Seite 1 von 1
Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 13:26
von Kurt
Hallo
ich bin neu, bitte um Verständnis, wenn ich nicht alles richtig mache.
Frage:
Habe nach den Hinweisen von Deskmodder das Automatische Login für mich als Admin eingeschlaltet.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
"Wie auch in den Vorgängerversionen ist es unter Windows 10 möglich sein Passwort zu speichern, damit man nicht bei jedem Login das Passwort eingeben muss. Windows-Taste + R drücken netplwiz eingeben und starten.
In dem neuen Fenster Benutzerkonten den Haken entfernen "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben".
Jetzt das Benutzerkonto markieren und auf Übernehmen klicken
In dem neuen Fenster nun das Passwort eingeben und darunter bestätigen
Auf OK drücken.
Geht auch.
Folgende Fragen:
1. Habe ich jetzt noch mein altes Kontokennwort?
2. Kann ich das ändern ohne das diese Änderung Einfluss auf das automatische Login Einfluss hat?
3. Wie ist der Ablauf um alles wieder rüclgängig zu machen
Bitte Erklärungen möglichst einfach und genau.
Danke im Voraus
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 13:36
von moinmoin
Hallo Kurt und

Um alles rückgängig zu machen setzt du einfach wieder den Haken und übernimmst die Einstellung mit OK.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 13:52
von Kurt
Danke für die schnelle Antwort!
Kannst Du mir die beiden ersten Fragen auch beantworten?
Ist mein Passwort überhaupt noch da und verwendtbar?
Wenn ich die Einstellung auf "Automatischem Login" belasse, so wie sie jetzt ist, kann ich dann mit meinem altem Passwort ein neues bestätigen.
Wenn ich dann ein neues Passwort habe - bleibt dann dieses automatische Login erhalten oder muss ich das neu festlegen - mit dem neuen Passwort?
Danke
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 13:58
von moinmoin
Du meinst das Passwort mit dem du dich jetzt automatisch anmeldest? Ja sicher.
Wenn du ein neues Passwort nutzen willst, musst du erst einmal die "Automatik" abschalten. Dann kannst du das neue Passwort vergeben (ändern).
Wenn das beim Login alles geklappt hat, dann kann st du mit dem neuen Passwort wieder die "Automatik" beim Login aktivieren, wie im Tutorial beschrieben.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 14:17
von Kurt
Vielen Dank,
das war sehr nett. Nun muss es nur noch funktionieren.
Ich habe gelesen, dass man sich eine Art Rettungsdiskette anfertigen kann um das Kennwort zurück zu setzen, wenn man es vergessen hat oder so...
Hast Du dazu eine Meinung?
Ich hatte schon zwei mal Probleme
1. Einmal schrieb der PC selber im Fenster Passwort Punkte und die Tastatur war völlig blockiert.
Ich hatte vorher eine neue Tastatur/Maus anghängt - keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht - doch sicher nicht.
Ich habe dann ausgeschaltet - langer Druck auf den Einschaltknopf - Neustart, dann ging es wieder.
Dannach habe ich dann das automatische Login eingerichtet und es funktioniert auch.
2. Ich habe auf Grund einer falschen Anleitung auf Windows und L gedrückt. Das System hielt völlig an und der Sperrbildschirm erschien mit
Kennwortabfrage. Als ich mein Kennwort eingeben habe: Kennwort ist falsch.
Hilfe war wieder Neustart:
Seit dem frage ich mich ob mein Kennwort noch da und richtig ist und
ich habe ich ziemlich Angst, dass ich plötzlich vor dem Sperrbildschirm stehe und nicht weiter komme.
Wäre schön, wenn Du mir dazu was sagen könntest.
Danke
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 14:34
von moinmoin
Kommt darauf an, ob du mit einem Microsoft-Konto oder einer lokalen Installation unterwegs bist.
Wäre dein Passwort falsch, würdest du dich gar nicht mehr anmelden können (und auch nicht auf der Seite von deinem Microsoft Account).
Denn dann wäre ja das gespeicherte Passwort für den Autostart ja auch falsch. Also brauchst du dir da keine Gedanken machen.
Mit den Fehlern.... könnte man nun spekulieren woran es lag.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 15:24
von Kurt
Danke,
dann nehme ich das mal als Hoffnung.
Ich habe kein Konto bei Microsoft. Insofern fällt da die Kontrolle aus ob das Kennwort geht aus. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es da ist und beim automatischen Login abgerufen wird.
Folgende Fragen:
1. Kennwortrücksetzdatenträger
Wird von WIN10 angeboten. Kann ich den herstellen mit dem gegenwärtig eingestellten/vorhandenen automatischen Login oder müßte ich auch dafür zunächst das automatische Login wieder aufheben? Ist dieser Datenträger sinnvoll/ zu empfehlen.
2. AKKU
Als dieser "Absturz" - siehe oben Punkt 1. - war, als selbst die Tastatur vom PC nicht mehr ging, habe ich den Akku entfernt damit der PC stromlos ist.
Danach habe ich neu gestartet und es war wieder alles ok. Seit dem wird aber der Akku nicht mehr erkannt. Mann kann ohne Netzt mit Akku arbeiten.
Der Akku ist also ok. Aber der Rechner Leniovo IdeaPad Z710 ignoriert den Akku. Im Internet gibt es dazu eine Reihe ähnlicher Fälle - Akku nicht gefunden.
Habt ihr dazu schon etwas geschrieben, oder eine Idee?
Beste Grüße
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 15:36
von moinmoin
Zum Kennwortrücksetzdatenträger: Kannst du natürlich erstellen. Wird ja nicht schlecht und du kannst ruhiger schlafen.
Zum anderen Problem: Hast du mal bei Lenovo nach einem neuen Bios-Update oder Treiber Updates geschaut?
Vielleicht kann sich das Problem so lösen.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 15:48
von Kurt
Danke,
kannst Du bitte noch sagen ob ich vor dem Erstellen des Datenträgers das automatische Login abstellen muss - wie nach Deinen Hinweisen bei der Veränderung des Kennwortes??
Beste Grüße
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 15:59
von moinmoin
Ich glaube nicht, da ja die gespeicherten Daten gesichert werden.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 18.10.2016, 20:58
von Kurt
Hallo
was meinst Du damit: welche gespeicherten Daten sind gesichert.
Noch eine Frage:
Kannst Du mir erklären warum ich das automatische Login rückgängig machen muss bevor ich das Kennwor ändern kann?
Danke
Re: Automatischer Login
Verfasst: 19.10.2016, 07:55
von moinmoin
Mit gespeichert meine ich das Passwort.
Und wenn du es änderst, ist es ja nicht identisch mit dem gespeicherten und du würdest Probleme beim Login bekommen.
Re: Automatischer Login
Verfasst: 19.10.2016, 09:18
von Kurt
Hi,
Du bist ja schon früh am Werke.
Danke
Verstehe ich das richtig:
A Sperrbildschirm
1. Mein Kennwort wird mit der Erstellung im "Speicher 1" - nenne ich so - abgelegt. Bei der Eingabe wird meine Eingabe mit Speicher 1 verglichen und bei Übereinstimmung der Sperrbildschirm geöffnet.
2. Beim Einstellen des automatischen Login wird dieses Kennwort im Speicher 2 abgelegt. Beim Start vergleicht der Rechner jetzt Speicher 2 mit 1 und überwindet den Sperrbildschirm.
3. Beim verändern des Kennwortes wird nur Speicher 1 verändert (was nicht gerade für eine gute Programmierung spricht) und das automatische Login würde zu einer Fehlermeldung führen, weil die Übereinstimmung zwischen 1 und 2 nicht mehr gegeben ist.
Ist das so?
B. Rettungsdatenträger
4. Wenn ich den Rettungsdatenträger erstelle, nimmt und überprüft das Programm den Speicher 1 als gültiges Kennwort als Voraussetzung für das Erstellen des Datenträgers,
5. d.h. der Speicher 2 wird bei diesem Prozeß ignoriert.
6. Dieser Rettungsdatenträger funktioniert aber nur so lange wie das Kennwort mit dem er erstellt wurde nicht verändert wird.
Wäre prima wenn Du mir zu den einzelnen Punkten ein kurzes ja/nein geben könntest - wenn das möglich ist.
Beste Grüße
Re: Automatischer Login
Verfasst: 19.10.2016, 09:28
von Kurt
Hi
1. um Missverständnisse zu vermeiden: ich bin natürlich an jeder Erklärung interessiert egal wie lang sie ist, um so ausführlicher um so besser.
2. Rettunsdatenträger:
Bei der Erstellung wird ja mein Kennwort abverlangt. Insofern meine ich, dass das Programm beim Erstellnen dann die Übereinstimmung mit Speicher 1 prüft und ansonsten den Datenträger gar nicht erstellt.
Speicher 2 interessiert bei der Erstellung nich!?
Danke im Voraus
Re: Automatischer Login
Verfasst: 19.10.2016, 13:30
von moinmoin
So wie du es ausführlich erklärt hast, ist es schon richtig.
Würdest du dein Passwort ändern, wäre es mit dem hinterlegten nicht mehr identisch.
Zum Rettungsdatenträger selber kann ich dir nicht viel sagen, da ich ihn noch nie genutzt habe.