Seite 1 von 1

Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 10:10
von ottoeli
Hallo,
nach Kauf eines neuen Rechners (OS win 10) habe ich die Programme auf "D" installieren müssen, weil "C" ( eine 110 GB große SSD Platte) hierfür zu klein ist.
Frage: wenn das System abstürzen sollte und ich "C" per Recovery oder Sicherung zurückhole, erkennt hiernach das System die auf "D" iegen gebliebenen Programme?
Werden sie automatisch mit neu eingebunden?
danke

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 10:19
von moinmoin
:willkommen:
Hier muss man unterscheiden.
Eine eigene Sicherung, wie hier beschrieben https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen oder mit einem externen Programm schreibt nur C: wieder zurück mit allen Einträgen, dass die Programme auf D: liegen zurück und du kannst deine Programme nutzen.
Recovery vom Hersteller oder Reset (Zurücksetzen mit Daten löschen) schreibt es auf den Urzustand zurück. Programme müssen dann neu installiert werden.

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 11:47
von ottoeli
hallo moin moin
zuerst einmal dankeschön
das habe ich mir ähnlich gedacht. ich dachte an folgendes szenario:
system stürzt ab, wird über eine lenovo sicherung ( es ist ein lenovo rechner mit integriertem sicherungs- und recovery programm von lenovo) auf eine frühe version zurück geführt, z.B.
1. Sicherung vor einspielen der programme etc. oder sogar auf werkseinstellung.
(nachteil: programme, daten auf anderen opartitionen werden nicht erkannt. Ist dies richtig??
2. : sicherung der ganzen platte "C" wird wiederholt jede woche oder alle 14 tage) mit
a. lenovo oder externen sicherungssystemen ( z.B. acronis, oparagon backup-recovery free, aomei, personal backup )
vorteil: zeitnahe "C" partition . Ist dies richtig?
ich muß dann aber wohl auf jeden fall ein auf das fremdprogramm definiertes und vom rechner im definierten sicherungsprogramm erstelltes bootfähiges startmedium haben. Ist dies richtig?

a. von acronis habe ich die version 2014. die neueren versionen 2015 und 2016 sind wohl sehr schlecht.
b. paragon 2014 free editon sichert nur laufwerke, keine einzelpartitionen- geht bei mir wenigstens nicht.
c. Personal Backup schreibt selber im Handbuch es sei für die recovery des SYSTEMS ("C") nicht geeignet.
d. aomei ( z.Z. läuft eine 1. probesicherung einer kleinen partition . Scheint mir recht übersichtlich zu sein.
Ein letztes: interne und externe festplatten in Größen bis zu 2 TB habe ich mehrere, dort könnten die sicherungen hingelegt werden.
Sind meine Überlegungen richtig, oder liege ich an einigen stellen oder gänzlich falsch?
danke
ottoeli

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 11:55
von ottoeli
Hallo noch eine Nachfrage:
auf "C" sind ja noch 2-3 versteckte kleinere partitionen ( wie z. B WIN RE_DRV etc..), sie werden ja für die recovery gebraucht, wenn ich es richtig verstehe.
Sollen und müssen sie mit gesichert und auch später mit recovert werden?
acronis verlangt hier extra Häkchen für die sicherung und das recovery?
Ich hoffe ich bin verständlich mit meiner zusatzfrage. es sollte die letzte zum problem wohl sein.
Dann noch ein dankeschön für das welcome und die hilfe.
ottoeli

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 12:26
von moinmoin
Nein die brauchst du nicht sichern.
Dort ändert sich ja nichts und wird nur für die Zurückstellung auf die Werkseinstellung gebraucht.
Wenn du mit Acronis oder sonstigem sicherst reicht C: und die Bootpartition aus.

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 15:05
von ottoeli
Hallo
sorry da haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich weiß das D unberührt bleibt. Nein es geht um die kleinen partiitonen auf der platte c ( z.B. WIN RE_DRV) diese liegen auch versteckt auf C. Müssen oder sollen sie besser mit gesichert werden? Es geht nicht um D;E;F etc

lieben gruß

Re: Recovery von "C", was passiert mit Programmen auf "D" ??

Verfasst: 27.02.2016, 15:21
von moinmoin
Wenn es Ordner sind, die auf C: liegen, dann sichere sie mit.
Wenn es Partitionen sind, die neben c: auf der selben Festplatte (ohne Laufwerksbuchstaben) liegen, dann brauchst du sie nicht sichern.