Seite 1 von 1
RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 02.05.2018, 20:30
von Fritschie
Ich benötige mal eueren Rat oder eine Idee wo es da klemmt.
Ich habe eine SSD 250GB drin, darauf 2 primäre Partitionen C und D und kein DVD Laufwerk.
Wenn ich jetzt Windows10 clean installiere mit USB Stick dann lösche ich ja die alte Partition(C) mit Windows10 drauf während die andere Partition(D) stehen bleibt wegen den Daten die drauf sind und die ich behalten will.
Nun nach der Installation wird die Partition mit den Daten auf einmal als RAW dargestellt so das meine Daten nicht mehr zu sehen sind
Windows10 ist auf C richtig drauf, der USB Stick ist Laufwerk D und die Partition die vorher D war ist jetzt E und leer dargestellt.
Was geht da schief bei der Installation oder wieso wird aus der Partition Daten (D) eine RAW?
Komme ich an die RAW noch ran oder ist der Inhalt unweigerlich verloren?
Habe es schon mit PartedMagic von Linux versucht aber er erkennt auch kein RAW.
Bis Windows 10 1703 war alles gut aber da war auch noch keine SSD drin
Liegt es vielleicht an der SSD oder gibt es noch andere Gründe dafür?
Vielleicht habt ihr noch Ideen dazu wie ich das verhindern kann.
Danke für eure Ideen
Jörg
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 06.05.2018, 18:34
von AdminLizzy65
Hallo Fritschie
Beschreibe doch die Schritte genau, wie du die Installation vorgenommen hast.
Bekannt ist, dass es hierbei um einen USB-Installationsstick und eine SSD geht.
Zum Beispiel, hast du von diesem gebootet für eine Clean-Installation oder aus dem laufenden Windows heraus die Installation gestartet für ein Inplace-Upgrade? Bei beiden hast du immer noch die Möglichkeit, deine Daten zu behalten oder gar nichts.
Präzise Angaben deiner Vorgehensweise sind schon notwendig, um nicht rätseln zu müssen außer der Angabe "Clean-Installation" im Betreff.
Ich verstehe ehrlich nicht, warum du hier bei der Installation Volume C: löschen möchtest, das ist ebenso wenig notwendig wie nützlich. Mit großer Wahrscheinlichkeit, ich bin hier nicht die ausgewiesene Expertin, hat das dein jetziges Problem verursacht. Das ist meine Meinung zu den wenigen, bekannten Fakten.
Bei einer Installation in LW C ohne jegliche weitere Maßnahmen wie Partition löschen wollen, geht alles seinen Gang wie es sein soll.
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 06.05.2018, 19:21
von Mike2018-5
Fritschie hat geschrieben: 02.05.2018, 20:30
Nun nach der Installation wird die Partition mit den Daten auf einmal als RAW dargestellt so das meine Daten nicht mehr zu sehen sind
Windows10 ist auf C richtig drauf, der USB Stick ist Laufwerk D und die Partition die vorher D war ist jetzt E und leer dargestellt.
Habe es schon mit PartedMagic von Linux versucht aber er erkennt auch kein RAW.
Jörg
"RAW" ist kein Datenträgerformat wie beispielsweise NTFS oder FAT32! Wenn Windows dennoch eine Partition als "RAW" kennzeichnet, so bedeutet dies nur, daß die Partition beschädigt und somit nicht lesbar ist. Eine Konver- tierung etwa zu NTFS ist ausgeschlossen. Nach "herrschender" Meinung ist es allenfalls möglich, mit Hilfe eines Datenrettungsprogramms "zu retten, was zu retten ist". (Vielleicht wurde auch die Partitionierungs-ID der Daten-
partition geändert?)
Merkwürdig ist im übrigen auch, daß das Datenlaufwerk und der USB-Stick ihre Lauwerksbezeichnungen getauscht
haben. Aber wie schon AdminLizzy65 sinngemäß bemerkte: "Was wurde wann wie" von Dir durchgeführt?
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 08.05.2018, 14:50
von Fritschie
Bei einem Cleanistall mache ich immer folgendes.
USB Stick rein, Laptop neu angeschaltet und gestartet, von USB installieren ausgewählt
Dann bei den Partitionen die Windowspartition was C: ist und diese Systemreserviert (500MB) gelöscht, so das sie frei sein.
Partition D: wo die Daten drauf sind bleibt bestehen.
Dann wird auf den freien Speicherplatz oder nicht zugeordnet (müsste da stehen) wieder installiert, Installation läuft normal durch.
Wenn Windows dann wieder läuft und ich meine Laufwerke sehe dann gibt es da Windows auf Laufwerk C:
Der USB Stick hat D bekommen und was früher mal D war mit den Daten ist jetzt RAW und nicht mehr wiederherstellbar. (Backup vorhanden)
Die SSD die drin ist, ist eine Crusial mit 250GB
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 08.05.2018, 18:31
von mike2018-6
Fritschie hat geschrieben: 08.05.2018, 14:50
Bei einem Cleanistall mache ich immer folgendes.
USB Stick rein, Laptop neu angeschaltet und gestartet, von USB installieren ausgewählt
Dann bei den Partitionen die Windowspartition was C: ist und diese
Systemreserviert (500MB) gelöscht, so das sie frei sein.
1. Ein vorheriges Löschen von Partitionen ist überhaupt nicht notwendig. Damit wird der Zustand "Unallocated"
herbeigeführt, sprich: "nicht zugeordnet" oder auch "kein Dateisystem vorhanden". Vor einem weiteren Gebrauch
der Partition muß eine Formatierung durchgeführt werden; und genau das kann ja während der Installation ange-
stoßen werden.
2. Aber was hat es mit der "Systemreserviert (500 MB)" auf sich??Auch wenn der Sprachgebrauch immer wieder mal
wechselt (gerade auch seitens Microsoft!), so gibt es auf einem UEFI-/GPT-System grundsätzlich nur 2 Partitionen,
die in Frage kommen: entweder die "EFI System Partition" (ESP) oder die "Microsoft Reserved Partion" (MSR),
letztere mit fester Größe "16 MB" unter Win10 und in der Datenträgerverwaltung nicht sichtbar.
Ich glaube aber, daß Du die Wiederherstellungspartition (Recovery) meinst, die im allgemeinen unmittelbar hinter
der Bootpartion (bei Dir LW C:\) liegt bzw liegen sollte. (Früher benannte man ja nur herstellerseitig angelegte
Wiederherstellungspartionen mit "OEM-..." - zur Wiederherstellung des Auslieferungszustandes eines Rechners. Aber inzwischen gilt dies offensichtlich auch für die im Betrieb angelegten "Sternchen".)
3. Schau Dir mal mit einem Partitionierungsprogramm (z. B. "MiniTool Partition Wizard Free") die vollständige
Partitionsstruktur an, um vielleicht festzustellen, ob Windows den Speicherplatz für die "Recovery" nicht
vielleicht der Datenpartition entnommen hat. Das wäre unsinnig, aber (bei Microsoft) nicht ausgeschlossen.
Und es wunderte mich nicht, wenn in so einem Fall die nunmehr verkleinerte Datenpartion beschädigt würde.
4. Dies bringt Dich aber kurzfristig nicht weiter?!
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 09.05.2018, 19:48
von Fritschie
Danke für Deine Gedanken dazu, hier mal ein Screenshot von MiniTool Partition Wizard Free
Und es gibt doch eine System-reserviert wie ich es geschrieben habe.
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 09.05.2018, 21:26
von Mike2018-7
Ja, es gibt den Begriff tatsächlich - als LABEL! Es ist eine frei wählbare Bezeichnung, die mit der Funktion der Partition
überhaupt nichts zu tun hat. (Seitens Windows erhält diese Partition keinen Namen.)
Entsprechend dem Status-Eintrag "Active und System" handelt es sich um die schon genannte EFI-Systempartition (ESP),
die allerdings nach meinem Kenntnisstand FAT32-formatiert sein muß.
Ich vermisse in Deinem Screenshot die MSR sowie die Wiederherstellungspartition. All das wird bei einer (Neu-)Installation
von Windows angelegt. Und Deine Datenpartition wird doch als NTFS-formatiert und MIT Inhalt dargestellt.
Alles in allem gesehen, gab es wohl nach der Installation den einen oder anderen "handwerklichen" Eingriff!?
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 09.05.2018, 21:54
von DK2000
Das ist vollkommen normale Partitionierung für Systemen, welche im BIOS Modus mit MBR Laufwerk starten:
Partition 1: Systempartition mit Wiederherstellung, daher gut 550MB groß, es ist keine ESP, daher geht auch NTFS
Partition 2: Startpartition mit Windows
Partition 3: Normale primäre Partition
Eine $MSR gibt es hier nicht.
Und was das RAW Problem angeht, mit
Testdisk sollte man die Daten noch retten können bzw. das Problem auch fixen können. Die Partition an sich scheint ja noch vorhanden und in Takt zu sein,
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 09.05.2018, 21:59
von Nemo_G
@Fritschie,
kann es sein, dass sich Dein Windows vor der neuen Installation im Schnellstartmodus befand?
Das könnte erklären, dass hinterher Deine Datenpartition futsch war.
Prinzipiell lege ich auch eine Partition für Daten an, um bei einem Backup des Systems nicht auch alle Daten mitsichern zu müssen.
Dass die eigenen Daten unabhängig davon regelmäßig zu sichern sind, ist ein anderes Thema.
Daher speichere ich persönliche Daten grundsätzlich nicht unterhalb C:\Users\<benutzer>, sondern strukturiert unter D:.
Andernfalls würde mein System aufgebläht.
Gruß, Nemo
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 10.05.2018, 20:50
von Fritschie
@Nemo,
Nein kein Schnellstartmodus, kein Standby oder so etwas.
Windows komplett runtergefahren das der Laptop aus war und dann wieder neu gestartet.
Er muß ja schließlich den USB Stick finden damit von da gebootet werden kann.
Das meine Daten auf D: liegen habe ich mir schon lange angewöhnt und bin damit immer gut gefahren.
Das mit der RAW Partition ist erst seit 1803 Insider wo ich schon immer dabei war.
Mit der 1709 hat ich diese Probleme nicht aber da hatte ich auch keine SSD drin, diese ist erst seit diesem Jahr drin.
Re: RAW Partition nach Windows10 Clean Installation
Verfasst: 12.05.2018, 19:09
von Fritschie
Mike2018-7 hat geschrieben: 09.05.2018, 21:26
Ja, es gibt den Begriff tatsächlich - als LABEL! Es ist eine frei wählbare Bezeichnung, die mit der Funktion der Partition
überhaupt nichts zu tun hat. (Seitens Windows erhält diese Partition keinen Namen.)
Entsprechend dem Status-Eintrag "Active und System" handelt es sich um die schon genannte EFI-Systempartition (ESP),
die allerdings nach meinem Kenntnisstand FAT32-formatiert sein muß.
Ich vermisse in Deinem Screenshot die MSR sowie die Wiederherstellungspartition. All das wird bei einer (Neu-)Installation
von Windows angelegt. Und Deine Datenpartition wird doch als NTFS-formatiert und MIT Inhalt dargestellt.
Alles in allem gesehen, gab es wohl nach der Installation den einen oder anderen "handwerklichen" Eingriff!?
So wie Du das auf meinen Screenshot siehst, sieht es aus nachdem ich Windows10 neu installiert habe und Laufwerk D wieder eingerichtet habe.
Wieso soll eine Wiederherstellungspartition noch da sein wenn doch Windows komplett neu vom USB Stick installiert wurde und kein Windows vorher drauf war weil ich es gelöscht habe?
Wenn ich mal wieder Windows neu installieren und wieder die RAW Partition dabei sein sollte dann mache ich noch ein Screenshot.