Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen? [gelöst]
Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Hallo,
ich habe seit längerem Probleme mit Updates in WIN10 und auch sonst macht mein Notebook immer wieder zicken. Jetzt wollte ich eine neu-Installation machen, habe mir dazu eine neue Samsung EVO SSD 850 mSATA gekauft, die in meinen Acer Aspire E1-772G eingebaut und dann versucht das ISO Bild von USB zu installieren, bricht aber immer wieder ab unterwegs.
Kann ich die SSD in einen anderen Laptop (Medion xy) einbauen, dort das ISO installieren, und dann die installierte SSD zurück bauen in den Acer um zu versuchen, so eine Neuinstallation hinzubekommen? Oder streikt dann Win10 komplett wenn ich die Platte umbaue?
Danke für eure Tipps
Jürgen
ich habe seit längerem Probleme mit Updates in WIN10 und auch sonst macht mein Notebook immer wieder zicken. Jetzt wollte ich eine neu-Installation machen, habe mir dazu eine neue Samsung EVO SSD 850 mSATA gekauft, die in meinen Acer Aspire E1-772G eingebaut und dann versucht das ISO Bild von USB zu installieren, bricht aber immer wieder ab unterwegs.
Kann ich die SSD in einen anderen Laptop (Medion xy) einbauen, dort das ISO installieren, und dann die installierte SSD zurück bauen in den Acer um zu versuchen, so eine Neuinstallation hinzubekommen? Oder streikt dann Win10 komplett wenn ich die Platte umbaue?
Danke für eure Tipps
Jürgen
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Versuchen kann man beinahe alles, aber es wird nicht gelingen, windows auf einer Platte zum Laufen zu bringen, auf der es in einem anderen Computer installiert wurde.
Wenn deine iso-Datei und dein Computer in Ordnung sind, dann sollte sich windows installieren lassen. Das ist das einzige, das bei mir mit allen Versionen bisher auf Anhieb geklappt hat.
Dein windows 10 wird nach Neuinstallation auch nur problemlos aktiviert auf dem Computer, wo es schon mal installiert war.
Wenn deine iso-Datei und dein Computer in Ordnung sind, dann sollte sich windows installieren lassen. Das ist das einzige, das bei mir mit allen Versionen bisher auf Anhieb geklappt hat.
Dein windows 10 wird nach Neuinstallation auch nur problemlos aktiviert auf dem Computer, wo es schon mal installiert war.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Die Frage ist doch eher wo (wie viel Prozent) und mit welcher Fehlermeldung bricht es ab.
Gleich auf dem richtigen Rechner installieren, wäre schon von Vorteil.
Ansonsten auf anderem Rechner ohne Key installieren und dann in neuen Rechner stecken.
Gleich auf dem richtigen Rechner installieren, wäre schon von Vorteil.
Ansonsten auf anderem Rechner ohne Key installieren und dann in neuen Rechner stecken.
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Du solltest es einfach versuchen.
Ich habe vor 14 Tagen versuchsweise meine System-SSD (960Pro) aus dem Intel-Mainboard in ein AMD-Mainboard gesteckt und gestartet - Windows 10 x64 hat sich alle notwendigen Treiber heruntergeladen und hat stabil funktioniert. Ich hätte das auch nicht erwartet.
Allerdings habe ich nach dem Test mein System neu aufgesetzt, weil eine Neuinstallation immer der bessere Weg ist !
Ich habe vor 14 Tagen versuchsweise meine System-SSD (960Pro) aus dem Intel-Mainboard in ein AMD-Mainboard gesteckt und gestartet - Windows 10 x64 hat sich alle notwendigen Treiber heruntergeladen und hat stabil funktioniert. Ich hätte das auch nicht erwartet.
Allerdings habe ich nach dem Test mein System neu aufgesetzt, weil eine Neuinstallation immer der bessere Weg ist !
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen? [gelöst]
So, habe es versucht und ich konnte die Platte auch zurück bauen in den Acer und dort wieder davon starten, dann wurden noch eine Menge Treiber nachinstalliert (logisch...), arbeite jetzt gerade mit der reinen Win10 Installation von 1703. Mal sehen ob ich jetzt auch die neuesten Patche einspielen kann (dabei ist der Rechner mit der alten Platte immer hängen geblieben). Danke schon einmal für die Hinweise.
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Falsch - genau dazu gibt es Snap deploy von Acronisexpat hat geschrieben: 05.11.2017, 07:31 Versuchen kann man beinahe alles, aber es wird nicht gelingen, windows auf einer Platte zum Laufen zu bringen, auf der es in einem anderen Computer installiert wurde.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Windows 10 ist da sooo genügsam. SSD in einen Rechner rein, installieren. SSD in den anderen und die nötigen Treiber werden installiert und alles läuft. Rest noch nachinstallieren fertig. 

Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Hallo moinmoin,
das habe ich jetzt auch festgestellt, sogar die digitale Aktivierung hat ohne irgendein Zutun im neuen Rechner geklappt, nachdem ich die letzten patche installiert habe. Jetzt wollte ich mit der Einrichtung der restlichen Installation weitermachen, leider scheitere ich beim Versuch den Druckertreiber zu installieren, ich bekomme einen bluescreen mit der Meldung "page fault in nonpaged area". Habe es 3x versucht mit 3x dem gleichen Ergebnis. Hast du eine Idee was ich tun könnte?
das habe ich jetzt auch festgestellt, sogar die digitale Aktivierung hat ohne irgendein Zutun im neuen Rechner geklappt, nachdem ich die letzten patche installiert habe. Jetzt wollte ich mit der Einrichtung der restlichen Installation weitermachen, leider scheitere ich beim Versuch den Druckertreiber zu installieren, ich bekomme einen bluescreen mit der Meldung "page fault in nonpaged area". Habe es 3x versucht mit 3x dem gleichen Ergebnis. Hast du eine Idee was ich tun könnte?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Lass mal in der Eingabeaufforderung (Admin) sfc /scannow drüberlaufen
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
Ergebnis: Der Windows Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden.
Wird die Meldung durch einen Fehler im RAM verursacht? Ich konnte ja auch das 1703 iso nicht direkt auf die SSD in diesem Acer installieren, ist auch immer mit bluescreen abgebrochen mit der gleichen page fault ... Meldung wenn ich bei dem Punkt "Windows Dateien werden kopiert" angekommen bin. Sah dann für ein paar Sekunden die 0% in der Klammer dahinter und dann PENG... Dachte es lieg vielleicht an der neues SSD, aber in dem anderen Laptop konnte ich die ja dann problemlos installieren.
Wird die Meldung durch einen Fehler im RAM verursacht? Ich konnte ja auch das 1703 iso nicht direkt auf die SSD in diesem Acer installieren, ist auch immer mit bluescreen abgebrochen mit der gleichen page fault ... Meldung wenn ich bei dem Punkt "Windows Dateien werden kopiert" angekommen bin. Sah dann für ein paar Sekunden die 0% in der Klammer dahinter und dann PENG... Dachte es lieg vielleicht an der neues SSD, aber in dem anderen Laptop konnte ich die ja dann problemlos installieren.
Re: Kann ich eine Neu-Installation mit SSD in anderem Rechner machen und SSD dann umbauen?
so, hab mal auch noch etwas danach gegoogelt und bin dabei auf folgendes gestoßen:
http://www.borncity.com/blog/2012/02/03 ... se-teil-3/
Dort ist beschrieben dass man den bluescreen auswerten kann mit entsprechende Tools und dann wüßte man genau, welcher Treiber die Ursache ist. Bin zwar kein Experte in diesen Dingen aber über ein Tool dachte ich schaff ich das auch.
Hab mir dann den bluescreenview installiert der dort erwähnt ist und die minidumps im Windows Verzeichnis auswertet. Der findet auch gleich einen passenden Eintrag und meldet als Ursache "caused by Driver: ntoskrnl.exe" mit der crash address ntoskrnl.exe+16c580
Diesen "Treiber" kann ich aber schlecht löschen schätze ich mal
Wollte es danach noch mit dem windbg versucht, angeblich liefert der bessere Ergebnisse laut der borncity Seite. Ich habe dazu bei MS den hier gefunden über eine Weiterverlinkung aus borncity:
https://developer.microsoft.com/en-us/w ... oad-windbg
Leider bekomme ich beim Versuch diesen zu installieren gleich wieder den bluescreen...
Daher die spannende Frage: Wie kann ich den Debugger installieren um den bluescreen auszuwerten wenn die Installation dieses wieder einen bluescreen verursacht ?
http://www.borncity.com/blog/2012/02/03 ... se-teil-3/
Dort ist beschrieben dass man den bluescreen auswerten kann mit entsprechende Tools und dann wüßte man genau, welcher Treiber die Ursache ist. Bin zwar kein Experte in diesen Dingen aber über ein Tool dachte ich schaff ich das auch.
Hab mir dann den bluescreenview installiert der dort erwähnt ist und die minidumps im Windows Verzeichnis auswertet. Der findet auch gleich einen passenden Eintrag und meldet als Ursache "caused by Driver: ntoskrnl.exe" mit der crash address ntoskrnl.exe+16c580
Diesen "Treiber" kann ich aber schlecht löschen schätze ich mal

Wollte es danach noch mit dem windbg versucht, angeblich liefert der bessere Ergebnisse laut der borncity Seite. Ich habe dazu bei MS den hier gefunden über eine Weiterverlinkung aus borncity:
https://developer.microsoft.com/en-us/w ... oad-windbg
Leider bekomme ich beim Versuch diesen zu installieren gleich wieder den bluescreen...
Daher die spannende Frage: Wie kann ich den Debugger installieren um den bluescreen auszuwerten wenn die Installation dieses wieder einen bluescreen verursacht ?
