Seite 1 von 1

Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 00:06
von Kunzelbunzel
Hi hab ein dringendes Problem. Hab eine Retailversion, UEFI, bin von 8.1 auf 10.1703 gewechselt. Laptop Toshiba. Hab mit anytime upgrade kostenlos geupdatet. Danach hab ich mir einen Stick erstellt und neu aufgesetzt. Registrierung wird ohne Probleme automatisch aktiviert.

Ich habe nun gleich ein Image in einem abgetrennten Bereich auf der Festplatte C mit dem Laufwerksbuchstaben I erstellt.

Nun wollte ich mir das Image wieder zurückspielen, das ich die Einstellungen und die Updates nicht mehr runter laden muss. Habe mit Windows-Datenträger Verwaltung die Festplatte fürs Image erstellt, da mein altes Pro Formatier Programm auf Windows 10 nicht mehr ausführbar ist und im Bootmodus mit Blue Screen absichtlich geblockt wird (Mini Tool Partition Wizard Pro) und ich dann in einer Endlosschleife hänge und UEFI den automatischen Reparatur Modus startet.

Ich geh über den Stick rein, klick auf erweiterte Tools und dann auf Image wiederherstellen. Er erkennt mir das Image, faked die Message er kann dies nicht auswählen, da dies angeblich auf dem gleichen Laufwerk liegt und die Festplatte vollständig formatiert werden muss und die Taste weiter wird einfach aus gegraut und geblockt.

In Windows 8.1 ging es ohne Probleme in 10 nicht, bin echt stinksauer auf Microsoft, tu schon 3 Wochen um einander das ich neu aufsetzen kann zuerst zu 8.1 dann Probleme zum Microsoft-Account zu wechseln, Jetzt Kostenloses Update mit 10. Warum kann ich das Image nicht mehr zurück spielen. Und Warum wird mein Pro Partitionsprogramm abgewürgt. Ich lad mir jetzt schon zum 10ten mal Updates runter. Secure Boot ist aus, Uefi Boot ein, ohne UEFI Boot geht's auch nicht mit CMOS.

Ich hoffe jemand von der Community kann mir weiter helfen. Danke schon mal im Voraus.

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 06:01
von hib
Was verstehst Du unter einem abgetrennten Bereich auf C: Platte? Fuer mich hoert sich das an, wie wenn Du den Ast absaegen willst auf dem Du sitzt. Fuer Sicherungen nimmt man in der Rgel eine andere Platte und nicht die, auf er die zu sichernden Daten sind. Datensicherungen sind dazu da, die Daten in Sicherheit zu bringen um sie jederzeit wiederherstellen zu koennen was nicht moeglich ist, wenn sie sich auf der selben Platte befinden. Stell Dir einfach vor, die Platte raucht ab, dann sind die gesicherten Daten auch futsch.
Besorg Dir eine externe USB Platte, kopiere Dein Image drauf und schreib es dann zurueck.

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 13:56
von Kunzelbunzel
Das ist nicht die Lösung. Wie gesagt in 8.1 hat es ohne Probleme funktioniert. Ich habe das interne Image versteckt und den Laufwerksbuchstaben rausgenommen also kein Problem mit Mini Partition Pro nur in 10 mit der internen Datenträgerverwaltung wird es teilweise noch angezeigt. Wenn ich nen Virus drauf hab muss ich so oder so neu aufsetzen ohne Image. Mir geht es darum, wenn ich was böses verstelle, wie letztens den Store gelöscht habe testhalber, ich mir das zurück spielen kann und nicht die ganzen Updates, Programme und Einstellungen nochmal machen muss. Das ist ein haufen Internettraffic und Tagelange Arbeit die Programme und Einstellungen wieder ein zu richten und ich hab nur 200 GB pro Monat ansonsten werd ich gedrosselt. Ich habe 2 Externe Festplatten, eine mit 1TB und eine mit 600 GB die teilweise schon fast belegt sind. Das Geld für ne dritte Festplatte nur für Win10 Image ist unsinnig, da ich überzeugt bin, das das Herstellen ebenfalls nicht geklappt hätte.

Ich könnte einen Bereich der externen 600 GB Festplatte abtrennen und dort das Image drauf geben. Bin mir aber nicht sicher ob er mir dann nicht die restliche übrige Festplatte ohne Grund bei Erstellung oder Wiederherstellung löscht, zumal dort Wichtige Unterlagen und Schriftverkehr abgespeichert ist oder im Wiederherstellungsmenü mir ne andere Fehlermeldung rausgibt oder er das externe Laufwerk unter nem Vorwand dann nicht erkennt.

Ich möchte wissen warum Windows 10 mir das interne Image nicht zurück spielen will ohne Betriebssystemschaden und warum externe gut gehende Partitionstools beim Booten mit Bluescreen abgewürgt und der Reparaturmodus grundlos gestartet wird. In 8.1 hat alles reibungslos geklappt. Laufwerksüberwachung war bei allen internen Partitionen/Laufwerken abgestellt ansonsten hatte ich das für C immer laufen diesmal nicht.

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 14:11
von moinmoin
Hallo Kunzelbunzel,
ich muss jetzt noch einmal nachfragen. Du bootest vom Mini Tool Partition Wizard Pro und es kommt dann zum Bluescreen?
Alles was unter Windows 8.1 funktionierte, muss nicht unter Windows 10 klappen. Das haben andere auch schon feststellen müssen. Dafür hat sich zu viel geändert.

Sicherungen sollten eigentlich immer auf eine externe Festplatte. Diese kannst du partitionieren und die Sicherung dort einspielen.
Bei kleineren Fehlern muss man nicht immer gleich Neu installieren. Da hilft oft eine Inplace Upgrade Reparatur (nur mal als Tipp).
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 14:47
von Kunzelbunzel
Hi Mini Tool ist direkt auf C und bootet selbständig und wird dann von Windows 10 abgewürgt. Mit PE CD ist nicht möglich da dort ebenfalls abgewürgt wird. Ich komm also gar nicht zum Partitionieren weder bei Internen noch externen Laufwerken. Inplace geht auch nur über Image wenn der Store in Programme/Windows Apps fehlt und hatt sich nicht über sfc und dism oder interne Problembehandlung herstellen lassen und ich nicht nochmals alles neu aufsetzen will.

Ja das Microsoft geschäft mit App-Programmen aus dem Store machen will und deshalb ältere Programme abwürgt ist auch klar, blos bei meinen 60 Vollversionen die ich über mehrere Jahre geschenkt bekommen habe und in 8.1 tadellos laufen, wird sich das Windows 10 sich erledigen, wenn Wichtige Programme nicht laufen. Ich bin nicht bekloppt und kauf mir neue Drucker, Scanner, Scannprogramme, Photoprogramme, Schreibprogramme, Brennprogramme, Partitionsprogramme nur da Microsoft dies dann einschränkt. :D

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen  [gelöst]

Verfasst: 14.10.2017, 20:28
von Kunzelbunzel
Hi Moin Moin,

Ein kleiner Nachtrag:

Punkt1 Partitionsprogramm startet nicht im Boot und wird mit Stoppfehler und Bluescreen abgebrochen.
Die Frage ist soll ich Antischadsoftwarefrühstart und Treibersignaturerkennung abstellen, oder verhindert
der eingebaute offlinescann von Windows Defender in 10 das nicht gebootet werden kann? Ist das abstellen dieser 2 Optionen in Windows 10 noch möglich?

Punkt 2: Beim zurückspielen des Image auf abgetrennten Bereich von C: gibt er mir die Fehlermeldung raus, das Image kann nicht zurückgespielt werden, da es auf der gleichen Festplatte liegt und C vollständig vorher Formatiert werden muss und graut die weiteroption aus. Die Platte I ist von C ordentlich in der Datenträgerverwaltung abgetrennt worden. Es geht auch nicht wenn ich in der Console im Bios die C selbst formatiert hatte mit format C: und dann auf I: Image einspielen gehe obwohl Betriebssystem C nicht mehr drauf ist.

Entweder trennt die Datenträgerverwaltung nicht richtig ab, das er dies nicht als separates Laufwerk ansieht oder irgend was wird in der registry bei der geschenkten Win10 version absichtlich geblockt. Wenn letzteres der Fall ist, und ich habe mehrere abgetrennte Bereiche wie Portable Programme, Spiele, Image erstellt und er löscht alles auf den anderen Internen Platten und fügt die wieder zusammen und ich kann mir dann alles erneut runterladen wie Spiele oder die Portablen Programme wieder neu erstellen frag ich mich ob es sinnvoll ist auf 10 zu bleiben.

Mit GParted sind mir damals Lücken entstanden, deshalb bin ich nicht davon ein Freund.

Vielleicht weis jemand etwas, was ich abstellen muss oder in der Registry verändern muss, das Partitionieren oder das Rückspielen des Images wieder reibungslos intern klappt. Ich bin am 30ten rüber, hab danach 1x clean installiert und hab noch bis zum 29ten Zeit mich zu entscheiden ob ich bei 10 bleibe.

Hier meine Festplatteninfo:

Bild

Freu mich wenn mir jemand helfen kann.

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 14.10.2017, 20:33
von kunzelbunzel
Der Link zum Bild hat nicht geklappt:

https://screenshot.net/de/yejkkh0

Re: Windows 10 1703 kann kein Image nicht mehr zurückspielen

Verfasst: 15.10.2017, 07:33
von moinmoin
Wenn du vom Partitionsprogramm bootest, also die Bootreihenflolge änderst um vom USB-Stick zu starten ist der Defender nicht aktiv. Es wird in eine Linux-Umgebung gestartet. Windows ist hier gar nicht berührt bzw. aktiv.

Die Sicherung sollte wirklich lieber auf einer externen oder zweiten FP angelegt werden. Das Zurückspielen machst du über eine Win 10 DVD / USB Stick? Siehe https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

Die Partition I ist schon richtig angelegt. Da ist alles in Ordnung.