Bildschirmauflösung und -konfiguration ändert sich nach Neustart
Verfasst: 30.03.2016, 21:54
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner neuen Windows 10-Installation, das sich leider trotz vielfältigen Grübelns meinerseits bisher nicht lösen lies. Ich stelle das unter "Desktop" ein, weil es hier vermutlich am besten paßt.
Kurz zum Computer: Multi-Boot-System mit Windows 7 / Windows 10 / Linux. Funktioniert auch so.
Grafikkarte AMD Radeon R5 230 mit drei Ausgängen (2 x DVI, 1 x HDMI). Kann also drei Monitore betreiben, und es sind auch drei sehr ähnliche Monitore mit jeweils 1280 x 1024 Pixel Auflösung angeschlossen. Neuester Radeon-Treiber 15.200.1062.1004 installiert.
Ein Bildschirm ist der Hauptbildschirm, die beiden anderen dienen als erweiterte Ablagefläche. Unter Windows 7 und Linux kann ich die gewünschte Konfiguration einstellen, und wenn ich einen Neustart durchführe, ist das System auch sofort wieder in dieser Bildschirmkonfiguration. Das alles funktioniert demnach vom Grundsatz her und scheint deshalb kein Hardwareproblem zu sein.
Unter Windows 10 kann ich ebenso alles wie gewünscht einstellen. Wenn ich dann aber einen Neustart durchführe, ist diese Konfiguration weg. Der PC startet nur mit einem aktiven Bildschirm und einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Ich kann es wieder von Hand unter Einstellungen > System > Bildschirm > Anzeige anpassen und so wie zuvor einstellen, insbesondere den Desktop auf die beiden anderen Bildschirme erweitern. Dann springt auch die Auflösung von sich aus überall wieder auf die native Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 zurück. Ich kann aber auf "Anwenden" klicken, soviel ich will - Windows 10 merkt es sich irgendwie nicht dauerhaft. Beim nächsten Neustart ist wieder die alte geringe Auflösung da, und ich muß von vorne anfangen.
Ich weiß hier nicht mehr weiter. Wieso kann Windows 10 sich das nicht merken, wenn Windows 7 es beispielsweise kann? Wo wird das überhaupt gespeichert? Was könnte man hier ändern?
Vielen Dank für Vorschläge.
ich habe ein Problem mit meiner neuen Windows 10-Installation, das sich leider trotz vielfältigen Grübelns meinerseits bisher nicht lösen lies. Ich stelle das unter "Desktop" ein, weil es hier vermutlich am besten paßt.
Kurz zum Computer: Multi-Boot-System mit Windows 7 / Windows 10 / Linux. Funktioniert auch so.

Ein Bildschirm ist der Hauptbildschirm, die beiden anderen dienen als erweiterte Ablagefläche. Unter Windows 7 und Linux kann ich die gewünschte Konfiguration einstellen, und wenn ich einen Neustart durchführe, ist das System auch sofort wieder in dieser Bildschirmkonfiguration. Das alles funktioniert demnach vom Grundsatz her und scheint deshalb kein Hardwareproblem zu sein.
Unter Windows 10 kann ich ebenso alles wie gewünscht einstellen. Wenn ich dann aber einen Neustart durchführe, ist diese Konfiguration weg. Der PC startet nur mit einem aktiven Bildschirm und einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel. Ich kann es wieder von Hand unter Einstellungen > System > Bildschirm > Anzeige anpassen und so wie zuvor einstellen, insbesondere den Desktop auf die beiden anderen Bildschirme erweitern. Dann springt auch die Auflösung von sich aus überall wieder auf die native Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 zurück. Ich kann aber auf "Anwenden" klicken, soviel ich will - Windows 10 merkt es sich irgendwie nicht dauerhaft. Beim nächsten Neustart ist wieder die alte geringe Auflösung da, und ich muß von vorne anfangen.
Ich weiß hier nicht mehr weiter. Wieso kann Windows 10 sich das nicht merken, wenn Windows 7 es beispielsweise kann? Wo wird das überhaupt gespeichert? Was könnte man hier ändern?
Vielen Dank für Vorschläge.