Seite 1 von 1

Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 21.10.2017, 09:19
von Lutz18
Hallo,
ich bekomme das Fall Creators Update nicht installiert.
Ich habe es zuerst über das automatische Update erhalten.
Download war erfolgreich und die Installation began auch.
Dann erster Neustart war erfolgreich.
Es wurden 15% der Updates verarbeitet.
Dann Neustart und Fehlermeldung: 0X000000f, ein Gerät wurde nicht gefunden der Rechner muss repariert werden.
Habe dann meine Systemsicherung zurück gespielt und mein altes System Windows 10 Pro 64 Bit lief wieder wie vorher Einwand frei.
Ich habe zur Vorsicht auch mal chkdsk laufen lassen, im Gerätemanager auch keine Fragezeichen oder Ausrufezeichen, auch in der Datenträgerverwaltung keine Fehler zu erkennen, alle Partitionen fehlerfrei. Aktive Partition war die erste Systemreserviert.
Der Start Typ war MBR. Habe dann eine Systemrettungs-DVD gestartet und bin in die Problembehandlung gegangen.
Diskpart zeigt mir alle Volumes korrekt an. Habe mir dann über DIR den Inhalt der Volumens angesehen und alles korrekt wiedergefunden.
Dann erneuter Installationsversuch über eine DVD. Der selbe Vorgang bis hin zur Fehlermeldung. Dann in die Problembehandlung und Diskpart zeigt wieder alle Volumes korrekt an. Dann mit DIR ein Unterschied: Dir c:\ systemreserviert wie vorher auch, aber Dir D:\ wo vorher der Inhalt meines Systempartition zu sehen war, kam die Aussage: Auf den Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem. Die Wiederherstellungspartition und meine Datenpartion waren dann wieder zu erkennen. Habe noch über ISO mouten versucht und auch mal aus der ISO den Bootmgr.efi rausgenommen, weil ich ja MBR habe. Aber egal was ich versucht habe, ich komme immer wieder zur gleichen Fehlermeldung. Die Rücksicherung meines Images funktioniert Gott sei dank immer noch, so dass wenigsten mein altes System weiter zur Verfügung habe. Ein Chat mit dem Support von MS hat auch nichts gebracht. Haben auch keine Ahnung was das für Grund haben könnte.
Vielleicht weis hier ja jemand etwas, was mir weiter helfen könnte.
Lutz

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 21.10.2017, 09:25
von moinmoin
Hallo Lutz,
das sieht so aus als wenn er die Startpartition nicht findet.
Im Bios ist die Bootreihenfolge richtig eingestellt?

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 21.10.2017, 10:54
von Lutz18
Hallo moinmoin,
ja ich denke auch, das die Bootpartition nicht gefunden wird.
Im BIOS ist zuerst DVD_LW, dann Festplatte und dann noch Netzwerk eingestellt.
Funktioniert auch so. Wenn DVD drin liegt, dann kommt Meldung Taste drücken, wenn von DVD-LW gestartet werden soll.
Wenn nicht geht er weiter zur Festplatte.
Aber hat er doch eigentlich alles da.
Bei einem Upgrade erstellt er doch keine Neuen Partitionen.
Volume 1 ist systemreserviert und Aktiv.
Hier liegt dann ja auch der Bootmgr.
Volume 2 enthält die Windows Installation.
Er hat darauf ja auch die Ordner $WINDOWS.~BT und $Windows.~WS angelegt.
Lutz

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709  [gelöst]

Verfasst: 21.10.2017, 11:05
von moinmoin
Wenn du es über ISO mounten schon versucht hast, probiere es einfach noch einmal aber stelle vorher die Festplatte als erste Bootoption ein. Vielleicht klappt es ja dann.

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 21.10.2017, 13:54
von Lutz18
Hallo moinmoin
ich habe das gemacht, was du vorgeschlagen hast.
Festplatte als 1. Boot und dann erst DVD-LW.
Hat leider keine Verbesserung gebracht.
Nach 15% Verarbeitung der Updates kam der Neustart mit der selben Fehlermeldung.
Habe dann wieder von Sicherungs-DVD gestartet und über Diskpart das Volume 1 noch mal aktiviert.
Dann auf in der Konsole auf C: gewechselt und die 3 bootrec-Befehle ausgeführt.
Bei bootrec /rebuildbcd kam: Die Anzahl der identifizierten Windows Installationen = 0
Dann in der Konsole auf D: gewechselt und wieder die Aussage: Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem
Neuboot über Festplatte brachte aber wieder die Fehlermeldung.
Das System hat ja angeblich schon 15% der Updates verarbeitet, aber wohin ?
Kann es sein das bei dem Update irgend etwas von UEFI installiert wurde und die Partition deswegen nicht mehr erkannt wird ?
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.
Lutz

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 21.10.2017, 14:03
von moinmoin
Hattest du denn bisher ohne UEFI installiert?
Ist es im Bios ausgeschaltet, auf Legacy eingestellt?

Im ersten Abschnitt wird der Inhalt erst entpackt. Das entspricht etwa den Prozenten.

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 22.10.2017, 06:15
von Lutz18
Hallo,
das UEFI ist bei mir im BIOS seit dem ich das Notebook habe deaktiviert.
Ich habe mit Windows 7 Ultimate angefangen und dann alle Upgrades von Windows 8 Pro bis heute Windows 10 Pro Version 1703 (Build 15063.674) sowie alle Patchdays mit kumulierten Updates fehlerfrei überstanden. Habe dazwischen auch nicht versucht mal das UEFI mal zu aktivieren. Warum auch.

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 22.10.2017, 08:46
von moinmoin
Sollst du ja auch nicht. Ich mag UEFI auch nicht. ;)

Mhh, was würde ich jetzt machen: Alle Partitionen auf der Festplatte löschen und dann erneut probieren. Egal ob mit einem externen Programm, oder bei der Installation.

Re: Installation Windo0ws 10 PRO 1709

Verfasst: 22.10.2017, 11:00
von Natz
Salve,

ich durfte letzte Woche auch ähnliche Erfahrungen mit dem 1709-Update machen. Bei 7 % Updateverarbeitung war bei mir Schluss; Neustart danach nicht mehr möglich (MBR zerstört). Der Fehler blieb auch nach dem Rückspielen des letzten Images. Nach etlichen Selbstversuchen musste ich den PC-Doktor aufsuchen ...
Dieser stellte dann fest, dass auch die Reihenfolge der Platten (nicht die normale Boot-Reihenfolge!) verändert war; meine Bootplatte (HD 0) stand in der Reihenfolge jetzt weit hinten. Diese Einstellung war nur in einem Untermenü des BIOS erreichbar.
Nachdem vom Service dies berichtigt worden war, startet mein PC jetzt wieder völlig normal. Und das 1709-Update wird jetzt so lange nach hinten herausgeschoben, wie es MS zulässt.

Mich hat dieser Update-Versuch richtig Geld gekostet. Die Service-Mitarbeiter teilten dann mit, dass ich bei weitem nicht der Einzige mit diesen Problemen sei, und dass auch Firmen mit einer Vielzahl von PCs betroffen seien.