Blitzschlag über Modem und Netzwerkverkabelung
Verfasst: 11.12.2017, 21:02
Hallo!
ich hoffe auf eure Hilfe bei einem Problem, das etwas umfangreich ist.
Grundlegendes: Ich habe ein Heimnetzwerk mit Verkabelung, auf dem ein Router, PC, Drucker, Switch, für Heimkinoanlage, Sony-TV und Xbox, sowie Modem von A1 hängen.
Heuriges Jahr im August gab es ein Unwetter bei dem ein Blitz über die Leitungen des Telekomanbieters in mein Netzwerk gefahren ist und dabei den Router als auch das Modem geschossen hatte. Alles durch Versicherung abgedeckt. Modem von A1 ausgetauscht.
Anfang Oktober war wieder einmal die Internetverbindung über Festnetz und Mobil weg und auf Nachfrage bei A1, wurde ein defektes Modem diagnostiziert und von A1 anstandslos ausgetauscht.
Ein paar Tage später roch es im Bereich des Fernsehers verbrannt und ich konnte nach Kontrolle keine Ursache finden. Zwei Tage später sah ich dann am Display des Sony TVs, ein kleines Loch, wo ich nicht weiß wo es herkommt. Nachdem noch die Garantie aufrecht war meldete ich den Schaden dem Hersteller. Gerät wurde eingeschickt. Sony sagt es sei eine mechanische Beschädigung und übernimmt die Reparatur nicht.
jetzt meine Frage: Ist es möglich dass ein TV über die Netzwerkverkabelung, die er hat einen indirekten Blitzschlag oder Überspannung Schaden erhalten kann, indem eine Diode überhitzt und eine Loch von ca. 2 auf 1 mm in den Bildschirmdisplay brennt. es ist nicht mal rund sondern so elliptisch und es würde mir nicht einfallen was da hinein passen würde, womit man den Schaden erzeugen hätte können, ohne dass es Einschlagrisse geben würde.
Danke im Vorhinein, wenn jemand schon von so was gehöret hat oder Infos hat, bitte um Bekanntgabe von links wo das abgehandelt wird
gchris
ich hoffe auf eure Hilfe bei einem Problem, das etwas umfangreich ist.
Grundlegendes: Ich habe ein Heimnetzwerk mit Verkabelung, auf dem ein Router, PC, Drucker, Switch, für Heimkinoanlage, Sony-TV und Xbox, sowie Modem von A1 hängen.
Heuriges Jahr im August gab es ein Unwetter bei dem ein Blitz über die Leitungen des Telekomanbieters in mein Netzwerk gefahren ist und dabei den Router als auch das Modem geschossen hatte. Alles durch Versicherung abgedeckt. Modem von A1 ausgetauscht.
Anfang Oktober war wieder einmal die Internetverbindung über Festnetz und Mobil weg und auf Nachfrage bei A1, wurde ein defektes Modem diagnostiziert und von A1 anstandslos ausgetauscht.
Ein paar Tage später roch es im Bereich des Fernsehers verbrannt und ich konnte nach Kontrolle keine Ursache finden. Zwei Tage später sah ich dann am Display des Sony TVs, ein kleines Loch, wo ich nicht weiß wo es herkommt. Nachdem noch die Garantie aufrecht war meldete ich den Schaden dem Hersteller. Gerät wurde eingeschickt. Sony sagt es sei eine mechanische Beschädigung und übernimmt die Reparatur nicht.
jetzt meine Frage: Ist es möglich dass ein TV über die Netzwerkverkabelung, die er hat einen indirekten Blitzschlag oder Überspannung Schaden erhalten kann, indem eine Diode überhitzt und eine Loch von ca. 2 auf 1 mm in den Bildschirmdisplay brennt. es ist nicht mal rund sondern so elliptisch und es würde mir nicht einfallen was da hinein passen würde, womit man den Schaden erzeugen hätte können, ohne dass es Einschlagrisse geben würde.
Danke im Vorhinein, wenn jemand schon von so was gehöret hat oder Infos hat, bitte um Bekanntgabe von links wo das abgehandelt wird
gchris
