Probleme nach Upgrade von WIN7 Pro 64bit nach WIN10 Pro 64bit
Verfasst: 09.04.2016, 14:16
Hallo Forum,
zunächst hoffe ich, dass ich das richtige Unterforum getroffen habe.
Grundsätzlich scheint der PC nach dem Upgrade auf Windows 10 zu funktionieren. Aber ich habe folgende Probleme:
1. einige Systemprogramme können nicht gestartet werden: zB calc.exe (Taschenrechner), der Store oder Punkt 2. Im Ergebnisprotokoll steht dann die folgende Meldung:
Kurios wird die ganze Sache dadurch, dass nicht alle Programme unter C:\Windows "spinnen" - chkdsk startet nämlich einwandfrei. Nach mehrtägigem Suchen im Netz und in verschiedenen Foren scheint mir jetzt die einzige Lösung zu sein: zurück auf WIN7 und dann erneut das Upgrade auf WIN10. Oder hat jemand noch eine andere Idee ???
Vorab für alle Antworten vielen Dank
zunächst hoffe ich, dass ich das richtige Unterforum getroffen habe.
Grundsätzlich scheint der PC nach dem Upgrade auf Windows 10 zu funktionieren. Aber ich habe folgende Probleme:
1. einige Systemprogramme können nicht gestartet werden: zB calc.exe (Taschenrechner), der Store oder Punkt 2. Im Ergebnisprotokoll steht dann die folgende Meldung:
- Bei der Aktivierung der App „Microsoft.WindowsCalculator_8wekyb3d8bbwe!App“ ist folgender Fehler aufgetreten: Diese App kann vom integrierten Administratorkonto nicht aktiviert werden.. Weitere Informationen finden Sie im Protokoll „Microsoft-Windows-TWinUI/Betriebsbereit“.
- Beim Versuch die Anwendung zu starten erscheint kurz ein Fenster, das sofort aber wieder geschlossen wird, ohne etwas zu erkennen.
- Das integrierten Administratorkonto ist aktiv.
Kurios wird die ganze Sache dadurch, dass nicht alle Programme unter C:\Windows "spinnen" - chkdsk startet nämlich einwandfrei. Nach mehrtägigem Suchen im Netz und in verschiedenen Foren scheint mir jetzt die einzige Lösung zu sein: zurück auf WIN7 und dann erneut das Upgrade auf WIN10. Oder hat jemand noch eine andere Idee ???
Vorab für alle Antworten vielen Dank