[gelöst]Speicherort der "WinRE.wim"

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

[gelöst]Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 15:41

Hi,

ich habe vor an meiner WinRE Installation etwas umzuändern, dafür muss ich allerdings wissen, wo der Speicherort der WinRE.wim ist.

Im Netz bin ich über das gestolpert:
It happened to be hiding in C:\Recovery\67c45205-df4a-11e1-8fd9-9103ad6af7e
Dort ist es bei mir aber nicht lokalisiert, da der Ordner bei mir 0KB Groß ist.

Im Ordner Windows\System32\Recovery befindet sich nur eine .xml Datei.

Gibt es noch andere Orte wo die sich befinden kann? Oder ist diese nur in einer Windows-Iso vorhanden?

Die Windows-Suche sowie die Suche über ein Tool namens "Everything-1.3.4.686.x64.Multilingual" brachten keinerlei Ergebnisse.
Zuletzt geändert von Lem0th am 20.04.2017, 03:03, insgesamt 1-mal geändert.

Tante Google

[gelöst]Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Tante Google » 17.04.2017, 15:41


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62483
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von moinmoin » 17.04.2017, 16:08

Wenn dann wohl nur auf der ISO / DVD bzw. vermutlich entpackt in der Wiederherstellungspartition
Win + X Datenträgerverwaltung ist ohne Laufwerksbustaben.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 19:05

hallo @Lem0th,
eine WinRe.wim befindet sich in der ausgeblendeten 450 MB großen Wiederherstellungspartition auf dem Systemlaufwerk, mit Linux kannst du den Datenträger einsehen und die Dateien bearbeiten.
Mit GParted kannst du auch die Attribute verändern und das Laufwerk sichtbar machen für Windows und dem Laufwerk dann einen ganz normalen Laufwerksbuchstaben geben, ob sich aber die Dateien mit Windows dann bearbeiten lassen weiß ich allerdings nicht.
Wenn die Dateien dann gepatcht sind kannst du den alten Zustand mit GParted wiederherstellen und einmal testen ob die Datei funzt oder an einer Schecksumme scheitert.
Mit einem vorher erstellten Image kannst du sonst alles wiederherstellen und weiter probieren, ebenso ist es glaub ich sogar möglich mit der Konfig.xml oder wie die heißt den Zeiger auf einem bestimmten Datenträger zu lenken um von dort die Wiederherstellung zu machen.
Viel Spass beim Puzzeln :dafür: :daumen:
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 19:21

Ich habe 2 Wiederherstellungspartitionen. Eine mit 455 MB und eine 450 MB. Die 450 ist die mit WinPE?

Zudem, gibt es noch eine möglichkeit über Diskpart der Partition einen Laufwerksbuchstaben zu vergeben?

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 19:37

Hallo @lem0th,
normal sind bei einem UEFI mit GPT drei Partitionen,
Partition 0 ist die 450 MB große Wiederherstellungspartition, mit der WinRe.wim drin
Partition 1 ist die 100 MB große EFI-Systempartition und als drittes Laufwerk sollte dann das
Partition 3 Systemlaufwerk sein,
daran folgen dann die weiteren Partitionen, wenn der Datenträger mehrere Partitionen enthält,
die ersten drei dürfen nicht verschoben werden.
Wenn du kein Multiboot System hast ist die weitere Reparaturpartition sicherlich ein Fehler und kann gelöscht werden.
Ob Diskpart den Datenträger von seinem speziellen Attribut befreien kann weiß ich nicht, müsstest du probieren, löschen geht ja mit Setup.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 19:42

wenn Diskpart nur aus der USB Reparatur Konsole heraus sonst hält Windows die Finger darauf und lässt keine Änderung am System zu.
Am besten geht es mit GParted dort must du nur den Haken aus dem Attribut nehmen und den Auftrag durchführen und schon ist es eine normale Partition.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 19:43

Danke für deine nützlichen Informationen

So wie es aussieht, ist bei mir die Wiederherstellungspartition wo WindowsPE drauf liegt, 455 MB Groß und keine 450 MB.
ss+(2017-04-17+at+07.42.00).png
Ich probier dann mal mit Diskpart rum, vielen Dank soweit. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 19:47

nehme mal die ganz normale Datenträger Ansicht, die ersten drei sollten die benutzten sein, das ist eine feste Regel.
Die Letzte ist dann ein Fail aus einer Insider.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 19:50

So sieht das in der Datenträgeransicht aus:
ss+(2017-04-17+at+07.49.00).png
Also kann die 450MB Partition dann weg? Wenn ja, kann man mit GPart ebenfalls Partitionen löschen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 20:08

Du hast den Bug mit dem zusätzlichen Laufwerk drin,
ich würde einmal beide löschen und ein inplace Update machen dann erstellt Windows den Datenträger neu mit dem richtigen Inhalt und der richtigen Größe.
so hat Windows die Dateien jetzt wahrscheinlich über beide Container verteilt.
Eigentlich weicht deine Partitionierung völlig von den Konditionen ab, ist der Datenträger mit GPT oder MBR ?
Wenn das Schema von der Regel abweicht kann es beim Rücksichern einer Imagesicherung zu Problemen kommen.
Ein clean Install würde dann das Problem lösen und den Datenträger in die richtige Reihenfolge bringen.
Eine Konvertierung macht man mit Diskpart, geht aber nicht ohne Datenverlust, GParted kann das auch sogar unter Beibehaltung der Daten ist aber ne ziemliche Verschieberei.
Der Befehl wäre

diskpart
list disk
select disk <disk number>
clean
convert gpt
exit
aber einige Tools können nicht mit GPT umgehen.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

PeteM92
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 249
Registriert: 18.08.2015, 11:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danke erhalten: 10 Mal

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von PeteM92 » 17.04.2017, 21:07

Nur ein Hinweis:
Das mit den 2 (zwei) 400/450MByte-Wiederherstellungs-Partitionen habe ich auch.
Die zweite 450MByte-Partiton wurde erst durch das Creators Update angelegt und von meiner C:\ (System-) Partition abgezwackt.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 21:34

ja warum Windows ab und zu diese vierte Partition anlegt ist mir auch noch schleierhaft, in einem anderen Thread hat gerade einer eine 1000MB Partition gewonnen.
Ich glaube manchmal das Windows sich selbst aussperrt und dann einfach eine weitere Partition anlegt was schon ziemlich krass ist da somit vorher erstellte Sicherungen nicht mehr funktionieren da die Partitionierungstabelle nicht mehr stimmt und andere Offset Adressen da sind, die gesamte Geometrie des Datenträgers ist dahin.
Ich mache jetzt einfach ab und zu ein clean Install und wenn es wieder auftritt einfach mit Diskpart den Datenträger gelöscht und dann das Image zurückgespielt, auf einem leeren Datenträger geht das dann ohne Probleme.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 21:42

Dann hätte ich nun zum schluss noch die Frage, wie ich das nicht verwendete Volumen nun meiner C: Partition wieder hinzufügen kann? :)

Das Volumen liegt leider nicht direkt hinter der C: Partition.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 22:00

das ist ja das Dilemma, die gesamte Geometrie ist im Eimer, entweder du schiebst jetzt mit GParted alles hin und her bis es passt und hoffst das Windows dann noch läuft oder du beißt in den sauren Apfel und machst ein clean Install und konvertierst zu GPT es sei denn du nutzt Image Software die damit nicht umgehen kann, dann stimmt die Struktur wieder.
Aber die 16176 ist nicht wirklich gut vielleicht probst du jetzt einfach was du machen wolltest und verschiebst das clean Install auf eine stabilere Version
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Speicherort der "WinRE.wim"

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 22:08

ach du bist ja im Hauptbuild, dann mußt du dich jetzt entscheiden. :gähn: :kopfstreichel:
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Antworten