WIn10 64 Home Nb fährt nach Windowsupdate (ich vermute KB4054517 ) nicht mehr hoch. Windowsseparatur erfolglos.
Verfasst: 18.12.2017, 09:25
Probleme WIn10 64 Home . Notebook fährt nach Windowsupdate (ich vermute KB4054517 ) nicht mehr hoch. Windowsseparatur erfolglos. Auch alle anderen Maßnahmen unter erweitert führen nicht zu Erfolg.,
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Das Sony Vaio Notebook fährt nicht mehr hoch, nach dem ich mich als administrator auf dem PC angemeldet hab und es herunterfuhr, damit die unter EInstellungen angzeigten Updates abgesc hlossen werden können.
Nach dem Start kam der Reparaturassistent, welcher erfolglos blieb.
Was ich danach alles probiert habe.
Unter "Erweitert"
1. Abgesicherter Modus versucht aufzurufen. Das funktioonierte NICHT.
2. Frühere Wiederherstellungszeitpunkte. Zuerst fand er 4 Stück der letzten 3 Wochen die habe ich jeweils durchprobiert, erfolglos.
Er fing an diese zu installieren brach dann aber immer ab und ich bekam die Meldung, dass dies nicht funktioniert. Problem mit HD
3. EIngabeauffoderung: ich kam da rein. Ich sehe die Partionen, es scheint alles dazu sein.
Er hat ein Volume X, welches wohl temporär ist
Volume C heisst system und ist leer . (????)
Volume D ist die eigentliche Hauptpartition Wo das Benutezrverzeichnis und auch das Windowsverzeichnis und das windows.old Verzeichnis ist. (ich weiss jetzt nicht ob das schon immer D war oder frühe mal C. Wollte bei Sony googeln fand aber nichts.
Mit Notepad konnte ich dort auch eine Datei ablegen oder auch die Verzeichnisse wechseln.
EIn chkdsk /r bracht keine Fehler führte aber auch nicht zum Erfolg.
4. Sony Wartungsprogramm brachte beim Systemtest auch keine Auffälligkeiten ( ich brach dann zwecks Uhrzeit bei 80 % bei HD Analyse hab).
5. Danach wieder erneut Wiederhersytellungszeitpunkte ausprobieren wollen, es wurden mir nun keine der vorher noch 4 vorhandenen Zeitpunkte mehr angezeigt.
6. Ich habe mal mit einer Antivirus CD mit 4 Scannern begonnen das System zu scannen. Habe dann auch nicht ganz bis zum Ende geawrtet, weil es immer später wurde.
6. Es gab unter Erweitert noch einen Punkt Start****. Dort konnte man eine Protokolldatei auf dem richtigen Volume im Windowsverzecihnis anlegen lassen. Diese Logdatei war auch OK, es fand sich nur ein einziger Hinweis, dass eine binäre WIndows Startdatei defelt sei.
Ich habe den Wortlaut der Fehlermeldung 1 zu 1 gegoogelt und keinen einzigen Treffer erhalten.
7. Ich habe mir nun einen bootbaren WIn 10 USB Stick erstellt.
Wenn ich boote und neu installieren will, bekomme ich zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl.
Bei einer beschreibt er, dass ein bestehendes WIndows 10 schon da ist und er meint aber, dass Order verschoben werden.
In der andere Option installiert er neu.
Wie ist das nun mit dem Windowslizenzkey, denn das Gerät ist 5 Jahre alt und kam mit Windows 7 und ich habe damals dann im Laufe des Umstiegs auf 10 gewechselt?
Ich weiss nun nicht, ob auf dem Notebook noch ein Aufkleber ist oder ob Sony den Key im Bios hinterlegt hat.
Leider habe ich auch nicht mit Tools den Windows7 Key bzw den temprären Windows10 Key ausgelesen und gespeichert
Welche Bootoption muss ich am besten wählen ?
Noch folgende Randbemerkungen.
Es ist auf dem Gerät eine F-secure inetrnet Security vorhanden, die auch aktuell war.
Auf dem PC wird normalerweis enicht mit Administratorrechten gearbeitet.
In den letzten Wochen war nach dem Hochfahren die Datenträgerauslastung für knapp 15 Minuten bei 100%. Ein arbeiten wa rda kaum möglich und man musste warten. Daher bin ich auch mit dem Adminaccount rein und wollte diverse Dinge prüfen. Aber dazu kam es dann ja nicht mehr. Die Prozesse die die Festplatte ( keine SSD) so heftig beschäftigten waren zum einen F-secure updater, dann SYSTEM und wenn Mozilla doch geöffnet war, dann firefox ( immer aktuellste Version) gleich mit 4 Prozessen.
Einigermassen aktuelle Dateisicherung auf externer HD ist vorhanden. Wäre aber schön, wenn ich nicht komplett jungfräulich anfangen müsste, falls die Hardware noch ok ist.
Wenn jemand Tips für moch hat, sage ich schon mal DANKE und Vergelt´s Gott.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Das Sony Vaio Notebook fährt nicht mehr hoch, nach dem ich mich als administrator auf dem PC angemeldet hab und es herunterfuhr, damit die unter EInstellungen angzeigten Updates abgesc hlossen werden können.
Nach dem Start kam der Reparaturassistent, welcher erfolglos blieb.
Was ich danach alles probiert habe.
Unter "Erweitert"
1. Abgesicherter Modus versucht aufzurufen. Das funktioonierte NICHT.
2. Frühere Wiederherstellungszeitpunkte. Zuerst fand er 4 Stück der letzten 3 Wochen die habe ich jeweils durchprobiert, erfolglos.
Er fing an diese zu installieren brach dann aber immer ab und ich bekam die Meldung, dass dies nicht funktioniert. Problem mit HD
3. EIngabeauffoderung: ich kam da rein. Ich sehe die Partionen, es scheint alles dazu sein.
Er hat ein Volume X, welches wohl temporär ist
Volume C heisst system und ist leer . (????)
Volume D ist die eigentliche Hauptpartition Wo das Benutezrverzeichnis und auch das Windowsverzeichnis und das windows.old Verzeichnis ist. (ich weiss jetzt nicht ob das schon immer D war oder frühe mal C. Wollte bei Sony googeln fand aber nichts.
Mit Notepad konnte ich dort auch eine Datei ablegen oder auch die Verzeichnisse wechseln.
EIn chkdsk /r bracht keine Fehler führte aber auch nicht zum Erfolg.
4. Sony Wartungsprogramm brachte beim Systemtest auch keine Auffälligkeiten ( ich brach dann zwecks Uhrzeit bei 80 % bei HD Analyse hab).
5. Danach wieder erneut Wiederhersytellungszeitpunkte ausprobieren wollen, es wurden mir nun keine der vorher noch 4 vorhandenen Zeitpunkte mehr angezeigt.
6. Ich habe mal mit einer Antivirus CD mit 4 Scannern begonnen das System zu scannen. Habe dann auch nicht ganz bis zum Ende geawrtet, weil es immer später wurde.
6. Es gab unter Erweitert noch einen Punkt Start****. Dort konnte man eine Protokolldatei auf dem richtigen Volume im Windowsverzecihnis anlegen lassen. Diese Logdatei war auch OK, es fand sich nur ein einziger Hinweis, dass eine binäre WIndows Startdatei defelt sei.
Ich habe den Wortlaut der Fehlermeldung 1 zu 1 gegoogelt und keinen einzigen Treffer erhalten.
7. Ich habe mir nun einen bootbaren WIn 10 USB Stick erstellt.
Wenn ich boote und neu installieren will, bekomme ich zwei unterschiedliche Varianten zur Auswahl.
Bei einer beschreibt er, dass ein bestehendes WIndows 10 schon da ist und er meint aber, dass Order verschoben werden.
In der andere Option installiert er neu.
Wie ist das nun mit dem Windowslizenzkey, denn das Gerät ist 5 Jahre alt und kam mit Windows 7 und ich habe damals dann im Laufe des Umstiegs auf 10 gewechselt?
Ich weiss nun nicht, ob auf dem Notebook noch ein Aufkleber ist oder ob Sony den Key im Bios hinterlegt hat.
Leider habe ich auch nicht mit Tools den Windows7 Key bzw den temprären Windows10 Key ausgelesen und gespeichert
Welche Bootoption muss ich am besten wählen ?
Noch folgende Randbemerkungen.
Es ist auf dem Gerät eine F-secure inetrnet Security vorhanden, die auch aktuell war.
Auf dem PC wird normalerweis enicht mit Administratorrechten gearbeitet.
In den letzten Wochen war nach dem Hochfahren die Datenträgerauslastung für knapp 15 Minuten bei 100%. Ein arbeiten wa rda kaum möglich und man musste warten. Daher bin ich auch mit dem Adminaccount rein und wollte diverse Dinge prüfen. Aber dazu kam es dann ja nicht mehr. Die Prozesse die die Festplatte ( keine SSD) so heftig beschäftigten waren zum einen F-secure updater, dann SYSTEM und wenn Mozilla doch geöffnet war, dann firefox ( immer aktuellste Version) gleich mit 4 Prozessen.
Einigermassen aktuelle Dateisicherung auf externer HD ist vorhanden. Wäre aber schön, wenn ich nicht komplett jungfräulich anfangen müsste, falls die Hardware noch ok ist.
Wenn jemand Tips für moch hat, sage ich schon mal DANKE und Vergelt´s Gott.