Seite 1 von 2

WLan Problem

Verfasst: 30.08.2004, 13:25
von StealthX
Hi Leutz ich habe ein kleines Problem...

Ich wollte gestern bei ner Kollegin WLan installieren, mehr oder weniger funktioniert es auch, aber nicht so wie ich wolte.

Ich wollte den T-Sinus 154 Router mit der im Laptop integrierten WLan Karte verbinden und einen anderen PC über die T-Sinus 154 data mit dem Router verbinden.

Die Probleme sind jetzt das der PC über keinen Hochgeschwindigkeits USB HUB verfügt sondern nur über einen normalen und das ich die WLan Karte im Laptop nicht konfigurieren kann bzw. der Laptop bekommt keine verbindung zum Router... damit sie jetzt wenigstens Internet haben habe ich den T-Sinus 154 data an den Laptop angeschlossen.

Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache... meine Frage an euch wäre jetzt wisst ihr wieso das nicht mit der integrierten Karte des Laptops geht und wisst ihr was man mit dem anderen PC machen könnte? Ich hab daran gedacht eine neue Netzwerkkarte mit WLan für den PC zu kaufen aber kann man da nicht irgendwas mit dem USB HUB machen?

Naja die Erklärung war jetzt bestimmt ein wenig dürtig aber ich bin da ein ziemlicher Leihe...

Ich danke jetzt schonmal für jede Hilfe

Verfasst: 30.08.2004, 13:41
von dead_man_walkin
hmm.... klingt kompliziert....

also dasses am usb-hub liegt, kann ich mir nur bei einem defekten gerät vorstellen, da usb 1.1 / 2.0 sowohl aufwärts- als auch abwärtskompatibel sind....

inwiefern kannst du die wlan-karte nicht konfigurieren? (fehlermeldung, fehlender button, was auch immer... ) kann mir das auch nur schwer vorstellen, dass das net gehen soll :kopfkratz:

ansonsten rate ich dir zu ner neuen wlan-karte für den pc bzw. laptop (manchmal sind die integrierten teile auch nicht ganz i.O.), einfach mal ausprobieren, wo die dann funzt.....

greetz
dmw

Verfasst: 30.08.2004, 15:02
von GaBBaGandalf
hm.... ok... checke erst mal die Standards der WLAN geräte.... am bessten empfielt es sich WLAN komponenten des gleichen herstellers/serie zu kaufen...
bzw sollte man UNBEDINGT darauf achten WLAN Komponenten mit WiFi Zertifikat zu wählen.

weiters solltest du bei geräten die verschiedenes Standards (zB 801.11b + 801.11g) beherschen beachten ob man den Standard nicht mit einer mitgelieferten Software einstellen muss.

mehr kann ich auf die schnelle darauf auch nich sagen^^

mfg
GaBBaGandalf

Verfasst: 30.08.2004, 15:05
von GaBBaGandalf
ach ja... hab ich vergessen: USB1.1 hat eine maximiale datenübertragung von EFFEKTIV max. 10-11 MBit

bei manchen USB-WLAN geräten kann man da scho mit problemen rechnen :(

Verfasst: 30.08.2004, 15:15
von dead_man_walkin
dann erzwingt man halt die datenübertragungsrate des wlan-gerätes auf 10-11 MBit (irgendwo gibts da mit sicherheit ne funktion, wäre das erste gerät, dass man nicht manuell langsamer machen könnte ;) ) und dann ist die Problemwahrscheinlichkeit ( :shock: ) schon deutlich niedriger...... außerdem: 10-11 MBit sind ja auch nicht gerade langsam.....

Verfasst: 30.08.2004, 15:32
von GaBBaGandalf
nja... das problem ist nicht, dass die dinger sich nicht selber runter regeln würden, sondern eher bei einigen geräten (zB Belkin) dass die geräte sich zwar installieren lassen, aber keine verbindung mit irgentwas herstellen können...

mfg
GaBBaG

Verfasst: 30.08.2004, 15:46
von dead_man_walkin
das gibts net..... da kommen nur falsche/veraltete/beschädigte Treiber, verbindungen kabel (ja auch bei wlan braucht ma n bissi kabel ;) ) oder beschädigte/funktionsuntüchtige endgeräte in frage..... oder der anwender is schuld (so doof und vielleicht auch beleidigend das nu klingt, in 90% der fällen is der user schuld.....)

is jetzt meine meinung

greezt
dmw

Verfasst: 30.08.2004, 15:50
von StealthX
wow, so viele antworten in so kurzer zeit.. deswegen liebe ich das forum!!!

also ich kann die karte nicht konfigurieren da ich die SSID nicht einstellen kann... in der anleitung sagten sie das ich ein drahtloses netzwerk mit SSID WLAN einrichten soll... daran bin ich gescheitert weil ich das nirgends hinbekommen habe...

Die verschiedenen standards kenn ich auch... aber die stimmen überein!

Wenn die daten übertragung langsamer wäre, wäre das völlig egal!!!

ABER... ich kann das gerät nicht benutzen.. wenn ich es anschließe sagt mit windows das der USB HUB nicht für hochgeschwindigkeit geeignet ist, ich kann es aber installieren... das gerät ist dann installert springt aber nicht an... es reagiert einfach nicht...

ach ja @ dead-man

so doof das jetzt auch klingen mag... ich denke das du zu 98% recht hast, da ich wie gesagt echt ein ziemlicher leihe dabei bin... und nein es klingt nicht beleidigent ist ja so... :lol:

Verfasst: 30.08.2004, 15:57
von dead_man_walkin
also er installierts aber es funktioniert praktisch net...... :kopfkratz: damit bin ich echt überfragt....... schau mal im gerätemanager nach (rechtsklick arbeitsplatz-> verwalten -> gerätemanager) obs da als funktionsbereit drinsteht....

achja, das heißt übrigens Laie und net Leihe..... :mrgreen: es war auch net bös gemeint, war nur ne "absicherung" meinerseits gegen mögliche "angriffe" anderer user, aber Sch**** drauf, vergessen wirs :wink:

Verfasst: 30.08.2004, 16:04
von GaBBaGandalf
GaBBaGandalf hat geschrieben:nja... das problem ist nicht, dass die dinger sich nicht selber runter regeln würden, sondern eher bei einigen geräten (zB Belkin) dass die geräte sich zwar installieren lassen, aber keine verbindung mit irgentwas herstellen können...

mfg
GaBBaG

Verfasst: 30.08.2004, 16:08
von StealthX
Ja GG

genau das ist es...

Verfasst: 30.08.2004, 16:11
von dead_man_walkin
ok, dann wür ich halt sagen, dass z.b. belkin ne, gelinde gesagt, bescheidene firma is, wenn sie geräte produziert und verkauft, die nicht funktionieren.... man sollte vllt beim kauf nicht nur den preis sondern auch die qualität achten, wobei hier dann der fehler wieder (zu Teilen) beim user liegt......

trotzdem isses komisch, und @GaBBaG: dass du wiederholst, wass du schonmal gesagt hast, hilft ihm auch net weiter...

tipp am rande: kauf dir ne karte von dlink oder einer ähnlichen firma, die dinger funzen auch.....

Verfasst: 30.08.2004, 16:20
von GaBBaGandalf
ich wollte damit nur sein problem beschreiben... geht schneller als noch mal schreiben... :D

du hast jetzt folgende möglichkeiten:

- eine PCMCIA [PC-Card] WLAN Karte kaufen
- eine PCMCIA USB2.0 Karte kaufen
- deine USB-Version zurückgeben und dir ne andere geben lassen (zB DLink, gutes Preis/Leisungs Verhältniss)


was ist das für eine die im NoteB. schon drin ist?

Verfasst: 30.08.2004, 17:53
von StealthX
ich denke ich kaufe die PCMCIA PC-Card, damit wäre dann schonmal das problem mit dem PC gelöst... und was schlagt ihr mit dem laptop vor? vll bringt es ja schon etwas wenn mit einer von euch sagen kann wo man die SSID einstellen kann... im Router ist sie WLAN und die sagen ich soll sie anpassen, nur habe ich keine ahnung wo...

Verfasst: 30.08.2004, 18:29
von GaBBaGandalf
??
zum router einstellen empfehel ich sowiso eine nezwerkkabel nehmen^^


nicht vergessen: VERSCHLÜSSELN