Seite 1 von 2
Win10 Offline Defender Stick [gelöst]
Verfasst: 06.11.2017, 14:48
von co_steffl
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein Problem.
Ich habe einen Laptop mit win10 E Version 10.0.15063 Build 15063 X64 basierter PC
C: Partition SSD 128GB NTFS
Ich habe mir einen Rescue Boot-Stick mit Win Defender Offline erstellt.
Der Stick booted normal und endet mit einer Fehlermeldung.
Error message reads:
"Windows Defender Offline cannot be started.
Error: Unable to detect a Windows system drive. This could be due to
missing drivers, and encrypted drive or a corrupted Windows installation.
Error Code 0x8004cc01"
Bin für jeden Tipp dankbar.
co_steffl
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:02
von moinmoin
Erst einmal

Passiert das auch wenn du direkt im Windows Security Center Viren und Bedrohungsschutz -> Erweiterte Überprüfung den Offlinescan aktivierst und startest?
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:09
von co_steffl
Hi danke, habs mal angestossen. Scheint zu laufen..
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:12
von co_steffl
...noch zur Anmerkung. Habe u.a. auch eine KAV Rescue Stick erzeugt, der findet die Win Partition auch nicht.
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:13
von moinmoin
Mal neugierig nachgefragt. Was ist Win 10 E Version
E wie Enterprise, oder sollte das N heissen?
---
Könnte durchaus sein, dass SecureBoot im Bios deaktiviert werden muss, wenn du im UEFI installiert hast.
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:16
von co_steffl
..is ne Enterprise
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:18
von co_steffl
..sorry Secure Boot schon überprüft
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:27
von moinmoin
Bliebe noch Bitlocker. Aber dann hätte die Wiederherstellungs-"CD" trotzdem dein Windows erkennen müssen. Oder ist das ne reine Offline-Scan ISO gewesen von MS?
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:33
von co_steffl
Ne kein Bitlocvker o.ä. installiert.
Mit mssstool64.exe von MS Installiert.
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:49
von moinmoin
Bin ich langsam überfragt.
Bliebe dann nur noch ein Versuch mit einer Win 10 Ent. auf einem Stick zu booten, ob dann Win 10 erkannt wird.
Re: Win10 Offline Defender
Verfasst: 06.11.2017, 15:52
von co_steffl
kein Problem. Ich probiere mal rum. Wenn ich ne Lösung hab poste ich diese.
cu und danke
Re: Win10 Offline Defender Stick
Verfasst: 08.11.2017, 11:01
von co_steffl
So ich hab mal weiter geforscht und bin keinen Schritt weiter.
Ich habe nun bereits 3 Rescue Sticks erstellt. Keiner erkennt
Mein LW C:
Ich bin nun auch auf ein Problem mit dem Partitionstil aufmerksam
Geworden. Dort wurde beschrieben das GPT nicht immer
Erkannt wird. Meine Partition ist jedoch MBR und als Basis (nicht dynamisch)
Gekennzeichnet. Soweit eigentlich alles OK.
Ich habe einen Stick mit KAV Recue 10 erstellt und gebootet. Das ging auch.
Es kommt die Meldung "Das Betriebssystem ihres Computers wurde fehlerhaft heruntergefahren..
Das stimmt nicht. Also weiter
Dann kommt
„Nicht genügend Speicherplatz um die erforderlichen Dateien zu kopieren….
Dann kommt „LW mounten“
Windows LW C: nicht vorhanden.
Ich habe so das Gefühl, das die auf u.a. Bild "System-reservierte" Partition als LW C: erkannt wird bzw. fälschlicher Weise erkannt wird. Das würde auch mit der o.a. Meldung "Nicht genügen Speicherplatz..." passen.
Also im Moment habe ich keinen Plan mehr. Vielleicht fällt jemanden dazu was ein.
Danke erstmal
LW C.jpg
Re: Win10 Offline Defender Stick
Verfasst: 08.11.2017, 11:10
von moinmoin
Den einzigen Unterschied zu meiner Auflistung ist "System".
1.jpg
Re: Win10 Offline Defender Stick
Verfasst: 08.11.2017, 12:27
von aila
Hallo co_steffl,
mir ist bei dem Bild aufgefallen, dass deine Systemreservierte Partition mit NTFS formatiert ist. Bei mir ist die bei allen Installationen (Win 7 sowie Win10) immer in FAT 32 formatiert. Egal, ob bei Updates, Neuinstallationen, bzw. GPT/MBR, HDD/SSD.
Vielleicht ist das ja ein Lösungsansatz für dich.
Gruß
Wolfgang
Re: Win10 Offline Defender Stick
Verfasst: 08.11.2017, 13:26
von co_steffl
Hallo Wolfgang,
danke für Deinem Beitrag. Das kann nicht das Problem sein. Ich würde auf die Vorteile von NTFS verzichten
(Dateisicherheit, Berechtigungen...)
Außerdem ist doch das Problem, wenn du einen verseuchten PC reinigen willst, und der ist mit NTFS formatiert
dann muß das auch in irgend einer Form funktionieren.
Trotzdem Danke aber ich glaub ich habe eine Spur
cu