Seite 1 von 1

Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 07.04.2017, 16:34
von NightDiver
Hello zusammen

In eurem WIKI-Artikel "Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren" ist nichts erwähnt über die GenuineTicket.xml.
Ich habe von allen meinen Rechnern (8 Stk) diese Datei erstellt und zentral gesichert. Ich habe keine Windows 10 Keys, alles Updates von Win 7.

Funktioniert das nicht bei einem Hardwarewechsel?

Danke und Gruss
NichtDiver

Re: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 07.04.2017, 16:40
von moinmoin
:willkommen:
Die GenuineTicket.xml ist "eigentlich" nur anwendbar wenn man kein Hardware-Wechsel gemacht hat. Die Methode Key an MS-Konto binden ist da effektiver.

Einen Schlüssel brauchst du eh nicht mehr. Da er ja bei MS gespeichert ist. Auch wenn du nach dem HW-Wechsel neu installierst. brauchst du keinen eingeben.

Re: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 07.04.2017, 17:00
von NightDiver
Danke für die Info...

Dann mach ich halt doch noch das Microsoft-Konto. :(

Gruss
NightDiver

Re: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 07.04.2017, 17:01
von moinmoin
Du kannst es ja mal bei einem Rechner probieren. ;)

Re: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 07.04.2017, 20:03
von Nemo_G
Der Begriff "Hardwarewechsel" ist sehr allgemein. Solange man nicht das Mainboard wechselt, sondern bspw. HDD/SSD, Grafik oder auch (Achtung: Kleiner Scherz!) das Diskettenlaufwerk, sollte das GenuineTicket immer noch wirken, wenn der Rechner nicht vorher schon in MS' Datenbanken als aktiviert hinterlegt war.

Gruß, Nemo

Re: Windows 10 nach Hardwarewechsel wieder aktivieren

Verfasst: 08.04.2017, 13:25
von Gascht
Ich hatte kürzlich das Problem, dass ich ein ganzes System auf ein neues
Board übertragen musste. Dies ging ganz gut durch Zurückschreiben
einer Sicherung. Obwohl mein Rechner in meinem MS-Konto registriert
war ging keine Aktivierung, auch der "neue" Rechner wurde nicht gefunden.
In meiner Not aktivierte ich das System mit der Nummer von Win 8, damals
von MS gekauft. Ich weiss nicht, ob dass bei MS ein Prüfkriterium ist, aber
nach Änderung des Namens wurde dieser Rechner auch in meinem Konto
registriert.