Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor
Verfasst: 02.02.2017, 17:44
Servus zusammen,
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Kurze Vorgeschichte:
Ich wollte vor ein paar Tagen meinen neuen Rechner zusammenbauen, was allerdings nicht gelang, da die Pumpe der neuen Corsair H80i v2 WaKü leider defekt war. Der Rechner bootete, ich konnte ins Bios/Uefi und mich da umschauen. Allerdings ist mir recht schnell aufgefallen, dass die CPU-Temperatur unaufhörlich steigt. Daher Rechner wieder runtergefahren und nochmal das Ganze. Keine Änderung, nach mehreren Versuchen und Kontrollieren aller Anschlüsse etc. habe ich die Pumpe als Grund ausgemacht. Die lief nicht. Daher auch keine Umwälzung der Kühlflüssigkeit, daher wiederum natürlich die steigende CPU-Temperatur. Die Corsair Kühlung ging am Montag an den Händler zurück, der das bereits überprüft hat und die Sache somit durch ist. (Ich habe versucht, den ganzen Ablauf hier sehr kurz halten
)
Nun zum eigentlichen Thema:
Bis ich eine neue WaKü in den Händen halte, wollte ich gestern übergangsweise den Rechner mit einer Luftkühlung zusammenbauen. Diese wurde installiert und jetzt sitze ich vor einem schwarzen Bildschirm.
Dazu gesagt sei, dass ich vor dem Ausbau der defekten Pumpe/Kühlung den PC nochmal gestartet habe, um zu sehen, ob er grundsätzlich funktioniert. Das war am Montag noch problemlos möglich, abgesehen von der Kühlproblematik natürlich
Die Temperaturen der CPU habe ich bei den Versuchen, herauszufinden, was los ist, nie über gute 60° kommen lassen.
Ich dachte zuerst, ich hätte vielleicht irgendwas falsch angeschlossen. Aber alle Kabel, und viele sind es ja derzeit nicht, sitzen richtig. Dennoch zeigt der Monitor nichts an. Nach allem, was zu sehen und zu hören ist, bootet der Rechner "normal". Die Lüfter drehen sich alle, es ertönt der bekannte eine Beep. Es leuchtet keine der Mainboard LEDs, die irgendeinen Hardwarefehler anzeigen sollen, nur die MB Kontroll-LED.
Ich bin nach der Nullmethode vorgegangen, um die Basiskomponenten zu überprüfen.
Nach dem Ausbau der RAM Riegel kam beim Hochfahren sofort eine akustische Fehlermeldung über den Speaker (sehr penetrant). Die beiden Riegel habe ich danach einzeln in den verschiedenen Slots getestet -> Jeder Riegel wird offensichtlich erkannt, es erfolgt dann kein akustisches Signal mehr, bzw. nur der eine bekannte Beep beim Starten.
Nach wie vor kein Signal am Monitor (der ganz nebenbei gesagt funktioniert).
Ich habe es mit GraKa probiert, aber auch hier kommt kein Signal an.
Was mich wundert ist, dass es trotz der defekten Kühlung noch am Montag keine Probleme beim Booten gab. Ich konnte ins Bios, dort Einstellungen vornehmen etc.
Na ja, lange Rede, kurzer Sinn. Wenn jemand hier eine Idee hat, was da los sein könnte, ich bin für Ratschläge und Tipps sehr dankbar!
Vielen Dank schon mal für mögliche Antworten!
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Kurze Vorgeschichte:
Ich wollte vor ein paar Tagen meinen neuen Rechner zusammenbauen, was allerdings nicht gelang, da die Pumpe der neuen Corsair H80i v2 WaKü leider defekt war. Der Rechner bootete, ich konnte ins Bios/Uefi und mich da umschauen. Allerdings ist mir recht schnell aufgefallen, dass die CPU-Temperatur unaufhörlich steigt. Daher Rechner wieder runtergefahren und nochmal das Ganze. Keine Änderung, nach mehreren Versuchen und Kontrollieren aller Anschlüsse etc. habe ich die Pumpe als Grund ausgemacht. Die lief nicht. Daher auch keine Umwälzung der Kühlflüssigkeit, daher wiederum natürlich die steigende CPU-Temperatur. Die Corsair Kühlung ging am Montag an den Händler zurück, der das bereits überprüft hat und die Sache somit durch ist. (Ich habe versucht, den ganzen Ablauf hier sehr kurz halten

Nun zum eigentlichen Thema:
Bis ich eine neue WaKü in den Händen halte, wollte ich gestern übergangsweise den Rechner mit einer Luftkühlung zusammenbauen. Diese wurde installiert und jetzt sitze ich vor einem schwarzen Bildschirm.
Dazu gesagt sei, dass ich vor dem Ausbau der defekten Pumpe/Kühlung den PC nochmal gestartet habe, um zu sehen, ob er grundsätzlich funktioniert. Das war am Montag noch problemlos möglich, abgesehen von der Kühlproblematik natürlich

Die Temperaturen der CPU habe ich bei den Versuchen, herauszufinden, was los ist, nie über gute 60° kommen lassen.
Ich dachte zuerst, ich hätte vielleicht irgendwas falsch angeschlossen. Aber alle Kabel, und viele sind es ja derzeit nicht, sitzen richtig. Dennoch zeigt der Monitor nichts an. Nach allem, was zu sehen und zu hören ist, bootet der Rechner "normal". Die Lüfter drehen sich alle, es ertönt der bekannte eine Beep. Es leuchtet keine der Mainboard LEDs, die irgendeinen Hardwarefehler anzeigen sollen, nur die MB Kontroll-LED.
Ich bin nach der Nullmethode vorgegangen, um die Basiskomponenten zu überprüfen.
Nach dem Ausbau der RAM Riegel kam beim Hochfahren sofort eine akustische Fehlermeldung über den Speaker (sehr penetrant). Die beiden Riegel habe ich danach einzeln in den verschiedenen Slots getestet -> Jeder Riegel wird offensichtlich erkannt, es erfolgt dann kein akustisches Signal mehr, bzw. nur der eine bekannte Beep beim Starten.
Nach wie vor kein Signal am Monitor (der ganz nebenbei gesagt funktioniert).
Ich habe es mit GraKa probiert, aber auch hier kommt kein Signal an.
Was mich wundert ist, dass es trotz der defekten Kühlung noch am Montag keine Probleme beim Booten gab. Ich konnte ins Bios, dort Einstellungen vornehmen etc.
Na ja, lange Rede, kurzer Sinn. Wenn jemand hier eine Idee hat, was da los sein könnte, ich bin für Ratschläge und Tipps sehr dankbar!
Vielen Dank schon mal für mögliche Antworten!