Seite 1 von 1

Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 02.02.2017, 17:44
von vonZorn
Servus zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Kurze Vorgeschichte:
Ich wollte vor ein paar Tagen meinen neuen Rechner zusammenbauen, was allerdings nicht gelang, da die Pumpe der neuen Corsair H80i v2 WaKü leider defekt war. Der Rechner bootete, ich konnte ins Bios/Uefi und mich da umschauen. Allerdings ist mir recht schnell aufgefallen, dass die CPU-Temperatur unaufhörlich steigt. Daher Rechner wieder runtergefahren und nochmal das Ganze. Keine Änderung, nach mehreren Versuchen und Kontrollieren aller Anschlüsse etc. habe ich die Pumpe als Grund ausgemacht. Die lief nicht. Daher auch keine Umwälzung der Kühlflüssigkeit, daher wiederum natürlich die steigende CPU-Temperatur. Die Corsair Kühlung ging am Montag an den Händler zurück, der das bereits überprüft hat und die Sache somit durch ist. (Ich habe versucht, den ganzen Ablauf hier sehr kurz halten ;))

Nun zum eigentlichen Thema:
Bis ich eine neue WaKü in den Händen halte, wollte ich gestern übergangsweise den Rechner mit einer Luftkühlung zusammenbauen. Diese wurde installiert und jetzt sitze ich vor einem schwarzen Bildschirm.
Dazu gesagt sei, dass ich vor dem Ausbau der defekten Pumpe/Kühlung den PC nochmal gestartet habe, um zu sehen, ob er grundsätzlich funktioniert. Das war am Montag noch problemlos möglich, abgesehen von der Kühlproblematik natürlich ;)
Die Temperaturen der CPU habe ich bei den Versuchen, herauszufinden, was los ist, nie über gute 60° kommen lassen.

Ich dachte zuerst, ich hätte vielleicht irgendwas falsch angeschlossen. Aber alle Kabel, und viele sind es ja derzeit nicht, sitzen richtig. Dennoch zeigt der Monitor nichts an. Nach allem, was zu sehen und zu hören ist, bootet der Rechner "normal". Die Lüfter drehen sich alle, es ertönt der bekannte eine Beep. Es leuchtet keine der Mainboard LEDs, die irgendeinen Hardwarefehler anzeigen sollen, nur die MB Kontroll-LED.
Ich bin nach der Nullmethode vorgegangen, um die Basiskomponenten zu überprüfen.
Nach dem Ausbau der RAM Riegel kam beim Hochfahren sofort eine akustische Fehlermeldung über den Speaker (sehr penetrant). Die beiden Riegel habe ich danach einzeln in den verschiedenen Slots getestet -> Jeder Riegel wird offensichtlich erkannt, es erfolgt dann kein akustisches Signal mehr, bzw. nur der eine bekannte Beep beim Starten.
Nach wie vor kein Signal am Monitor (der ganz nebenbei gesagt funktioniert).
Ich habe es mit GraKa probiert, aber auch hier kommt kein Signal an.

Was mich wundert ist, dass es trotz der defekten Kühlung noch am Montag keine Probleme beim Booten gab. Ich konnte ins Bios, dort Einstellungen vornehmen etc.

Na ja, lange Rede, kurzer Sinn. Wenn jemand hier eine Idee hat, was da los sein könnte, ich bin für Ratschläge und Tipps sehr dankbar!

Vielen Dank schon mal für mögliche Antworten!

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 02.02.2017, 18:34
von moinmoin
Erst einmal :willkommen:
Bei einem Laptop mit vorab angeschlossenem Monitor hätte ich jetzt vermutet, dass du vergessen hast auf den Laptop per Windows-Taste + P umzuschalten. Aber so?
Ins Bios kommst du noch, oder ist auch da kein Signal. Bzw. wenn du von der Windows 10 DVD / USB-Stick startest, hast du dann ein Signal?

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 03.02.2017, 02:52
von vonZorn
Servus moinmoin und Danke für die Antwort,

aber es hat sich erledigt :ko:
Wenn man meint, dass man so gut wie alles schon gesehen hat, gibt's doch noch was, das einen platt macht, lol.
Der Grund, warum beim Boot "akustisch" sowie bei den Warn-LEDs nichts gemeckert hat, ist so simpel wie lächerlich:
Mit dem PC gab's kein Problem.

Um's kurz zu machen und auf den Punkt zu kommen:
Ich habe meinen Monitor, der mich seit Jahren im FHD-Bereich treu begleitet hat, AUS DEM FENSTER GESCHMISSEN.
Irgendwie scheint der gute ein Problem mit seinem neuen Auftraggeber zu haben. Herausgefunden habe ich es, weil ich den Rechner mangels eines zweiten funktionstüchtigen Monitors an einen Fernseher angeschlossen habe... Und da kam sofort das Signal...
Ich hatte den Monitor vorher an meinem Laptop getestet und er hat alles angezeigt. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass er grundsätzlich funktioniert.
Seit dem funzt er mal, und mal nicht... Na ja, er hat seine Schuldigkeit getan und angesichts des neuen Systems ist der Einzug in die 4K-Ära nun ohnehin möglich. Und nötig. Und überhaupt. ;)

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 03.02.2017, 12:33
von moinmoin
Na ist doch super, dass du den Fehler gefunden hast. :)

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 01:53
von vonZorn
Servus,

das gehört jetzt zwar nicht zum Thema dieses Threads, aber ich schreib's trotzdem hier rein.
Ich komme mir gerade vor wie ein Anfänger, denn die Turbulenzen mit meinem Rechner gehen weiter. So viele Probleme auf einem Haufen habe ich noch nie erlebt :wandschlag:

Ich probier's einfach mal:
So sich mein fieser Noch-Monitor dazu entscheidet, mir ein Bild anzuzeigen, konnte ich jetzt feststellen, dass meine neu GraKa nach der Installation nicht erkannt wurde (Gigabyte GTX 1070 Extreme Gaming 8Gb). Weder im Uefi, noch in Windows (64-bit). Ich habe dann alle Kabel vom Netzteil etc. kontrolliert und auch die Stromversorgung gegen ein anderes PCIe-Kabel ausgetauscht.
Keine Ahnung, ob sich hier jemand mit der Karte auskennt. Jedenfalls hat sie zwei (weiße) LED-Anzeigen, je eine über dem 8-Pin- und dem 6-Pin-Anschluss.
Die 6-Pin LED leuchtet konstant, die 8-Pin hat zunächst geblinkt, nach der Neuinstallation ist sie aus.
Gigabyte sagt dazu:
Blinken -> gestörte Stromversorgung
Konstant leuchtende LED -> Stromversorgung nicht angeschlossen
LEDs aus -> alles supi

Nach der Neuinstallation wurde sie dann im Uefi und im OS erkannt und ich konnte Treiber etc. installieren. Allerdings steht im Geräte Manager:
"Das Gerät wurde angehalten, weil es einen Fehler gemeldet hat". Passend zur leuchtenden 6-Pin-LED...

Mein Netzteil hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ein Corsair AX850 (Gold). Da es läuft wie am ersten Tage, dachte ich, ich nehme es weiterhin. Aber irgendwo in den Tiefen des Netzes habe ich heute gelesen, dass es mit "alten" PSUs möglicherweise bei modernen, neuen Karten zu Problemen kommen kann.

Vielleicht weiß ja jemand was dazu, ich bin jetzt schon dankbar für Ratschläge!

Grüße und gute Nacht vom Zorn

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 08:25
von moinmoin
Es kann durchaus sein, dass dein Netzteil es nicht schafft. Wenn ich es richtig sehe, hat es nur einen 12V Anschluss der dann auf mehrere Stecker verteilt wird.

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 09:00
von hib
Versuche mal durch den Luefter zu schauen, ob Du aufgeblaehte Kondensatoren siehst, es ist wahrscheinlich, wenn das Netzteil schon etwas aelter ist, dass die Kondensatoren kaputtgehen. Das kann durch aufblasen (gewoelbter Deckel) oder auslaufen (braune Kruste) geschehen aber selbst wenn die Kondensatoren noch gut aussehen koennen sie so schwach sein dass der Rechner Probleme macht. Mit zunehmendem Alter verlieren die normalen Elkos an Kapazitaet und wenn das der Fall ist, kommt irgendwann der Punkt, dass der Rechner anfaengt zu spinnen. Das selbe gilt fuer Kondensatoren auf dem Motherboard obwohl da heute eine andere Technik von Kondensatoren eingesetzt wird. Wir hatten mal Kundenruecklaeufer wo der Rechner (damals ein Dualcore) einfach nicht mehr gebootet hat aber in einem P4 liefen die Netzteile noch einwandfrei. Erst nach ausloeten der Kondensatoren und Messung der Kapazitaet hatte ich festgestellt, dass die Kapazitaet stellenweise bis 50% gefallen war.

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 12:22
von vonZorn
Danke für Eure Antworten!

Ja, ich vermute auch, dass das Netzteil es nicht mehr packt. Zumal das Problem auch beim Kabelaustausch bestehen bleibt.
Vor dem Einbau ins neue Gehäuse habe ich es gereinigt und soweit ich sehen konnte, keine Beschädigungen im Inneren festgestellt. Werde heute mal ein neues besorgen und sehen, ob's dann läuft. Die LED-Anzeige der Karte weist ja klar auf ein Problem mit der Stromversorgung hin.

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 18:55
von Mav
bei mir war es auch das Netzteil
allerdings machte es sich nur bei Grafikstarken Spielen bemerkbar.
Egoshooter gestartet, 15min Spielen, Bild fing an zu ruckeln, Pfanne auf´s Rechnergehäuse gestellt und Eier gebraten....
Hab die meiste Energie nicht in Grafikleistung umgesetzt, sondern in Wärme :oops:
Neues Netzteil (650w) mit "be quiet" Lüfter (max 15 db(A)) und nun wird er nichtmal im Dauerbetrieb so warm, das ein Eiswürfel schmelzen würde...
Okay ich will nicht übertreiben, aber um es auf "Handwarm" zu bekommen, muss ich schon ein paar Stunden Zocken - ansonsten bleibt es darunter :daumen:
Schonmal einen "Wärmetest" mit deinem Netzteil gemacht?
ich sach mal so: je wärmer umso ungeeigneter für dein System

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 04.02.2017, 20:02
von vonZorn
Hallo Mav,

Mein Corsair NT wird nur handwarm und ist auch nach fünf Jahren flüsterleise. Daher wollte ich es ja weiter benutzen. Aber wie gesagt, irgendwie packt es wohl die Stromversorgung für die neue Karte nicht mehr. Ich bin jetzt kein Experte für elektrische Belange und dergleichen. Aber wenn ich die bereitgestellte Stromstärke am 12 V Anschluss (25 Ampere) mit der eines aktuellen und hochwertigen NTs vergleiche (45- 55 Ampere), dann kann ich mir schon vorstellen, dass da was nicht reicht beim alten.

Ein 'be quiet!' habe ich auch auf dem Zettel, gab's aber nicht in den Läden heute... Welches hast Du denn?

P.S.: Ich hab' drauf geklickt, hihi :respekt:

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 05.02.2017, 12:55
von Mav
Be Quiet Powerzone 650
war beim Elektronikfachändler meines Vertrauens gerade im Angebot

aber ich seh gerade, das es das 700er für günstiger gibt:
AMAZON: be quiet! BN265 PURE POWER 9 ATX PC Netzteil 700W schwarz

kleine Anmerkung: wenn du über den Amazonbutton auf unserer Hauptseite bestellst, kommt dies unseren Serverkosten zugute ;)

Re: Schwarzer Bildschirm, kein Signal am Monitor

Verfasst: 08.02.2017, 19:41
von vonZorn
Servus zusammen,

ich wollte der Vollständigkeit halber noch das "Endergebnis" berichten.
Es war in der Tat das Netzteil. Heute kam mein neues be quiet! an und jetzt funktioniert die GraKa. Ich habe zwar noch keine Tests durchgeführt, aber sie wird ganz normal erkannt (Bios und OS) und alles ließ sich problemlos installieren.
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten!
Da ich glaube, dass jeder irgendwie Bilder gerne mag, hänge ich zwei vom vorläufigen neuen System an. Momentan noch mit schnöder Luftkühlung.