Windows 10 Imageerstellung
Verfasst: 11.07.2018, 07:06
Hallo zusammen,
und zwar würde ich auch gerne in die Welt der aktualisierten Images von Windows 10 einsteigen, da ich (gerade bei neuen Computern) nicht immer das Media Creation Tool von Microsoft empfehlen kann und auf ein selbst erstelltes Image mit aktuellen Updates zurückgreifen muss bzw. dies verlinke. Schade, dass dies Microsoft nicht selber macht (da soll man sich nicht wundern, wenn was nicht funktioniert) aber nun gut. Quergelesen habe ich mich in diesem Forum schon ein bisschen und bin auf die Anleitung von Roland (meine ich) gestoßen, was die Imageerstellung betrifft.
Ich hoffe ich verlange mit meinem Fragenkatalog nicht zuviel, welchen ich gleich stellen werde
Zu mir selbst: Es liegen 100MBit bei mir an mit einem Upload von 40MBit, somit ist ein schnelles Hochladen und Bereitstellen sicher
Virtualisierungspower ist auch ausreichend vorhanden durch einen Xeon-Prozessor mit VMware
Zu den Fragen nun endlich:
1. Wer sagt mir, welches Update (wie z.b. das neuste 17134.165) ich integrieren muss und wie ?
2. Was ich der Unterschied zwischen dem Programm NTLite und der selber erstellten Version ? (NTLite finde ich zu unübersichtlich)
3. Wie lange würde es dauern so eine Version zu erstellen bzw. wie geht dies mit dem Öffnen der einzelnen Komponenten wie winpe usw. ?
4. Kann man auch ein Image "verhunzen", sodass es nicht mehr startet ?
5. Lässt sich beim selber erstellen, der Aktivierungsschlüssel in die ISO integrieren, sodass dieser im Setup direkt eingesetzt wird bzw. der Dialog übersprungen wird ? (demnach würde ja dann das System direkt nach dem Zugnag zum Internet aktiviert)
Das wars erstmal, vielleicht fällt mir nochwas ein
Gruß Bernd
und zwar würde ich auch gerne in die Welt der aktualisierten Images von Windows 10 einsteigen, da ich (gerade bei neuen Computern) nicht immer das Media Creation Tool von Microsoft empfehlen kann und auf ein selbst erstelltes Image mit aktuellen Updates zurückgreifen muss bzw. dies verlinke. Schade, dass dies Microsoft nicht selber macht (da soll man sich nicht wundern, wenn was nicht funktioniert) aber nun gut. Quergelesen habe ich mich in diesem Forum schon ein bisschen und bin auf die Anleitung von Roland (meine ich) gestoßen, was die Imageerstellung betrifft.
Ich hoffe ich verlange mit meinem Fragenkatalog nicht zuviel, welchen ich gleich stellen werde

Zu mir selbst: Es liegen 100MBit bei mir an mit einem Upload von 40MBit, somit ist ein schnelles Hochladen und Bereitstellen sicher

Virtualisierungspower ist auch ausreichend vorhanden durch einen Xeon-Prozessor mit VMware
Zu den Fragen nun endlich:
1. Wer sagt mir, welches Update (wie z.b. das neuste 17134.165) ich integrieren muss und wie ?
2. Was ich der Unterschied zwischen dem Programm NTLite und der selber erstellten Version ? (NTLite finde ich zu unübersichtlich)
3. Wie lange würde es dauern so eine Version zu erstellen bzw. wie geht dies mit dem Öffnen der einzelnen Komponenten wie winpe usw. ?
4. Kann man auch ein Image "verhunzen", sodass es nicht mehr startet ?
5. Lässt sich beim selber erstellen, der Aktivierungsschlüssel in die ISO integrieren, sodass dieser im Setup direkt eingesetzt wird bzw. der Dialog übersprungen wird ? (demnach würde ja dann das System direkt nach dem Zugnag zum Internet aktiviert)
Das wars erstmal, vielleicht fällt mir nochwas ein

Gruß Bernd