Seite 1 von 1

Wie kann nachträglich eine Multiboot-Menü unter W10 eingerichtet werden?

Verfasst: 11.01.2018, 20:19
von Flaxel
Hallo zusammen,

das immer noch im Einrichtungszustand befindliche W10 habe ich auf meinem Rechner mit "abgeklemmten" sonstigen Platten, darunter der als temporär weiterhin betriebsfertigen W7-Systemplatte installiert. W10 startet automatisch, W7 lässt sich über das BIOS-Bootmenü [F8] anwählen.

Frage: Lässt sich das alte Windows (oder auch ein Linux) in einem Multi-Bootmenü auf der W10-Systemplatte nachträglich anlegen? Und wenn ja, wie???

Ich kenne bisher nur den Weg, dass bereits vorhandene OS vom Setup erkannt und, sofern gewünscht, so eingebunden werden können.

Re: Wie kann nachträglich eine Multiboot-Menü unter W10 eingerichtet werden?

Verfasst: 11.01.2018, 21:33
von gezortenplotz
Du kannst doch mit EasyBCD/EasyUEFI, je nachdem wie du bootest, einstellen und anlegen was du willst.

Re: Wie kann nachträglich eine Multiboot-Menü unter W10 eingerichtet werden?

Verfasst: 11.01.2018, 22:28
von Flaxel
gezortenplotz hat geschrieben: 11.01.2018, 21:33 Du kannst doch mit EasyBCD/EasyUEFI, je nachdem wie du bootest, einstellen und anlegen was du willst.
Also nicht mit Bordmitteln, richtig? Danke aber für den Hinweis.

Re: Wie kann nachträglich eine Multiboot-Menü unter W10 eingerichtet werden?

Verfasst: 12.01.2018, 04:12
von expat
Flaxel hat geschrieben: 11.01.2018, 20:19
Frage: Lässt sich das alte Windows (oder auch ein Linux) in einem Multi-Bootmenü auf der W10-Systemplatte nachträglich anlegen? Und wenn ja, wie???
Linux sollte bei der Installation beide windows erkennen und im Bootmenü einbinden.
Wenn man aber Linux nicht installieren will, könnte man window 7 oder windows 10 neu installieren und erhielte dann automatisch ein Bootmenü mit beiden Versionen. Dabei nichts abklemmen.