Seite 1 von 1
Update KB318966
Verfasst: 15.09.2016, 16:31
von Lindenschule82
Hallo,
das Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3189866) bleibt bei 45% "hängen".
An was kann das liegen bzw. welche Möglichkeit hat man ,um es manuell zu installieren.
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
Ulrich
Re: Update KB318966
Verfasst: 15.09.2016, 16:34
von moinmoin
Re: Update KB318966
Verfasst: 16.09.2016, 10:13
von Reiner
Bei der manuellen Installation würde ich vorsichtig sein. Hatte ich gestern auch versucht und habe mir dabei das System zerschossen. Der Bildschirm ging regelmäßig alle 4 sec aus und wieder an. Ich hatte keine Möglichkeit einzugreifen.
Da ich auf Win10 geupgreated habe hätte ich sowieso mal neu installieren müssen um die Altlasten alle los zu werden. Also habe ich mich gestern darüber her gemacht und alles läuft wieder. Auch das vermaledeite Update wurde anstandslos installiert. Vielleicht hätte ich nicht eingreifen sollen und alles wäre normal gelaufen, aber hinterher ist man schlauer.
Re: Update KB318966
Verfasst: 16.09.2016, 10:39
von moinmoin
Wer weiss, was bei dir da noch dazwischengefunkt hatte.
Aber neu und clean ohne externes AV-Programm und Tuningtools ist immer besser.

Re: Update KB318966
Verfasst: 16.09.2016, 18:17
von Reiner
Stimmt schon, nur ich hätte mir einen anderen Zeitpunkt gewünscht und nicht jetzt bei dem Superwetter.
Aber jetzt ist alles wieder gut. Nur habe ich doch ein externes Antivirenprogramm und zwar NortonSecurity Online. Habe ich jetzt solange es Win10 gibt(auch als Insider) und bisher auch damit keinerlei Probleme.Bis November habe ich das Programm kostenlos. Danach soll es 1,95 pM kosten. Werde mir dann überlegen den Defender zu nehmen oder Norton zu behalten. Mal sehen.
Re: Update KB318966
Verfasst: 17.09.2016, 03:03
von expat
Das update habe ich vom hier vorgefundnen Link auf zwei Computern installiert, aber nun steht bei beiden im Updatebereich dieses cumulative Update immer noch als auszuführend da. Wie ich bereits seit Langem mehfach geschrieben habe: die haben den Durchblick verloren. Was für ein Mistsystem, bei dem man 90% der Zeit mit Updates und Updateversuchen beschäftigt ist!!!
Re: Update KB318966
Verfasst: 17.09.2016, 05:30
von hib
Das ganze passiert meist, wenn ein Update fehlerhaft geladen wurde.
Den intelligenten Hintergrunduebertragungsdienst und Windows Update in Dienste abschalten, neu starten, den Ordner Software Distribution im Windowsverzeichnis loeschen, die Dienste wieder einschalten dann muesste es wieder funktionieren. Falls es trotzdem haengenbleibt, dann liegt es am M$ Server, in dem Fall wie von moin moin beschrieben das Update runterladen und zu Fuss installieren. Aber genau das Update (KB<nummer>) das haengen bleibt, was anderes bringts nicht.
Wenn es dabei das System zerbroeselt stimmt irgend etwas anderes nicht (Malware Trojaner...)
Im Zweifelsfall vorher mal ADWCleaner und Antivir drueberlaufen lassen.
Ansonsten muesst ihr irgend etwas falsch machen, ich habe von Win95 bis XP einmal eine Cleaninstallation gemacht, dann gezwungenermassen bei Win8.0 und seither ueber 8.1 zu 10 auch nicht mehr und meine Systeme laufen perfekt. Vielleicht sind die Systemreinigungstools doch garnicht so schlecht.

Ach ja, Vista und Win7 hatte ich bei meinen Hauptsystemen uebersprungen.

Re: Update KB318966
Verfasst: 19.09.2016, 20:14
von Javora
Bei mir lief das Update zwar ganz ohne Probleme durch,
nur danach gab es welche bei drei Geräten differenzierten
Grades, z.B.
Einfrieren Anmeldebildschirm oder
es ließ sich z.B. keine Systemsteuerung aufrufen oder
das System fuhr nicht mehr normal herunter oder
Windows startete nicht mehr oder
es gab andere Hänger.
Ignorieren ging leider dabei nicht.
Vielleicht hätte hier gleich nach dem Update und Neustart oder nach einem zweiten Start allein shutdown -g -t 0 genügt.
Ok., beim nächsten Mal ist es ein primärer Versuch wert.
Habe zunächst Junkdateien etc. und Registrierung aufgeräumt (vielleicht auch müssen)
weil quasi es z. T. gar nicht mehr lief nach dem Update und teils froh war, dass Windows sich überhaupt nach diversen Versuchen wieder zeigte und Programme ansprechbar waren.
Danach lief wieder alles.
Klar, derartige Aufräumaktionen haben immer ein Restrisiko;
shutdown -g -t 0 brachte dann auch noch etwas, insbes. verringerte Startzeit (teils noch besser als zuvor).
Jedenfalls, soweit offensichtlich, läuft wieder alles ganz prima!
Es ist nur, wie hier schon von anderer Seite hier erwähnt, die viele Zeit, so, wie hier, für derartige Nacharbeiten oder Anderes i.d.Z.
Und apropos Profi - Cleaner und Co. , meine Erfahrung: U.U. können Probleme entstehen (wo die Ursache dabei auch immer liegen mag), ohne bin ich aber bisher auch nicht ausgekommen; aller spätestens dann nicht, wenn´s gar nicht mehr lief.
Ein Dilemma?
Die Sache mit den nunmehr kumulativen Updates bei Windows 10 empfinde ich allerdings dem Grunde als einen sehr zu begrüßenden weiter zu entwickelnden Fortschritt!
Im Falle Neuinstallation müssen, nehme ich zumindest an, nicht mehr hunderte Updates installiert werden, wie es etwa bei Windows 7 der Fall ist; die Chance, wenn dann zudem noch um die 100 oder mehr Treiber zu installieren sind, könnte nicht sehr hoch sein, dass sich dabei keine Fehler einschleichen. Des Weiteren haben e c h t e kumulative Updates im Wortsinne eben den Vorteil, vergangene/ entstandene Fehler (ggf.) zu korrigieren.
Inwieweit handelt es sich bei den als namentlich bezeichneten kumulativen Updates im wahrsten Sinne des Wortes um solche? Werden vorangegangene Updates zu der entsprechenden Windows-Version (z.B. Windows 10 Version 1607) damit überschrieben, so dass etwa im Falle Neuinstallation evtl. nur noch im Wesentlichen das letzte kumulative Update fällig wird?
Re: Update KB318966
Verfasst: 20.09.2016, 07:46
von moinmoin
Registry aufräumen braucht man nun wirklich nicht mehr. Schadet eher, wenn man dafür Tools automatisch drüber laufen lässt.
..so dass etwa im Falle Neuinstallation evtl. nur noch im Wesentlichen das letzte kumulative Update fällig wird?
Richtig. Beim Update wird nur das ersetzt, was notwendig ist und nach einer Neuinstallation benötigt man nur das letzte kumulative Update.
Mit dem Hinweis, dass aus anderen Updates trotzdem noch Teile nachgeladen werden können.