Seite 1 von 1

Windows 10 [LTSB] Laptop Probleme mit externen USB-Tastaturen

Verfasst: 08.05.2018, 08:34
von rowi
Hallo,

wir setzen bei uns Windows 10 LTSB 64 Bit ein. Seit einiger Zeit kommen Laptop-Anwender (Lenovo und Fujitsu Geräte neuerer Bauart), die ihre Laptops mit einer Dockingstation betreiben immer häufiger mit plötzlich nicht mehr funktionierenden USB-Tastaturen zu mir.
Jedes mal sieht es aus als ob die entsprechenden Windows-Treiber restlos vom System entsorgt wurden. Ab und an erkennt Windows noch, dass eine USB-Tastatur angesteckt wurde und meldet, dass es den entsprechenden Treiber installiert. Aber das Fenster mit der Gerätetreiberinstallation verschwindet irgendwann kommentarlos und die externen Tastatur funktioniert trotzdem nicht.
Unabhängig davon ob man die Tastatur direkt an den Laptop oder an der Dockingstation anschließt.

Im Ereignisprotokoll findet sich kein Hinweis auf eine misslungene Treiberinstallation und der Gerätemanager zeigt keine unbekannten oder nicht funktionierende Geräte an.

Bis dato endete es immer mit einer Neuinstallation des Laptops.

Das Fehlerbild ähnelt dem, welches bei der Windows Version 1709 nach dem Februar Patchday bei einigen Geräten auftrat und von Microsoft als Problem dokumentiert wurde, bloß finde ich nirgendwo Hinweise, dass die aktuelle LTSB Version ebenfalls von dem Problem betroffen war/ist und wüsste jetzt auch nicht, welches Windows-Update der Auslöser für das Problem sein könnte.

Treiber und BIOS ist bei den Geräten jeweils auf aktuellen Stand. Bei einigen Fällen hat eine Neuinstallation das Problem allem Anschein nach gelöst in einem Fall scheint nur der probehalber durchgeführte Wechsel auf eine aktuelle Windows 1709 Version den Fehler beseitigt zu haben. Was allerdings in unserer Infrastruktur im Moment keine allgemein anzuwendende Lösung darstellt.

Hat jemand einen Tipp oder gar eine Lösung für das Problem parat.

Re: Windows 10 [LTSB] Laptop Probleme mit externen USB-Tastaturen

Verfasst: 09.05.2018, 16:57
von Mav
nunja, Hardware ist nicht gleich Hardware
haben die Nutzer denn mal probiert, eine andere Tastatur einzustöpseln (Anderer Hersteller, andere Bauart)?
Funktionieren die Tastaturen IM Bios? (hin/herschalten etc - hier sind ja noch keine Treiber oä geladen) - wenn ja, dürfte es nicht an der Tastatur liegen - bleibt nur Rechnerhard/software
Funktionieren die Tastaturen an anderen Rechnern?


Mein Dienstrechner ist ein Lenovo x230 mit Docking
Meine "gute" Gamingtastatur (naja sie ist schon 10 Jahre alt) will hier nicht in Betrieb gehen - während sie am HeimPC und jeden anderen Rechner ohne Probleme funzt.
Die Gabi-Günstig 9,50€ Standarttastatur vom Arbeitgeber wiederum, funktioniert tadellos am Dienstrechner (die Haptik ist aber ....*brr, schüttel* :ohno: )
habe noch nicht ergründet, ob es ein Hard- oder Softwareproblem ist - wozu auch, ist ja dienstlich :hihi:

Der Lenovo ist dafür bekannt, das die Hardware mal spinnt - bei uns ist es oft das Touchpad und die Maus - sie deaktivieren sich einfach in unregelmäßigen Abständen, und die Einstellmöglichkeiten sind ausgegraut (kein Zugriff auf die Einstellungen(Systemsteuerung/Maus/UltraNav) - jeder Rechner hat eine Batch bekommen, womit der Fehler schnell behoben ist - nicht schön, aber funktioniert.



a) Ist bei euch die Anschlagverzögerung eingelegt (Buchstaben werden erst angezeigt, wenn man die Taste länger drückt)
(wenn du bei dir schauen willst : Einstellungen/Erleichterte Bedienung/ Tastatur/Anschlagverzögerung verwenden (muss auf "Aus" stehen und Häkchen entfernen)
b) Bevor ich neu installe, würde ich einen Wiederherstellungspunkt suchen

Re: Windows 10 [LTSB] Laptop Probleme mit externen USB-Tastaturen

Verfasst: 09.05.2018, 21:46
von rowi
Mav hat geschrieben: 09.05.2018, 16:57 nunja, Hardware ist nicht gleich Hardware
haben die Nutzer denn mal probiert, eine andere Tastatur einzustöpseln (Anderer Hersteller, andere Bauart)?
Funktionieren die Tastaturen IM Bios? (hin/herschalten etc - hier sind ja noch keine Treiber oä geladen) - wenn ja, dürfte es nicht an der Tastatur liegen - bleibt nur Rechnerhard/software
Funktionieren die Tastaturen an anderen Rechnern?
Ja: Geht im BIOS, andere Tastaturen funktionieren, wenn der Ausfall eingetreten ist auch nicht mehr, die Tastaturen funktionieren aber an anderen Rechnern oder nach einer Neuinstallation des betroffenen Laptops wieder.

Mav hat geschrieben: 09.05.2018, 16:57 a) Ist bei euch die Anschlagverzögerung eingelegt (Buchstaben werden erst angezeigt, wenn man die Taste länger drückt)
(wenn du bei dir schauen willst : Einstellungen/Erleichterte Bedienung/ Tastatur/Anschlagverzögerung verwenden (muss auf "Aus" stehen und Häkchen entfernen)
b) Bevor ich neu installe, würde ich einen Wiederherstellungspunkt suchen
Nein, alles auf Standardwerten, ausserdem geht ja noch nicht einmal die Capslock-LED an oder lässt sich durch Betätigen der Capslock Taste einschalten (Numlock und Co. gehen auch nicht) und das mit dem Wiederherstellungspunkt ist so eine Sache. In der Regel kann ich damit zwar die Tastatur wiederbeleben aber es gab immer irgendwelche unschöne Seiteneffekte, deren Reparatur länger dauert als wenn ich den Rechner zwecks Neuinstallation an unsere Softwareverteilung hänge.

Heute habe ich wieder eine Maschine (diesmal ein Fujitsu Notebook) herein bekommen, diesmal konnte ich im Eventlog immerhin sehen, dass Windows die Tastatur erkannt hat und versucht einen Treiber (fragt sich nur welchen?) aus der Input.inf Liste zu installieren, den aber nicht finden kann.
Leider hatte ich keine Zeit dieses tiefer zu analysieren aber ein grober Blick in diese Inf-Datei und eine Suche nach den dort sofort erkennbaren Treibern hat keine Klarheit verschafft, die Hidxxx.sys-Treiber waren alle da...

Aber trotzdem Danke für deine Tipps.

Re: Windows 10 [LTSB] Laptop Probleme mit externen USB-Tastaturen

Verfasst: 09.05.2018, 23:08
von Mav
ggf das automatische Update von Treibern blocken
in den Inf-Dateien steht ja die entsprechende Hardware ID
Steht die HardwareID nicht im Inf-Text wird der Treiber auch nicht installiert.
folgende Überlegung:
Wenn nun der generische Windows Treiber zwecks Update getauscht wird und die HardwareID nicht mehr drin steht (Programmierfehler oder sonst was), ist er schwupps raus.

nur so als Versuch:
wie wäre es, die entsprechenden HID-Treiber eines funktionierendes System zu kopieren und irgendwo abzuspeichern - und ggf bei Bedarf in einem defekten System über Gerätemanager einzufügen? (Treiber aktualisieren/auf dem Computer nach Treibern suchen/Ordner wählen)

Weitere Überlegung - ggf liegt es nicht an der Tastatur, sondern der/die USB-Port wird falsch angesprochen