Schnellstart vs/und/oder Ruhezustand
Verfasst: 16.04.2016, 23:33
Hallöchen mal wieder,
beim Einstellen meines frischen Windows 10 kommen weitere Fragen auf:
ich lese zum Teil sehr konträre Meinungen über den Schnellstart und den Ruhezustand unter Windows 10.
Konsens scheint zu sein, dass der Schnellstart bei gleichzeitigem Nutzen von W7 und W8/10 nicht optimal ist - ansonsten aber schon? Dann spielt aber auch noch irgendwie eine Rolle, ob man SSD oder HDD nutzt? Ebenso unklar ist mir das Verwenden/Deaktivieren von Prefetch und Superfetsch.
Was mache ich denn jetzt am schlauesten mit einem Lappi, auf dessen 256er SSD das Betriebssystem und die Programme laufen (sollen), und auf der 1 TB HDD die Daten liegen (werden)?
Mein Verhalten ist so: ich habe das Lappi recht gerne und viel an, unterbreche aber oft, ohne Windows herunter zu fahren. Das macht Windows dann meist selbst, ob ich nun "zuklappe" oder nicht. Bisher hatte ich alle Möglichkeiten auf "Energie sparen" gestellt, dann mal probeweise auf Ruhezustand geändert. Was ist sinnvoll? Und löscht man nun am besten den Superfetch-Dienst oder doch nicht? Kann mir jemand mal bitte diese Zusammenhänge für Dummies erklären?
Dank und Gruß,
Camilla
beim Einstellen meines frischen Windows 10 kommen weitere Fragen auf:
ich lese zum Teil sehr konträre Meinungen über den Schnellstart und den Ruhezustand unter Windows 10.
Konsens scheint zu sein, dass der Schnellstart bei gleichzeitigem Nutzen von W7 und W8/10 nicht optimal ist - ansonsten aber schon? Dann spielt aber auch noch irgendwie eine Rolle, ob man SSD oder HDD nutzt? Ebenso unklar ist mir das Verwenden/Deaktivieren von Prefetch und Superfetsch.
Was mache ich denn jetzt am schlauesten mit einem Lappi, auf dessen 256er SSD das Betriebssystem und die Programme laufen (sollen), und auf der 1 TB HDD die Daten liegen (werden)?
Mein Verhalten ist so: ich habe das Lappi recht gerne und viel an, unterbreche aber oft, ohne Windows herunter zu fahren. Das macht Windows dann meist selbst, ob ich nun "zuklappe" oder nicht. Bisher hatte ich alle Möglichkeiten auf "Energie sparen" gestellt, dann mal probeweise auf Ruhezustand geändert. Was ist sinnvoll? Und löscht man nun am besten den Superfetch-Dienst oder doch nicht? Kann mir jemand mal bitte diese Zusammenhänge für Dummies erklären?

Dank und Gruß,
Camilla