Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen [gelöst]
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.11.2017, 17:57
- Gender:
Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen [gelöst]
Hallo zusammen,
versuche seit Tagen mit allen Tipps & Tricks, die ich u.a. auch hier finden konnte, von aktuell Windows 10 Home x64 (V1607 - 14393) auf V1703 oder V1709 upzudaten. Mal wird das eine oder das andere zum Download und zur Installation angeboten, beiden gemein ist, dass es nie funktioniert - im Updateverlauf kommt immer "Fehler bei der Installation....". Folgende Varianten habe ich probiert:
1. klassisch über Systemeinstellung - nach Updates suchen: es wird vollständig heruntergeladen, dann installiert, neu gestartet, am Ende immer eine Fehlermeldung, bspw. Funktionsupdate für Windows 10, Version 1703 – Fehler 0x80246010
2. mit den offiziellen MS-Tools MediaCreationTool.exe und Windows10Upgrade9252.exe schlagen die Versuche ebenfalls fehl
3. aus ISO-Datei ein Inplace-Update von USB für V1703 und V1709 probiert, keine Chance - Fehler: 0xC1900101 - 0x30018.... In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSPREP ein Fehler aufgetreten... Am Ende wird die alte Version wiederhergestellt.
Vor den verschiedenen Versuchen auch mit den Tools wu170509.diagcab und WindowsUpdateDiagnostic.diagcab versucht mögliche Fehler zu beheben, da wird dann auch so einiges "repariert"... bringt aber leider auch nichts. Ein einziges Mal kam ein vielleicht verwertbarer Hinweis: Gefundene Probleme "Service registration is missing or corrupt" - Nicht behoben
Ebenso als Admin den Befehl "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" durchgeführt, Shutdown mit "shutdown -g -t 0" gemacht, alles ohne Erfolg.
Hat jemand noch einen Hinweis, wie es klappen könnte, ohne komplette Neuinstallation, oder wie man die Updates dauerhaft ausblenden könnte, wenn es gar nicht anders ginge? Vielen Dank
versuche seit Tagen mit allen Tipps & Tricks, die ich u.a. auch hier finden konnte, von aktuell Windows 10 Home x64 (V1607 - 14393) auf V1703 oder V1709 upzudaten. Mal wird das eine oder das andere zum Download und zur Installation angeboten, beiden gemein ist, dass es nie funktioniert - im Updateverlauf kommt immer "Fehler bei der Installation....". Folgende Varianten habe ich probiert:
1. klassisch über Systemeinstellung - nach Updates suchen: es wird vollständig heruntergeladen, dann installiert, neu gestartet, am Ende immer eine Fehlermeldung, bspw. Funktionsupdate für Windows 10, Version 1703 – Fehler 0x80246010
2. mit den offiziellen MS-Tools MediaCreationTool.exe und Windows10Upgrade9252.exe schlagen die Versuche ebenfalls fehl
3. aus ISO-Datei ein Inplace-Update von USB für V1703 und V1709 probiert, keine Chance - Fehler: 0xC1900101 - 0x30018.... In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSPREP ein Fehler aufgetreten... Am Ende wird die alte Version wiederhergestellt.
Vor den verschiedenen Versuchen auch mit den Tools wu170509.diagcab und WindowsUpdateDiagnostic.diagcab versucht mögliche Fehler zu beheben, da wird dann auch so einiges "repariert"... bringt aber leider auch nichts. Ein einziges Mal kam ein vielleicht verwertbarer Hinweis: Gefundene Probleme "Service registration is missing or corrupt" - Nicht behoben
Ebenso als Admin den Befehl "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" durchgeführt, Shutdown mit "shutdown -g -t 0" gemacht, alles ohne Erfolg.
Hat jemand noch einen Hinweis, wie es klappen könnte, ohne komplette Neuinstallation, oder wie man die Updates dauerhaft ausblenden könnte, wenn es gar nicht anders ginge? Vielen Dank
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
Dauerhaft ausblenden ist keine gute Idee. Die Version wird nur noch bis März 2018 mit Updates versorgt.
Hast du irgendetwas installiert, was das Update behindert. Acronis, externe Antiviren-Software, Tuning-Tools laufen? Wären jetzt die schlimmsten Kandidaten.
Gibt da so einige Varianten https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Würde auch den Sysprep Fehler erklären.
Ach und
Hast du irgendetwas installiert, was das Update behindert. Acronis, externe Antiviren-Software, Tuning-Tools laufen? Wären jetzt die schlimmsten Kandidaten.
Gibt da so einige Varianten https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Würde auch den Sysprep Fehler erklären.
Ach und

-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.11.2017, 17:57
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
Besten Dank, schön dass es solche Foren gibt
.
Um die Frage zu beantworten, ich habe AVG AntiVirus und AVG PCTuneUp installiert. O&O Shut up habe ich ebenfalls, hier allerdings schon sämtliche "Schalter" wieder auf "off" gesetzt, so dass Windows nirgendwo unterdrückt oder eingeschränkt wird.

Um die Frage zu beantworten, ich habe AVG AntiVirus und AVG PCTuneUp installiert. O&O Shut up habe ich ebenfalls, hier allerdings schon sämtliche "Schalter" wieder auf "off" gesetzt, so dass Windows nirgendwo unterdrückt oder eingeschränkt wird.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
Das machen mit Sicherheit die beiden anderen Programme.
Von AVG PCTuneUp solltest du dich sowieso trennen. Das kann mehr Unheil anrichten, als dass dein Rechner "1000% schneller wird".
Von AVG PCTuneUp solltest du dich sowieso trennen. Das kann mehr Unheil anrichten, als dass dein Rechner "1000% schneller wird".

-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.11.2017, 17:57
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sprich die Empfehlung wäre AVG AntiVirus vorübergehend zu deinstallieren, oder reicht deaktivieren? Gleiches gilt dann wohl auch für TuneUp, mindestens kurzfrisitg deinstallieren (und danach gleich ganz weglassen)? Ist das wirklich so "böse" und richtet mehr Schaden an, als das es was bringt? Was wäre eine Alternative dazu (CCleaner verwende ich bereits)...?
Sprich die Empfehlung wäre AVG AntiVirus vorübergehend zu deinstallieren, oder reicht deaktivieren? Gleiches gilt dann wohl auch für TuneUp, mindestens kurzfrisitg deinstallieren (und danach gleich ganz weglassen)? Ist das wirklich so "böse" und richtet mehr Schaden an, als das es was bringt? Was wäre eine Alternative dazu (CCleaner verwende ich bereits)...?
- Ossilotta
- Meisteranwärter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10.11.2016, 22:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
ich verwende grundsätzlich die Windows eigene Datenträgerbereinigung. Damit kann man nicht verkehrt machen und es werden keine Dateien gelöscht, die eigentlich nicht gelöscht werden sollten.
Gruß Ossilotta
Gruß Ossilotta
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen
Der obere Link und dieser sollten eigentlich als Antwort reichen. 
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... optimieren

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... optimieren
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.11.2017, 17:57
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen

Nachdem ich AVG TuneUp mit dem AVG Removal Tool entfernt hatte und das Update mit dem Tool: MediaCreationTool.exe erneut angefordert habe, lief das Update auf V1709 ohne Probleme durch

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Creators Update 1703 bzw. 1709 fehlgeschlagen [gelöst]
Sehr schön. 
Aber behalte AVG AntiVirus bei neuen Updates immer im Auge.

Aber behalte AVG AntiVirus bei neuen Updates immer im Auge.
