Seite 1 von 1
Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 27.07.2016, 07:41
von 12ofnever
Hallo,
ich blicke bei dieser Sache nicht ganz durch.
Bin umgestiegen von G-Data auf Defender. Die Virensignaturen werden scheinbar auch aktualisiert wie der Updateverlauf in Windows Update Minitool zeigt:
Updateverlauf wumt.png
In der Aufgabenplanung sind 2 Einträge für Defender angelegt (
nicht von mir !!):
Aufgabenplanung Defender 1.png
und
Aufgabenplanung Defender2.png
Ersterer ist leer, der andere hat keinen Trigger.
Ich bin nun etwas besorgt, daß die Signaturen nicht oder nicht zeitnah angelegt/upgedated werden, weil ich bei Verlaufsabfrage "Defender" in der Aufgabenenplanung desöfteren festelle, daß diese Aufgabe (
was immer ihr Inhalt ist !) abgebrochen oder nicht ausgeführt wurde, wobei ich nicht weiß, was diese Aufgabe beinhaltet und wodurch sie getriggert wurde. Diese Einträge werden nach einiger Zeit offenbar gelöscht.
Erwähnen sollte ich, daß ich den Gruppenrichtlinien automatische Updates deaktiviert habe.
Kann jemand das kommentieren ?
Danke und Gruß
Joern
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 27.07.2016, 07:51
von guenthermichael
Anscheinend hast du Windows 10 laufen, da ist es so, dass der Windows Defender seine Definitionsupdates durch die Windows-Update Funktion bekommt. Wenn dann die automatischen Updates in den Gruppenrichtlinien deaktiviert sind, kann er sich nicht aktualisieren.
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 27.07.2016, 10:23
von 12ofnever
guenthermichael hat geschrieben:Anscheinend hast du Windows 10 laufen, da ist es so, dass der Windows Defender seine Definitionsupdates durch die Windows-Update Funktion bekommt. Wenn dann die automatischen Updates in den Gruppenrichtlinien deaktiviert sind, kann er sich nicht aktualisieren.
Hallo und danke für Deine Antwort, die leider nicht durchweg zutrifft.
Ja, ich habe w 10 x64 pro.
Aber: Durch die Deaktivierung der automatischen Updates in den Gruppenrichtlinien werden eben nicht
durchgängig die Virendefinitions-Updates verhindert. Das kann man sehr schön im ersten Bild sehen: Die äußerste rechte Spalte zeigt, durch wen ein Update vorgenommen wurde - Update Orchestrator (Windows Update
manuell getriggert !), Windows Defender (
automatisch !), Windows Update MiniTool (
manuell !).
Das ist es ja, was mich auch verunsichert !
Die Frage, welche Geige aber die Aufgabenplanung im Zusammenhang mit Defender spielt, wird davon aber m.E. nicht tangiert und nicht beantwortet.
Gruß
Joern
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 27.07.2016, 11:00
von moinmoin
Solange der Defender, wenn du ihn startest anzeigt, dass alles aktuell ist, brauchst du dir keine Gedanken machen.
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 27.07.2016, 11:46
von Tino
...ich habe Windows 10 64 Bit Home 1511 (10586.499) mit dem Defender im Einsatz. Bei mir ist in der Aufgabenplanung des Defenders kein einziger Eintrag, auch keine deaktivierter und der Defender funktioniert perfekt.
beste Grüsse aus der Schweiz,
Tino
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 30.07.2016, 11:28
von 12ofnever
Hallo Jürgen;
moinmoin hat geschrieben:Solange der Defender, wenn du ihn startest anzeigt, dass alles aktuell ist, brauchst du dir keine Gedanken machen.
Ich glaube, das ist so nicht ganz richtig (wenigstens bei mir).
Dies ist bei mir der Zustand seit Einschalten heute morgen:
Update zeigt an, daß Definitionen 1.225.2784.0 vorliegen und installiert werden sollen:
Windows-Update.png
Defender zeigt an, daß er erst 1.225.2713 installiert hat:
Zustand Defender.png
Dieser letztere Zustand (1.225.2713) wurde laut Aufgabenplanung gestern abend 17:02h erreicht:
Screenshot (13).png
Irgendwann im Laufe des heutigen Tages oder der nächsten 24h wird dann das Update auf 1.225.2784.0 durchgeführt werden, so wenigstens meine Erfahrungen der letzten Tage.
Das ist mir aber nicht gut genug, ich möchte eine
Aktualisierung in kurzen Intervallen (z.B. stündlich) und die möchte ich definieren.
Dazu müßte die Aufgabe entsprechend programmiert sein. Der Trigger ist aber nicht eingetragen (siehe Bild).
Fragen: Welche der 4 angezeigten Augaben kommt dafür in Frage ? Und kann ich da einfach einen Trigger eintragen, ohne Schaden anzurichten ?
Danke und Gruß
Joern
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 30.07.2016, 11:38
von moinmoin
Du müsstest dann eine neue Aufgabe in der Aufgabenplanung hinzufügen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ows Update
Den Pfad und Zusatz trägst du dort ein.
Unter Trigger muss dann "Nach einem Zeitplan ausführen" ausgewählt werden.
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 30.07.2016, 12:35
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Du müsstest dann eine neue Aufgabe in der Aufgabenplanung hinzufügen.
Scheint zu funktionieren.
Während der Ausführung erscheint das Fenster der Eingabeaufforderung.
Kann man das unterbinden ?
Danke und Gruß
Joern
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 30.07.2016, 12:45
von moinmoin
Entweder du versuchst einmal unter Allgemein den Benutzer SYSTEM einzutragen, oder du nutzt die Verknüpfung als Pfad, so wie im Tutorial inkl. Minimiert.
Re: Defender in der Aufgabenplanung
Verfasst: 30.07.2016, 13:07
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Entweder du versuchst einmal unter Allgemein den Benutzer SYSTEM einzutragen
Funktioniert !
Danke und Gruß
Joern