Seite 1 von 1

Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:21
von Scoty
Kennt jemand einen einfachen Weg um die Updates in eine ISO zu integrieren?

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:36
von moinmoin

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:39
von Scoty
Danke werde ich mal testen.

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:43
von wolf44
Da müsste schon dazu geschrieben werden für welche OS-Version - sri - ist klar ist ja unter 10-Blog.
Bei 10 lohnt es fast nicht, da durch die kumulativen das gleich abgedeckt wird und falls doch etwas fehlen sollte wird das automatisch während der kumulativen Installation nachgeladen.
Es reicht also die ISO für die Installation und während die Installationsvorgangs werden gleich die nötigen Updates geholt.
Da fast 14-tägig neue kumulative kommen wäre man so fast am ständigen Neuaufsetzen der ISO.
Man kann sich natürlich die Arbeit machen nur der Sinn ?

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:49
von moinmoin
Man kann sich natürlich die Arbeit machen nur der Sinn ?
Zeitvertreib. Nebenbei noch ein paar Daten rausschmeissen. ;)

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 28.02.2016, 16:54
von Scoty
Also das WinReducer EX-100 geht nicht. Wenn ich starte meckert es ich hätte spaces im Ordner usw.. Bekomme die Meldung nicht weg, egal wie ich denn Ordner auch benenn, also fällt das Tool schon mal weg. Das andere startet zumindest, meckert aber bei der ISO, soll denn Namen eingeben der ISO was ich auch mache aber erkennt diese dann nicht, also auch erst mal schrott leider.

Re: RE: Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 07.03.2016, 18:44
von Hen Ry
Scoty hat geschrieben:Also das WinReducer EX-100 geht nicht. Wenn ich starte meckert es ich hätte spaces im Ordner usw.. Bekomme die Meldung nicht weg, egal wie ich denn Ordner auch benenn, also fällt das Tool schon mal weg. Das andere startet zumindest, meckert aber bei der ISO, soll denn Namen eingeben der ISO was ich auch mache aber erkennt diese dann nicht, also auch erst mal schrott leider.
Und nutze das Tool schon seit der ersten Version und ich habe keine Probleme damit.
Mach doch mal Screenshots davon.

Re: Windows Updates in ISO integrieren?

Verfasst: 08.03.2016, 17:35
von Nemo_G
Ich werfe als zusätzlich Tools zum Integrieren mal
  • Win Toolkit und auch
  • NTLite
in die Debatte, wenn man nicht direkt mit dem etwas sperriger zu handhabenden
  • DISM.exe (direkt aus dem OS bzw. aus dem MS Windows Application and Deployment Kit (ADK))
arbeiten will.

Mit Win Toolkit arbeite ich selbst seit ein paar Jahren. Das Programm ist einigermaßen ausgereift; die Weiterntwicklung stockt allerdings seit einem Dreivierteljahr, da der Entwickler, Liam Crozier, wohl mit seinem Studium ziemlich ausgelastet ist ... oder er arbeitet an seiner Familienplanung. Bislang tut aber das Programm bei mir bis einschl. Win10 das, was es soll.

Wolf44 hat zwar nicht unrecht, wenn er meint, dass sich die Integration kaum mehr lohnt, seitdem MS für Win10 kumulative Patches verteilt. Er ist anscheinend aber auch mit einer ziemlich guten Internetanbindung gesegnet.
Programme wie die genannten können aber mehr. Nämlich auch Treiber und Tweaks (Registry-Patches und individuelle Themen ...) integrieren. Aus der Zeit von XP (nLite!) ist bei einigen Freaks - allerdings nicht bei mir - das "Leichtern" (Eliminieren von Komponenten und Diensten) gefragt.
Mit der OEM-Methode binde ich für mich und die ein oder andere Installation für Freunde oder Verwandte auch gleich zusätzliche Komponenten ein, die ich für eine Basisinstallation benötige.

Zum Aufwand: Eine Integration dauert bei mir auf einer HP xw8600 von 2006 ca 20 Minuten. Mit Batch- und Profildateien habe ich den Prozess so weit unterlegt, dass ich zwischendurch auch mal eine Tasse Kaffe trinken kann.

Gruß, Nemo_G