Einrichtung Thunderbird (Version 52.4.0) [gelöst]
Verfasst: 18.11.2017, 15:21
Hallo,
ich habe auf meinem Laptop Windows 10 Home 64-Bit (Version 1709) neu installiert. Ich möchte künftig dort das Mail-Programm Thunderbird (Version 52.4.0) nutzen. Hierzu habe ich folgende Fragen zur Einrichtung von Thunderbird:
1. Auf dem Desktoprechner läuft MS Outlook. Kann ich in Thunderbird ebenfalls mehrere E-Mail-Adressen über eine „postfach.pst“ - sprich eine Datendatei - einbinden, so dass ich für die dort eingebundenen E-Mail-Adressen auch nur einen Ordner „Posteingang“, „Gesendete Elemente“, „Postausgang“, „Junk-E-Mail“ und „Postausgang“ als Resultat habe?
2. Bei MS-Outlook habe ich die Möglichkeit die Möglichkeit auch bei der Einrichtung von POP3-Konten zu bestimmen, dass eine Kopie der Mail z.B. 7 Tage auf dem Server verbleiben soll. Unabhängig davon werden Mails in MS Outlook abgerufen, die ich bereits zuvor über den E-Mail-Client meines Cell Phones, ebenfalls POP3, abgerufen und gelesen habe. Welche genaue Abhängigkeiten hierbei im Spiel sind, ist mir noch nicht so klar. Es „funktioniert“ ja.
Muss ich in Thunderbird nun unbedingt den TYP „IMAP“ auswählen, so dass die Mail weiterhin auf dem Server verbleibt oder ist das alles auch mit POP3 möglich? Ich möchte nicht, dass die E-Mail vom Server entfernt wird, wenn ich meine Mails als erstes mit Thunderbird abrufe. Die Mail soll auch weiterhin von meinen anderen Geräten abgerufen werden können.
Gruß Bubu
ich habe auf meinem Laptop Windows 10 Home 64-Bit (Version 1709) neu installiert. Ich möchte künftig dort das Mail-Programm Thunderbird (Version 52.4.0) nutzen. Hierzu habe ich folgende Fragen zur Einrichtung von Thunderbird:
1. Auf dem Desktoprechner läuft MS Outlook. Kann ich in Thunderbird ebenfalls mehrere E-Mail-Adressen über eine „postfach.pst“ - sprich eine Datendatei - einbinden, so dass ich für die dort eingebundenen E-Mail-Adressen auch nur einen Ordner „Posteingang“, „Gesendete Elemente“, „Postausgang“, „Junk-E-Mail“ und „Postausgang“ als Resultat habe?
2. Bei MS-Outlook habe ich die Möglichkeit die Möglichkeit auch bei der Einrichtung von POP3-Konten zu bestimmen, dass eine Kopie der Mail z.B. 7 Tage auf dem Server verbleiben soll. Unabhängig davon werden Mails in MS Outlook abgerufen, die ich bereits zuvor über den E-Mail-Client meines Cell Phones, ebenfalls POP3, abgerufen und gelesen habe. Welche genaue Abhängigkeiten hierbei im Spiel sind, ist mir noch nicht so klar. Es „funktioniert“ ja.

Muss ich in Thunderbird nun unbedingt den TYP „IMAP“ auswählen, so dass die Mail weiterhin auf dem Server verbleibt oder ist das alles auch mit POP3 möglich? Ich möchte nicht, dass die E-Mail vom Server entfernt wird, wenn ich meine Mails als erstes mit Thunderbird abrufe. Die Mail soll auch weiterhin von meinen anderen Geräten abgerufen werden können.
Gruß Bubu