Seite 1 von 1

Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart

Verfasst: 30.03.2016, 21:54
von Felix55
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner neuen Windows 10-Installation, das sich leider trotz vielfältigen Grübelns meinerseits bisher nicht lösen lies. Ich stelle das unter "Desktop" ein, weil es hier vermutlich am besten paßt.

Kurz zum Computer: Multi-Boot-System mit Windows 7 / Windows 10 / Linux. Funktioniert auch so. :smile: Grafikkarte AMD Radeon R5 230 mit drei Ausgängen (2 x DVI, 1 x HDMI). Kann also drei Monitore betreiben, und es sind auch drei sehr ähnliche Monitore mit jeweils 1280 x 1024 Pixel Auflösung angeschlossen. Neuester Radeon-Treiber 15.200.1062.1004 installiert.

Ein Bildschirm ist der Hauptbildschirm, die beiden anderen dienen als erweiterte Ablagefläche. Unter Windows 7 und Linux kann ich die gewünschte Konfiguration einstellen, und wenn ich einen Neustart durchführe, ist das System auch sofort wieder in dieser Bildschirmkonfiguration. Das alles funktioniert demnach vom Grundsatz her und scheint deshalb kein Hardwareproblem zu sein.

Unter Windows 10 kann ich ebenso alles wie gewünscht einstellen. Wenn ich dann aber einen Neustart durchführe, ist diese Konfiguration weg. Der PC startet nur mit einem aktiven Bildschirm und einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Ich kann es wieder von Hand unter Einstellungen > System > Bildschirm > Anzeige anpassen und so wie zuvor einstellen, insbesondere den Desktop auf die beiden anderen Bildschirme erweitern. Dann springt auch die Auflösung von sich aus überall wieder auf die native Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 zurück. Ich kann aber auf "Anwenden" klicken, soviel ich will - Windows 10 merkt es sich irgendwie nicht dauerhaft. Beim nächsten Neustart ist wieder die alte geringe Auflösung da, und ich muß von vorne anfangen.

Ich weiß hier nicht mehr weiter. Wieso kann Windows 10 sich das nicht merken, wenn Windows 7 es beispielsweise kann? Wo wird das überhaupt gespeichert? Was könnte man hier ändern?

Vielen Dank für Vorschläge.

Re: Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart

Verfasst: 31.03.2016, 08:14
von moinmoin
Was unter Windows 7 funktioniert muss nicht zwangsläufig auch unter Windows 10 passen.
Es scheint ein Treiberproblem zu sein.
Hat es denn mit dem älteren Treiber funktioniert?
Hast du die AMD-Software installiert? Wäre ein Versuch wert, dort die Einstellungen vorzunehmen.

Re: Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart

Verfasst: 31.03.2016, 16:33
von Felix55
Danke für die Antwort. Ich habe es sowohl mit dem letzten offiziellen AMD-Radeon-Treiber (15.200 von August 2015) versucht als auch mit der neuesten Beta-Version (15.301 von Februar 2016). Beidesmal mit demselben enttäuschenden Ergebnis. Ältere Treiber habe ich nicht gefunden, und da Windows 2015 offiziell ja erst seit Sommer 2015 auf dem Markt ist, dürfte es auch kaum welche geben. Neuere Treiber wird es ebenfalls von AMD für diese Grafikkarte nicht geben, da man hier die Entwicklung einstellen will.

Irgendwie habe ich auch den Verdacht, daß sich beim Systemstart ein Standardtreiber von Windows dazwischenschiebt und die Grafikkarte sowie einen Monitor mit Standardauflösung anspricht. Ich kann das aber in diesem Zustand im Gerätemanager nicht bestätigen, dort steht weiterhin der AMD-Radeon-Treiber eingetragen.

Eine mögliche Abhilfe wäre, mit einem Hilfsprogramm die Monitorkonfiguration zu sichern und dieses bei Systemstart jedesmal laufen zu lassen, was auch als Batch-Datei automatisch machbar wäre. Es gibt von NirSoft eine entsprechende Software (MultiMonitorTool).

Ich werde es trotzdem nicht tun, weil jetzt mit Windows 10 wiederholt ein weiteres Problem aufgetreten ist. Windows 10 fährt aus irgendeinem Grunde nicht immer sauber herunter, so daß Inkonsistenzen im Dateisystem verbleiben, die dann bei nächsten Neustart aufscheinen. Einmal sind mir hier sogar schon Dateien dadurch zerstört worden, die ich aber aus einer Sicherung wiederherstellen konnte. Eigentlich habe ich gedacht, daß dieses Problem jetzt ausgemerzt sei. Die Treiber für den SATA-Zugriff sind auch hier von AMD und auf neuestem Stand.

Deshalb werde ich jetzt Windows 10 vom Rechner nehmen und nicht vor Anfang 2020 wieder anfassen, so lange wird Windows 7 offiziell unterstützt. Mit Windows 7 hatte ich über Jahre nicht das geringste Problem, und ich sehe, ehrlich gesagt, bei Windows 10 auch keinerlei Fortschritt. Eher Rückschritte, was unerwünschte Werbung für allerlei MS-Dienste oder Produkte und heimliche Datenübermittlung betrifft, der man sich ja nicht auszusetzen braucht. Früher sagte man mal, ein neues Betriebssystem sollte man erst anrühren, wenn das erste Service Pack erschienen sei. Und das scheint auch heute noch zu stimmen, wenngleich es die Service Packs in diesem Sinne nicht mehr geben soll.

Re: Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart  [gelöst]

Verfasst: 31.03.2016, 16:41
von moinmoin
Bevor du das machst, versuche einmal den Schnellstart zu deaktivieren.
Habe da ein Verdacht, dass da der Fehler liegt
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart

Verfasst: 31.03.2016, 19:57
von Felix55
Danke für den Hinweis. Die Sache mit dem "Schnellstart" ist mir nicht gleich aufgefallen, weil das bei Windows 10 leider etwas anders bezeichnet wird als bei Windows 7. Bei letzterem steht das in den Energiesparoptionen unter "hybriden Energiesparmodus aktivieren". Der ist unter Windows 7 auch deaktiviert, wie es sein soll (kein hiberfil.sys anlegen).

Freilich habe ich trotz Deaktivierung beim Neustart von Windows 10 gleich wieder eine CHKDSK-Meldung bekommen. Kann sein, daß diese noch von der alten Einstellung verursacht wurde, aber da will ich nicht weiter experimentieren. Das Problem mit der nicht gespeicherten Bildschirmeinstellung ist unverändert da.

Nein, Windows 10 und ich scheinen nicht zusammen glücklich zu werden... :betruebt: Ich denke, ich laß' das jetzt bleiben, zumal das meiner Meinung nach keinen wirklichen Vorteil gegenüber Windows 7 bringt. Vielleicht kommt ja in den nächsten Jahren noch eine überarbeitete Fassung von Windows 10 heraus, dann kann man weitersehen.

Hinweis: in der verlinkten Anleitung zum Deaktivieren des Schnellstarts scheint mir ein Schreibfehler zu sein. Unter "Schnellstart über die Energieoptionen deaktivieren aktivieren / Windows 10" werden zwei Registry-Schlüssel genannt. Der zweite von beiden muß vermutlich lauten
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power
nicht aber nur ...\SYSTEM\ControlSet\... So einen Schlüssel gibt es nicht.

Re: Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart

Verfasst: 01.04.2016, 07:43
von moinmoin
Danke. Ist ausgebessert. :)