korrekt!
ansonsten:
Ram Riegel grundsätzlich vom selben Hersteller (auch Baureihe) benutzen.
sind sie von verschiedenen Herstellern/Baureihen, können sie sich gegenseitig ausbremsen.
Im Zuge der Kosten würde ich bei Windows 10 zu einem 8GB Riegel raten.
8GB ist mittlerweile Standart, die Dinger kosten ja nicht mehr viel = 8GB DDR4 ~30-40 Euro)
RAM kann man nicht genug haben, gerade wenn man mehrere Anwendungen offen hat, oder Spiele zockt.
Wenn du in der Taskleiste (Cortana) mal "Ress" eingibst, wird dir das Programm "Ressourcenmonitor" angezeigt.
Diesen Starten und den Reiter "Arbeitsspeicher" anklicken.
Dort werden dann deine Prozesse angezeigt und welchen Arbeitsspeicher sie verwenden.
Rund ein Drittel sollte in Verwendung sein (im normalen Betrieb), der Rest mit "Standby" oder "Frei" hinterlegt sein.
Sollte der Bereich "in Verwendung" bereits 2/3 (oder mehr) ausfüllen, wäre drüber nachzudenken, den RAM demnächst zu erweitern.
letztlich entscheidet die Anzahl und die Komplexität der Anwendungen (Hintergrundprozesse, Hauptanwendungen), die Größe des Arbeitsspeichers.
da man sich aber weiterentwickelt, sollte man dies beim RAM auch tun
