Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Hallo Gemeinde,
ich hatte vor kurzem das Problem, das Windows sehr lange benötigte um zu starten. Die Symbolleiste brauchte mehrere Minuten um sich aufzubauen. Programme starteten gar nicht oder nach Minuten Wartezeit.
Hier im Forum fand ich dann die Lösung: "Gespeicherte .mkd blockieren den Rechner beim Start" von Andreas. Danach lief der Rechner wieder wie gewohnt. Bis gestern. Das gleiche Problem, gleiche Lösung.
Nur, woran liegt es, dass ich immer wieder dieses Problem bekomme? Alle paar Tage die .mkd auf alt setzen ist doch etwas unbefriedigend. Eine Problemlösung wäre schön.
Intel Core i7-7700K 4.20GHz
16,0 GB RAM
Windows 10 Home - Version 1803 - 17134.165
P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob dies die richtige Rubrik ist. Ggf verschieben. Danke
MfG
Meinolf
ich hatte vor kurzem das Problem, das Windows sehr lange benötigte um zu starten. Die Symbolleiste brauchte mehrere Minuten um sich aufzubauen. Programme starteten gar nicht oder nach Minuten Wartezeit.
Hier im Forum fand ich dann die Lösung: "Gespeicherte .mkd blockieren den Rechner beim Start" von Andreas. Danach lief der Rechner wieder wie gewohnt. Bis gestern. Das gleiche Problem, gleiche Lösung.
Nur, woran liegt es, dass ich immer wieder dieses Problem bekomme? Alle paar Tage die .mkd auf alt setzen ist doch etwas unbefriedigend. Eine Problemlösung wäre schön.
Intel Core i7-7700K 4.20GHz
16,0 GB RAM
Windows 10 Home - Version 1803 - 17134.165
P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob dies die richtige Rubrik ist. Ggf verschieben. Danke
MfG
Meinolf
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62489
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Erst einmal 
Du meinst dies hier? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... den Lösung
Ich hab gerade mal bei mir nachgeschaut. meine *.mkd ist von Mai 2018´
Falls du mit einer SSD "unterwegs" bist, kannst du Prefetch in der Registry einmal deaktivieren und beobachten.
PS: Die Auslagerungsdatei ist bei dir aktiviert? Siehe:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stellungen

Du meinst dies hier? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... den Lösung
Ich hab gerade mal bei mir nachgeschaut. meine *.mkd ist von Mai 2018´
Falls du mit einer SSD "unterwegs" bist, kannst du Prefetch in der Registry einmal deaktivieren und beobachten.
PS: Die Auslagerungsdatei ist bei dir aktiviert? Siehe:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stellungen
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Ebenfalls moin und Danke für die prompte Antwort
Zunächst: Ja, den Beitrag meinte ich. Der hat mir jetzt zweimal geholfen.
- Auslagerungsdatei ist bei mir aktiv (Windows verwaltet)
- Superfetch ist aktiv (Verwaltung/Dienste)
- In der Registry befindet sich lediglich der Eintrag EnablePrefetcher, müsste da nicht auch EnableSuperfetch sein?
-EnablePrefetcher steht auf 3
Meine *.mkd-Dateien sind natürlich von diesem Monat. Je nachdem, wann ich den jeweiligen Benutzer das erste mal gestartet hatte. Bei mir sind das bei 3 Benutzern also 3 *.mkd.
Deine *.mkd müsste dann also vom letzten Funktionsupdate stammen.
Mich würde jetzt natürlich interessieren, warum die Superfetch nicht in der Registry auftaucht wie in deinem Link angegeben.

Zunächst: Ja, den Beitrag meinte ich. Der hat mir jetzt zweimal geholfen.
- Auslagerungsdatei ist bei mir aktiv (Windows verwaltet)
- Superfetch ist aktiv (Verwaltung/Dienste)
- In der Registry befindet sich lediglich der Eintrag EnablePrefetcher, müsste da nicht auch EnableSuperfetch sein?
-EnablePrefetcher steht auf 3
Meine *.mkd-Dateien sind natürlich von diesem Monat. Je nachdem, wann ich den jeweiligen Benutzer das erste mal gestartet hatte. Bei mir sind das bei 3 Benutzern also 3 *.mkd.
Deine *.mkd müsste dann also vom letzten Funktionsupdate stammen.
Mich würde jetzt natürlich interessieren, warum die Superfetch nicht in der Registry auftaucht wie in deinem Link angegeben.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62489
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Bedeutet dass du eine SSD im Einsatz hast.
Hab den Satz im Wiki mal hinzugefügt.
Du kannst es mit dem Wert 2 probieren und beobachten, danach 0.
Hab den Satz im Wiki mal hinzugefügt.
Du kannst es mit dem Wert 2 probieren und beobachten, danach 0.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Wenn Du zwei *.mdk Dateien hast, dann sicherheitshalber EnableSuperfetch=0 setzen. Die eine *,mdk ist für den Prefetcher und die andere für den Superfetch. Wenn beide Dateien nach dem Löschen erneut angelegt werden, dann laufen auch beide Funktionen.
Bei mir existieren die Dateien gar nicht mehr und der Ordner Prefetch ist leer. Diese Funktionalität des Erstellens eines Layouts für HDD und den Defragger bzw. das Vorladen von Anwendungen in den Speicher benötige ich da bei SSD nicht wirklich. Das System läuft ohne den Prefetcher genauso gut. Mag sein, dass es da wirklich einen Zusammenhang mit SSD und einen geringen Zeitvorteil gibt, aber ich merke davon nichts.
Bei mir existieren die Dateien gar nicht mehr und der Ordner Prefetch ist leer. Diese Funktionalität des Erstellens eines Layouts für HDD und den Defragger bzw. das Vorladen von Anwendungen in den Speicher benötige ich da bei SSD nicht wirklich. Das System läuft ohne den Prefetcher genauso gut. Mag sein, dass es da wirklich einen Zusammenhang mit SSD und einen geringen Zeitvorteil gibt, aber ich merke davon nichts.
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
@moinmoin: Ja, habe eine SSD fürs LW C: Werde ich mal so machen. Mal sehen was passiert.
@DK2000: Das kann so nicht richtig sein. Ich habe momentan 3 *.mkd . Für jeden Benutzer legt Windows so eine Datei an.
Beispiel: Beim Rechner meiner Frau hat vier Benutzer und 4 *.mkd-Dateien. Die Erstellungsdaten stimmen mit dem Tag überein an dem das jeweilige Benutzerkonto angelegt wurde.
Und wie ich oben bereits geschrieben habe, in der Registry fehlt der Eintrag 'EnableSuperfetch'
@DK2000: Das kann so nicht richtig sein. Ich habe momentan 3 *.mkd . Für jeden Benutzer legt Windows so eine Datei an.
Beispiel: Beim Rechner meiner Frau hat vier Benutzer und 4 *.mkd-Dateien. Die Erstellungsdaten stimmen mit dem Tag überein an dem das jeweilige Benutzerkonto angelegt wurde.
Und wie ich oben bereits geschrieben habe, in der Registry fehlt der Eintrag 'EnableSuperfetch'
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 startet auf einmal sehr langsam und öffnet programme nicht oder sehr langsam
Mh? Aus der Sichweise habe ich das noch gar nicht betrachtet, zumal ich immer nur einen Benutzer habe, aber immer zwei von den *.mdk Dateien hatte, jedenfalls bei HDD und in der VM.
Aber es macht Sinn, was Du schreibst. Wenn EnablePrefetcher=3 und/oder Superfetch=3 gesetzt ist, dann werden auch benutzerspezifische Anwendungen in das System mit einbezogen. Hier würde es Sinn machen, wenn jeder Benutzer seine eigene Prefetching-Datenbank erhält.
Ja, dann vergiss, was ich oben geschrieben habe. Was Du schreibst, macht da mehr sinn. Erklärt zwar nicht, warum es bei mir dann zwei Dateien bei nur einem Benutzer sind, aber gut.
Habe mich damit aber auch schon länger nicht mehr auseinander gesetzt, zumal seit ich SSD habe, dass Prefetching generell deaktiviert habe, da ich bislang keinen wirklich spürbaren Vorteil erkennen konnte, wenn es aktiviert ist. Und eine Startverzögerung durch das Vorladen von Anwendungen und so trat seit dem auch nicht mehr auf.
Mal auf dem Tablet aktivieren und beobachten, ob sich da merklich etwas ändert.
Aber es macht Sinn, was Du schreibst. Wenn EnablePrefetcher=3 und/oder Superfetch=3 gesetzt ist, dann werden auch benutzerspezifische Anwendungen in das System mit einbezogen. Hier würde es Sinn machen, wenn jeder Benutzer seine eigene Prefetching-Datenbank erhält.
Ja, dann vergiss, was ich oben geschrieben habe. Was Du schreibst, macht da mehr sinn. Erklärt zwar nicht, warum es bei mir dann zwei Dateien bei nur einem Benutzer sind, aber gut.
Habe mich damit aber auch schon länger nicht mehr auseinander gesetzt, zumal seit ich SSD habe, dass Prefetching generell deaktiviert habe, da ich bislang keinen wirklich spürbaren Vorteil erkennen konnte, wenn es aktiviert ist. Und eine Startverzögerung durch das Vorladen von Anwendungen und so trat seit dem auch nicht mehr auf.
Mal auf dem Tablet aktivieren und beobachten, ob sich da merklich etwas ändert.