Moin @Linux User,
jo, Linux hat schon etwas zu bieten was ein gutes Design angeht, da sind wirklich schöne und praktische Ansätze zu sehen und die Technik ist ja auch ganz gut und mittlerweile stabil und ausgereift, Linux muss sich absolut nicht hinter Windows verstecken.
Ich komme leider bei Linux völlig zu kurz obwohl ich es mir ab und zu auch mal installiere und anschaue, ich bin aber ein völliger Embryo was Linux angeht, kann nur nach Anleitung arbeiten aber Treiber kompilieren und so habe ich auch schon hinbekommen.
Ich bin halt in der Windows Welt verankert, schade das Microsoft genau den anderen Entwicklungsweg geht wie die Open Source Software, die freie Entfaltung wird immer weiter eingeschränkt und man kann wenn man Glück hat noch ja oder nein sagen aber wird in ein festes Korsett geschnürt was den Komfort angeht, ich hoffe das Microsoft sich bald eines besseren besinnt und der Kreativität ein wenig mehr Platz einräumt und für sich mal ein paar richtige Kreativ Designer ranlässt oder entsprechende API’s bereit stellt.
Das Design und der Desktop gehören in User Hand was die Gestaltung anbetrifft, Schrift, Pixel und Farben/Aussehen müssen frei konfigurierbar sein, ist doch alles möglich, nur MS will das einfach nicht, genauso beim Setup, ich habe letztens die verschiedenen Setup Varianten von Debian ausprobiert und war begeistert, da kann sich Microsoft eine riesige Scheibe von abschneiden, die Möglichkeit nur Treiber zu installieren die auf dem PC auch vorhanden sind ist einfach genial, alles was ich nicht habe wird auch nicht installiert und wenn ich etwas gebrauche kann ich es einbinden.
Ich habe da ja nur als Laie reingeschnuppert, aber was für Möglichkeiten bieten sich denn, wenn man sich damit erstmal auskennt.
Der Weg ist der richtige, nur darauf konzentrieren was wichtig ist.
Auch das Konzept von Datenschutz und Sicherheit ist vorbildlich, Microsoft verpasst in der Windows 10 Installation dem User etwa 8,5 GB Netto Dateien und mit Hardlinks und Platzhalter etwa 15,5 GB in der 64 Bit Standard Installation, von den 8,5 GB sind in der 64 Bit Variante alle Dateien mindestens 4 Mal auf dem Datenträger vorhanden und noch einige Male in gepackter Form und nochmal in den Systemabbildern, ich sage einmal wenn Microsoft dazu überginge die Reparatur auszulagern und wie früher einen Datenträger oder eine online Verbindung zu benutzen könnte das System auf etwa 2 GB Netto geschrumpft werden mit Hardlinkls und variablen Dateien etwa 4,5 bis 5 GB, alles weg was nicht gebraucht wird und im System vorhanden ist, somit wäre das auch nicht angreifbar und müsste auch nicht ständig aktualisiert werden, dann würde das UUP Konzept wirklich Sinn machen, wenn ich einmal eine Arztpraxis aufmachen sollte und einen 9 Nadeldrucker anschließen muss dann kann ja der Hersteller eine online Datenbank pflegen oder Windows Setup hält die Treiber online vor, aber jetzt habe ich alle jemals gebauten Treiber auf meinem PC die wohl in den Handel kamen und ehrlich gesagt, wenn ich ein neues oder etwas gebrauchtes Teil integriert habe waren keine Treiber vorhanden und ich musste sowieso die Herstellerseiten bemühen.
Microsoft ist der schlimmste Messi den ich kenne, wer kommt schon auf die Idee sich ein Auto zu kaufen mit einer Lackierwerkstatt, 10 Reifen, zwei Motoren jeweils Fenster in doppelter Ausführung und jedes Bauteil in doppelter oder vierfacher Ausführung und noch einem Anhänger voll mit Ersatzteilen und einer kompletten Auto Reparatur Werkstatt und wenn es wirklich mal gebraucht wird funktioniert es auch nicht.
Ganz einfach Microsoft, zur Reparatur legen sie bitte den Installationsdatenträger ein oder nutzen eine online Reparaturverbindung mit unseren Servern, viel Erfolg.
Jetzt sind so viele Millionen oder schon Milliarden? Zeilen Code vorhanden das keiner mehr einen richtigen Überblick hat und nichts mehr richtig funktioniert. Die Flicken der geflickten Flicken werden geflickt periode.
Das betrifft aber auch andere Hersteller, für eine vernünftige Soundausgabe mit höchsten Ansprüchen sind etwa 150 bis 200 KB nötig, warum werden da 500 MB und mehr installiert? Eine Grafikausgabe bedarf im vollen Umfang etwa 400 MB mit allen Drum und Dran, warum werden da 1,5 bis 2 GB Daten installiert?
Der Netzwerktreiber gebraucht etwa 1,8 MB aber es werden 50 MB installiert und das ließe sich noch unendlich fortführen, die scheiß Telemetrie macht bereits fast 40% des Systems aus und das auch bei allen Herstellern die ja nur unser Nutzer Erlebnis im Sinn haben, aber warum Nvidia mit dem Experience alle Daten abgreift ist mir schleierhaft, was haben persönliche Daten mit dem Grafiktreiber zu tun? Stören die Emails meiner Tante oder die Browserverläufe die Grafikkarte oder was?
Jede scheiß Firma fertigt sich mittlerweile Hardcopys unserer kompletten Rechner an mit all unserer persönlichen Daten, das nennt sich dann Absturz oder Fehlerbericht, Microsoft sendet sich Berichte in Größen von mehreren Megabyte in Maschinensprache, hat jemand eigentlich eine Vorstellung wie viele Daten das sind die da abfließen? Mit 17 MB Daten, etwa 6 MB davon in Maschinensprache wurde vor 20 Jahren ein ganzer Windows PC betrieben! DOS sogar noch drastisch weniger.
Und das könnte ich noch unendlich fortführen…
