von moinmoin
Kann ich nur unterstützen, PeteM92.

Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 30.10.2018, 01:06
von expat
PeteM92 hat geschrieben: 29.10.2018, 16:07
Die Möglichkeit, ein anderes Laufwerk zu wählen, gibt es schon. Das ist aber aus verschiedenen Gründen ungeschickt (ich habe das auch eine zeitlang gemacht, bin aber davon abgekommen).
Ich finde das ziemlich geschickt, denn es hält mein windows auf Laufwerk C: bei unter 20 GB. Auch kann microsoft bei Upgrades daran nicht herumfummeln.
PeteM92 hat geschrieben: 29.10.2018, 16:07a) Die meisten Programme schlagen bei ihren Updates erneut einen Ordner auf C: vor, wenn man nicht aufpasst, bekommt man ein Durcheinander.
Aufpassen musss man schon bei windows.
PeteM92 hat geschrieben: 29.10.2018, 16:07b) Die Programme selbst brauchen nicht allzuviel Speicherplatz, das kann auch eine kleine SSD verkraften (die Daten zu den Programmen kann man gut auf einem anderen Laufwerk ablegen).
Das sind bei mir rund 20 GB.
PeteM92 hat geschrieben: 29.10.2018, 16:07c) Die Programme machen Registry-Einträge, die liegen sowieso immer auf C:
Was soll das für ein Argument sein? Die Registry liegt auf C.. Ja und? Deshalb sollen die Programme da auch liegen?
PeteM92 hat geschrieben: 29.10.2018, 16:07d) Wenn man System-Backups macht - und das sollte man schon regelmäßig machen - hat man immer ein konsistentes System aus Betriebssystem und Programminstallation (mit passenden Registry-Einsträgen). System (Windows) und installierte Programme belegen selten mehr als 50 GByte, damit ist ein Backup des Systemlaufwerks (C: ) schnell gemacht und auch im Problemfall schnell zurückgespielt. Bei mir dauert das z.B. je knapp 5 Minuten. Das Backup der Daten, die auf anderen Laufwerken liegen, kann man davon unabhängig organisieren.
Daher meine Empfehlung.
Das Backup von 17 GB ist schneller gemacht, oder irre ich mich? Mach ich übrigens von Linux aus. Ich habe noch einen weiteren Grund, Programme nicht auf C: zu installieren. Hat man nämlich mehrere windows', dann kann man die Programme immer in die selben Ordner installieren.
Re: Programme verschieben mit dem Dateimanager
Verfasst: 30.10.2018, 07:35
von moinmoin
Wir kommen vom eigentlichen Thema ab.
