Seite 1 von 2
Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 13:50
von 12ofnever
Hallo,
habe heute manuell einen Wiederherstellungspunkt kreiert und dabei festgestellt, daß vom "System" schon welche angelegt wurden. So weit, so gut.
Aber: Wie kommt das ? Habe nie etwas in die Aufgabenplanung eingegeben.
Danke und Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 14:03
von moinmoin
Gut programmierte Programme erstellen einen Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation, oder auch Microsoft selber (Ausser in den Insider-Versionen)
Aber weil ich mich darauf nicht verlasse, lasse ich immer Dienstags einen SWP automatisch erstellen, für den Patchday.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 14:29
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Gut programmierte Programme erstellen einen Systemwiederherstellungspunkt vor der Installation, oder auch Microsoft selber (Ausser in den Insider-Versionen)
Hallo und danke .
Habe aber definitiv in den letzten Tagen nichts instaliert, die SWP stammen vom 28.05 und von heute morgen, 06.06.
In der Aufgabenplanung habe ich allerdings das gefunden, stammt aber nicht von mir:
Aufgabenplanung.gif
Macht W10 das doch automatisch ? Wäre ja nicht schlecht. Wie könnte man Zeitpunkte/Intervalle einstellen ?
Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 14:33
von moinmoin
Bin ich jetzt überfragt. Ich denke mal mit der automatischen Wartung zusammen.
Du meinst selbst erstellen?
http://www.deskmodder.de/blog/2016/02/0 ... indows-10/
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 15:22
von 12ofnever
12ofnever hat geschrieben:Macht W10 das doch automatisch ? Wäre ja nicht schlecht. Wie könnte man Zeitpunkte/Intervalle einstellen ?
Hallo Jürgen,
ich glaube fast , das ist in W10 vorhanden. Wenn Du Dir das anschaust, dan wird die Aufgabe unter "SystemRestore" ausgeführt und ist so benamst: "Diese Aufgabe erstellt normale Systemschutzpunkte." Zeitpunkt und Intervall kann eingestellt werden. Das Heranziehen einer VBS, wie im Tutorial vorgeschlagen, würde sich damit erübrigen
Aufgabenplanung 2.gif
Liege ich richtig, oder ist mit dieser Aufgabe eine andere Aktion als SWP verknüpft ?
Gruß
Joern
Edit:Irgendetwas hat mit der Übertragung der Datei nicht geklappt. Deswegen nochmals:
Aufgabenplanung 2.gif
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 16:19
von moinmoin
Die Funktion ist richtig in der Aufgabenplanung. Du musst nur unter Trigger oder Aufgaben schauen, ob dort auch Aufgaben drin stehen.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 17:42
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Die Funktion ist richtig in der Aufgabenplanung. Du musst nur unter Trigger oder Aufgaben schauen, ob dort auch Aufgaben drin stehen.
Hallo,
was meinst Du damit ? Ist dies das Programm zur Erstellung eines SWP ?
Klar, muß ich das konfigurieren (wobei unklar ist, warum es offenbar schon einige Male gestartet wurde ohne Konfiguration).
Ich traue mich nicht, die "srtasks.exe" zu starten, ohne zu
wissen, was das Programm bewirkt. Wenn dadurch das System überschrieben würde, wärte das nicht in meinem Sinne, da alles anständig läuft. Wenn es hingegen ein Programm zur Erstellung des SWP wäre - prima !
Danke und Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 06.06.2016, 17:49
von moinmoin
Musst nur so machen wie im Beitrag geschrieben ist. So hab ich es auch gemacht.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 07:35
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Musst nur so machen wie im Beitrag geschrieben ist. So hab ich es auch gemacht.
Hallo Jürgen,
sorry, aber so tut es bei mir nicht.
Wenn ich der Anleitung
http://www.deskmodder.de/blog/2016/02/0 ... indows-10/folge, öffnet sich nach Start der Aufgabe ein Fenster mit der Aufforderung, ein passendes Programm zum Öffnen der Datei zu suchen. Ein SWP wird nicht erstellt.
Kann es sein, daß:
- in den Standardprogrammen ein Programm zum Öffnen extra definiert werden muß ? Wenn ja, welches ?
Kann es sein, daß Windows Base Script Host standardmäßig gar nicht vorhanden ist ?
- die heruntergeladene vbs-Datei nicht für W10 geeignet ist ? Wenn ich diese mit notepad öffne, werden als in Frage kommende OS Windows XP, 7 oder 8 zur Verarbeitung angeboten.
Aber kein W10 !
Wo liegt der Haken ?
Danke und Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 07:51
von moinmoin
Im Script steht: If instr(objOS.Caption, "Windows 10") Then GetOS = "Windows 8"
Wenn du alles so gemacht hast, wie es steht bzw. in den Bildern zu sehen ist, sollte es klappen.
Unter Einstellungen Standardprogramme Standard-Apps nach Dateityp muss bei .vbs Microsoft Windows Based Screipt Host stehen. Dann muss es klappen.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 08:16
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Wenn du alles so gemacht hast, wie es steht bzw. in den Bildern zu sehen ist, sollte es klappen.
Hallo Jürgen,
habe alles so gemacht. Auch das Standardprogramm ist korrekt.
Einziger Unterschied:
Bei "Speicherort" (Microsoft\Windows\SystemRestore)
läßt sich nichts eintragen !
Gruß und danke
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 08:28
von moinmoin
Ich hoffe du hast auch eine neue Aufgabe erstellt im mittleren Fenster.
Speicherort? Wo hast du den denn?
Den gibt es in den Einstellungen gar nicht.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 10:13
von 12ofnever
moinmoin hat geschrieben:Ich hoffe du hast auch eine neue Aufgabe erstellt im mittleren Fenster.
Speicherort? Wo hast du den denn?
Den gibt es in den Einstellungen gar nicht.
Hallo Jürgen,
tut mir leid, daß ich das Thema so verbreitere.
Was meinst Du mit "mittleres Fenster" ?
"Speicherort" siehe 2. Zeile von oben:

Habe nun den Versuch gemacht, den Ordner \Microsoft\Windows\SystemRestore in der Aufgabenplanung aufzurufen und darin die neue Aufgabe zu erstellen. Dann hat man den Speicherort automatisch eingetragen.
Wieder das Gleiche: Die .vbs kann nicht geöffnet werden, es soll ein Programm ausgewählt werden. Notepad tut es nicht und "Microsoft Windows Based Screipt Host" finde ich nicht als App:
Aufgabenplanung 3.gif
Bin jetzt ziemlich ratlos.
Nochmal: Kann es sein, daß "Microsoft Windows Based Screipt Host" nicht zum normalen Umfang gehört und nachinstalliert werden muß ?
Danke und Gruß
Joern
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 10:53
von moinmoin
Mach mal ein Rechtsklick auf die vbs -> Öffnen mit -> Andere App auswählen -> "C:\Windows\System32\wscript.exe" auswählen
Dann sollte es klappen.
Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?
Verfasst: 07.06.2016, 11:37
von 12ofnever
Hallo Jürgen,
zunächst mal danke.
Im Prinzip kann es wohl so gehen. Aber nicht optimal, weil nicht ohne manuellen Eingriff möglich.
Die Maske, in welcher die passende App (Exe) gesucht werden soll, popt nach wie vor auf und nachher kommt mitunter eine Meldung, daß Dateityp und Programm nicht zusammenpassen.
Ich weiß nicht, wie ich dauerhaft der .vbs-Datei der wscript.exe zum Öffnen zuordnen soll. Gelingt einfach nicht trotz aller Verrenkungen.
Wenn ich das nicht hinkriege, lösche ich die automatische Aufgabe wieder. Dann kann ich den Wiederherstellungspunkt auch gleich händisch machen.
Sehr schade !
Viele Grüße
Joern