Seite 1 von 1
Paralell Installation Windows 10 und Windows 8.1
Verfasst: 20.03.2016, 19:32
von tzoumaz
Hallo,
hier läuft Windows 8.1 Pro von HD auf einer GPT-Partition. Nun habe ich eine SSD (240GB) gekauft auf der ich Windows 10 mit CleanInstall installieren will. Am Ende möchte ich beide Betriebssysteme über den Windows-Bootmanager aufrufen können. (Soll lt. Wintotal legal möglich sein.)
Wäre folgende Vorgehensweise richtig?
Die SSD an SATA0 hängen.
Die Festplatte kommt an SATA1
Alle GPT-System-Partitionen von Festplatte auf die SSD kopieren.
Win10 vom USB-Stick (erstellt mit MediaCreationTool) als CleanInstall über die Win 8.1 installieren.
Denkfehler?
Re: Paralell Installation Windows 10 und Windows 8.1
Verfasst: 20.03.2016, 19:52
von wolf44
Was willst du mit 8.1 auf der SSD.
Da sollte Windows 10 rauf.
Nur die SSD im System und Clean-Install.
Ist nur die Frage ob es auch aktiviert wird, da wohl noch keine digitale ID vorhanden ist.
Die bekommt man erst, wenn das Upgrade von 7 oder 8 auf 10 gemacht wird.
Damit ist aber auch der Schlüssel von 7 / 8 nicht mehr gültig.
Zu dem "legalen" äußere ich mich nicht weiter.
Re: Paralell Installation Windows 10 und Windows 8.1
Verfasst: 20.03.2016, 20:20
von tzoumaz
Die 8.1 auf der SSD wird plattgemacht mit dem CleanInstall, darum heißt er ja so. Du liegst falsch, der CleanInstall erkennt den legalen Key von 8.1 der irgendwo im UEFI steht und bei der Registrierung benötige ich keinen Key mehr, er holt den Key aus dem EFI und gleicht ihn mit der Microsoft DB ab. Er wird bei der Neuinstallation einfach übergangen. Das ist kein Upgrade. Das mit dem Windows 10 CleanInstall der 8.1 Key ungültig wird, bestreite ich. Die Installation läuft nicht auf 2 verschiedenen Rechnern sondern auf einem. Trotzdem danke für deine Antwort.
Re: Paralell Installation Windows 10 und Windows 8.1
Verfasst: 20.03.2016, 22:50
von wolf44
Lesen kann ich eigentlich noch.
@ tzoumaz
hier läuft Windows 8.1 Pro von HD auf einer GPT-Partition
Also ist die 8.1 bisher noch nicht auf der SSD und nun schreibst du von "platt machen", wobei es eigentlich eine neue SSD ist.
Du schreibst nicht, dass die HDD schon geklont wurde, aber das Win10 auf die SSD soll.
Das der Schlüssel aus dem Bios/UEFI geholt wir ist auch klar.
Du willst aber beide Systeme parallel laufen lassen und da spielen die MS-Installations-Bedingungen nicht so recht mit, um es mal vorsichtig aus zu drücken.
Der Schlüssel wird nicht "ungültig" sondern wird auf 10 umgelegt, so dass nur ein System aktiviert sein darf.
Die angezeigten oder auslesbaren Schlüssel der Windows 10 User sind alle gleich - aktiviert wird mit der digitalen ID.