Seite 1 von 1
Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 06:11
von Alois Mora sen
Guten Morgen
ich brauche Eure Hilfe. Seit neuestem schaltet sich beim Herunterfahren ständig das Wlan ab. Wenn ich den Computer starte dauert es eine kurze Zeit, dann schaltet es sich von selbst wieder zu.
Gruß Alois
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 08:09
von moinmoin
Du meinst direkt im Router?
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 09:01
von Gast
Liegt i.d.R. nicht am BS, aber oft an den Treibern für den Wlan-Netzwerkadapter, sind die aktuell? Oft muss auch die Energieverwaltung für wlan deaktiviert werden, weil da schonmal was durcheinander geht.
=> Gerätemanager <devmgmt.msc>, dort Netzwerkadapter/rechtsklick auf wlan-"xxx"/Eigenschaften/Energieverwaltung, dort "Gerät kann aus Ruhezustand aktivieren" Haken raus.
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 17:35
von Alois Mora sen
Hallo Gast,
danke für Deine Antwort, der Haken war schon raus.
Gruß Alois
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 17:38
von Alois Mora sen
moinmoin,
ich meine nicht im Router sondern auf dem Lap. Wenn ich den C. starte verbindet sich das Wlan nicht automatisch.
Gruß Alois
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 17:50
von Peter Christian 1
Alois Mora sen hat geschrieben:Guten Morgen
ich brauche Eure Hilfe. Seit neuestem schaltet sich beim Herunterfahren ständig das Wlan ab. Wenn ich den Computer starte dauert es eine kurze Zeit, dann schaltet es sich von selbst wieder zu.
Gruß Alois
Kommt darauf an, was Du unter "kurze Zeit" verstehst; denn offensichtlich schaltet sich der Router ja automatisch ein, wie Du schreibst. Ansonsten würde ich mal den Troubleshooter von Win einsetzen. Den findest Du unter Sicherheit und Wartung>Problembehandlung>linke Seite oben "alles" anklicken. Da findest Du alle möglichen Tools, die Windows bei diversen Problemen bereithält.
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 20:18
von Alois Mora sen
Der Router schaltet sich nicht ab. Das erkenne ich an den Dioden.
Gruß Alois
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 01.05.2017, 21:14
von PeteM92
Mein WLAN verliert nach Update auf Win10x64 1703 15063.250 häufig die Internetverbindung.
Das WLAN sagt dann sinngemäß, es sei mit dem Router verbunden. Aber Google aufrufen oder eine andere Webseite in Firefox funktioniert nicht.
Wenn ich in Windows WLAN deaktiviere und wieder aktiviere (z.B. durch Umschalten in den Flugmodus und zurück), funktioniert der Internetzugriff wieder.
Das Ganze tritt unregelmäßig auf, manchmal funktioniert WLAN mehrere Stunden, manchmal auch nur eine halbe Stunde.
WLAN Treiber sind natürlich aktuell.
.
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 02.05.2017, 08:48
von GwenDragon
Derzeit klappt es es auch nicht dauerhaft stabil auf dem PC bei .250 mit meiner ASUS-PCE-N15-Karte.
Früher vor Creators lief die Karte und wachte auch auf, jetzt ist sie laut Windows deaktiviert. Auch hier hilft nur Flugmodus umschalten.
Die Problembehandlung fand und brachte nichts nicht.
Nur dumm, dass der Laserdrucker ein Raum weiter über WLAN dran hängt. Jetzt muss ich bei Druckproblemen jedesmal beim PC nachsehen und rumschalten.
Ein Test mit 2 Linux-Live-CD ergabt keine Probleme beim WLAN auf dem PC.
Liegt also irgendwie an Windows.
Wird wohl irgendwann ein Stabilitätsupdate fällig sein.
Re: Wlan schaltet sich selbst ab.
Verfasst: 02.05.2017, 18:50
von Tino
Ich musste feststellen, dass Windows 10 mir einen alten Treiber für meinen WLAN Adapter Archer T2U automatisch heruntergeladen hatte, denn mein WLAN hatte begonnen, sich zickig zu benehmen.
Somit habe ich erstens den automatischen Treiber-Download von Windows 10 deaktiviert, das geht so:
==>Systemsteuerung ==>System ==>Erweiterte Systemsteuerung ==>Hardware (Reiter) ==>Geräteinstallationseinstellungen ==>Nein ==>Änderung speichern
Zweitens habe ich den neusten Treiber direkt vom Hersteller (in meinem Fall von TP-Link) heruntergeladen und installiert und mein Problem war gelöst und sollte gem. Punkt 1 nicht mehr vorkommen. (Achtung: Nicht via Gerätemanager manuell downloaden, denn auch hier bringt Windows den möglicherweise veralteten Treiber).
Sollte Windows bei der Treiber-Installation meckern, z.B. es sei kein gültiges Zertifikat vorhanden, dann mittels CMD (admin. Modus) den direkten, exakten Pfad zum gedownloadeten Treiber eingeben und man hat die Windows-Kontrolle übersteuert.
Fazit: Ich bestimme, wann und welcher Treiber neuinstalliert wird und nicht Windows bzw. Microsoft.
Gruss aus der Schweiz,
Tino
PS: Mittels PowerShell oder CMD mal den WLAN Adapter überprüfen: netsh wlan show int
Empfangsrate (Mbit/s) und Signal sind dort massgebende Grössen