Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0
 

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von Lem0th » 26.01.2017, 23:26

Mein Problem ist momentan, dass mein Plattenplatz auf C: voll wird. Ich habe eben meine Partition gelöscht und habe nun ca. 75 GB freien Speicher. Allerdings kann ich das Volumen meiner C: "Partition" nicht erweitern. So nun meine Frage:

Wie erweitere ich meine C: Partition um die 75 GB ohne einen Datenverlust der C: Partition zu erleiden?

Das Ganze sieht so aus:

Bild

"Volumen erweitern" ist bei der C: ausgegraut.

Tante Google

Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von Tante Google » 26.01.2017, 23:26


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von moinmoin » 27.01.2017, 07:46

Wenn dürfte es nur mit einer Boot-CD von einem Partitionstool gehen.

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von Birkuli » 27.01.2017, 11:03

Hallo,
der Bereich ist nur als "Frei" markiert daher grün, der Bereich muss jedoch als "nicht Zugeordnet" gemacht werden damit er an die C: Partition angefügt werden kann.
Ob es Windows mit Bordmitteln zulässt auf der Systempartition einen Bereich zu löschen weiß ich nicht, aber probiere es mal ruhig bevor du mit externer Software darangehst.
Erste Möglichkeit, rechte Maustaste auf den grünen Bereich und schauen ob im Kontext die Löschen Option anwählbar ist, wenn ja einfach löschen aber genau lesen und Aufpassen das auch nur der grüne Bereich gemeint ist und nicht der Datenträger.
Zweite Möglichkeit wäre das Programm Diskpart in einer Konsole mit Admin Rechten, erfordert aber etwas Wissen und Geschick.
Wer sich das nicht Zutraut in einer Konsole zu Arbeiten oder auch mit Linux nichts am Hut hat kann den nachfolgenden Trick nutzen.
Um einen unerwünschten Datenträger loszuwerden der bei laufenden Windows blockiert ist und einen Hauch von Grafischer Oberfläche zu haben, kann man von einem USB-Stick oder DVD das Windows Setup starten und bis zur Datenträgerauswahl vorarbeiten, jetzt sieht man in der Auswahl alle Datenträger und Partitionen die gerade angeschlossen sind, auch die eigentlich ausgeblendeten, dort solltest du jetzt auch eine Partition am gleichen Bus wie deine Windowspartition sehen die du anhand der Größe (75GB) identifizieren kannst,
ab jetzt darfst du keinen Fehler machen, bis hierhin ist noch nichts passiert und nichts auf die Datenträger geschrieben worden.
Jetzt sollten in deiner Anzeige die vier Partitionen von Laufwerk 0 zu sehen sein und evtl. noch vom Installationsdatenträger mit einer anderen Bus Bezeichnung.
Jetzt markierst du mit der Maus die Partition mit 75GB Volumen, unten klickst du jetzt auf löschen
*** und auf keinen Fall auf weiter klicken ***
Wenn die Partition gelöscht ist, sieht man daran, dass sie jetzt als nicht zugeordnet (freier Speicher) angezeigt wird auf den roten Abbrechen Button klicken und beim nächsten Dialog ebenfalls immer auf das Abbrechen klicken bis du wieder am Anfang bist und den PC neu starten, jetzt sollte in der Datenträgerverwaltung der 75GB Bereich schwarz sein und du kannst ihn an die Systempartition anfügen.
*** Aber daran denken bei der Datenträgerauswahl auf keinen Fall auf weiter klicken ***
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

expat
Senior
Senior
Beiträge: 421
Registriert: 11.10.2015, 09:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von expat » 27.01.2017, 11:23

Aus vielerlei Gründen habe ich seit windows 95 meine Partition C: so klein gehalten wie möglich. Umso leichter fällt es, hin und wieder ein Backup zu machen. Dein Problem würde ich also so lösen, dass du Daten von C: verschiebst, die da nicht sein müssen. Alle deine persönlichen Dateien sind besser auf einer zweiten oder dritten Partition aufgehoben. Auch die Temp Ordner und die Auslagerungsdatei müssen nicht zwanghaft auf C: liegen. Meine Partitionen für windows sind um die 30 GB groß, und da ist noch einiges frei.
Sollte ich aber mal gezwungen sein, an der Größe der Partitionen zu drehen, so mache ich das mit Linux. (UBUNTU und MINT)
Auich seit win95 kommt alles an Programmen, das ich selbst installiere, auf Laufwerk E:.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von Lem0th » 27.01.2017, 16:46

Alles klar, ich werde es mal probieren.

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von 12ofnever » 27.01.2017, 23:26

expat hat geschrieben:Auich seit win95 kommt alles an Programmen, das ich selbst installiere, auf Laufwerk E:.
Das ist leider bei vielen Programmen heute nicht mehr möglich, die installieren sich meist in "program files x86", ohne Möglichkeit, einen anderen Speicherplatz auszuwählen.
Gruß
Joern

Benutzeravatar
hib
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2016, 08:18
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von hib » 28.01.2017, 04:56

Mit Acronis Disk Director kannst Du mit Partitionen Jonglieren wie Du willst, vergroessern, verkleinern, zusammenfuegen u.s.w. Man sollte nur vorher sicherheitshalber eine Sicherung machen.
Ich persoenlich halte nichts von mehreren Partitionen auf einer Platte, wenn die Platte defekt ist, ist eh alles weg und wenns mal Windows zerschiesst nehme ich mein Backup aus der Schublade. Da baue ich mir lieber eine 2. Platte ein und sichere alles regelmaessig.
Gruss
Hib

__________________________________________________

Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.

Lesen gefaehrdet die Dummheit!!! :D

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von GwenDragon » 28.01.2017, 11:31

hib hat geschrieben:Ich persoenlich halte nichts von mehreren Partitionen auf einer Platte, (...)
Da baue ich mir lieber eine 2. Platte ein und sichere alles regelmaessig.
Ähm, wer aber gern nicht alles an Programmen und Daten auf C:\ haben will, braucht Partitionen für weitere Laufwerke. Niemand bat sich 4 HDs mit je 1 TB ein, damit es keine Partitionen sein müssen.
Das wäre alles ungenutzer Platz. Oder produzierst du viele 4HD-Videos in Kinolänge und hortest mehrer Millionen RAW-Images?

expat
Senior
Senior
Beiträge: 421
Registriert: 11.10.2015, 09:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von expat » 31.01.2017, 11:46

12ofnever hat geschrieben:
expat hat geschrieben:Auich seit win95 kommt alles an Programmen, das ich selbst installiere, auf Laufwerk E:.
Das ist leider bei vielen Programmen heute nicht mehr möglich, die installieren sich meist in "program files x86", ohne Möglichkeit, einen anderen Speicherplatz auszuwählen.
Gruß
Joern
Das ist immer noch bei den meisten Programmen möglich, wenn man beim Installieren aufpasst und nicht die automatische Methode wählt.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite

12ofnever
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1006
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 9 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von 12ofnever » 31.01.2017, 12:12

GwenDragon hat geschrieben:Das ist immer noch bei den meisten Programmen möglich, wenn man beim Installieren aufpasst und nicht die automatische Methode wählt.
Na, wenn Du meinst!
Gruß
Joern
P.S.
Sorry, das Zitat stammt nicht von "GwenDragon" sondern von "expat". Weiß nicht, wie das passiert ist.

expat
Senior
Senior
Beiträge: 421
Registriert: 11.10.2015, 09:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Freien Speicher auf die Systemplatte schieben

Beitrag von expat » 31.01.2017, 14:39

12ofnever hat geschrieben:
expat hat geschrieben:Das ist immer noch bei den meisten Programmen möglich, wenn man beim Installieren aufpasst und nicht die automatische Methode wählt.
Na, wenn Du meinst!
Gruß
Joern
P.S.
Sorry, das Zitat stammt nicht von "GwenDragon" sondern von "expat". Weiß nicht, wie das passiert ist.
Man kann das ja ändern.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite

Antworten