Seite 1 von 1

Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Verfasst: 15.01.2016, 11:09
von Wilfried
Windows 10 lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Aus Deskmodder Wiki





Hat man sein Windows 10 mit einem lokalen Konto installiert, Siehe: Windows 10 mit lokalem Konto installieren und möchte es nun in ein Microsoft Konto umwandeln, muss man nicht neu installieren.
Die Änderung von lokal auf MA-Konto ist ganz einfach zu erreichen.


Startmenü Einstellungen anklicken, oder einfach Win + i drücken
Oder Einstellungen in die Suche der Taskleiste eingeben und starten
Konten anklicken
Unter Ihr Konto erscheint nun die Anzeige: "Mit einem Microsoft-Konto anmelden".
Diesen Text anklicken.

Rechner öffnet dieses Bild nicht, was tun ?




Nun geht ein Fenster auf, indem ihr nun die EMail Adresse vom Microsoft Account eingeben müsst und natürlich das Passwort.
Beides wird nun Online überprüft und das lokale Konto automatisch in ein Microsoft-Konto umgewandelt, ohne dass sich irgendetwas ändert.

Re: Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Verfasst: 15.01.2016, 12:47
von moinmoin
Rechner öffnet dieses Bild nicht, was tun ?
War das jetzt die Frage?
Wenn ja, teste mal wenn du Cortana (Suche in der Taskleiste) öffnest und sie will sich verbinden. Dazu braucht sie ein MS-Konto. Wenn dort auch nichts klappt müssen wir weitersehen.

Re: Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Verfasst: 17.01.2016, 10:26
von Wilfried
Cortana öffnet, verbindet sich ganz normal.
Aber wenn ich MS-Edge öffnen will, kommt nur ein kurzes Anzucken und dann folgende Standardfehlermeldung:
Diese App kann nicht geöffnet werden, MS-Edge kann mithilfe dem integrietem Admin-Kontos nicht geöffnet werden.
Melden Sie sich mit einem anderen Konto an und versuchen Sie es nochmal.
Deshalb bin ich auf ein lokales Konto gegangen, das MS-Konto besteht irgendwie noch, es läßt sich jedoch kein Konto verwalten, geändert hat sich jedoch nichts.
Was tun ?
Gruß

Wilfried

Re: Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln  [gelöst]

Verfasst: 17.01.2016, 10:48
von moinmoin
Die Fehlermeldung besagt eigentlich, dass du mit dem Build-in Administrator unterwegs bist.
Ist der bei dir als Standardkonto aktiviert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Verfasst: 17.01.2016, 16:58
von wolf44
So wie das aussieht müsste er jetzt schon zwei Konten auf dem System haben, denn den "echten Admin" muss man (er) nachträglich einrichten (eingerichtet haben), denn beim installieren wird nur das Install-Admin-Konto erstellt, wenn die erweiterte Insallationseinrichtung vorgenommen wird.
Müsste also sich vom "echten Adminkonto" abmelden und dann das andere Konto aufrufen.
Dann kann da geändert werden.
Vorher würde ich aber mal in den Benutzerkonten nachschauen welche Berechtigungen die haben.
Win-Taste - Einstellungen - Konten - Familie und weitere Benutzer
Es muss immer mindestens eins mit Adminberechtigungen vorhanden sein sonst sperrt man sich selbst aus.
Wenn da "lokales Konto" steht ist auch der Eintrag Kontotyp ändern aktiv und da kann man dann von Standardbenutzer auf Administrator ändern.
Das ist aber weiterhin nur ein lokales Konto mit Adminberechtigungen.
Also nicht zu verwechseln mit dem "echten Admin" der per cmd als Admin - net user administrator /active:yes - erstellt werden muss.

Re: Lokales Konto in ein Microsoft Konto umwandeln

Verfasst: 17.02.2016, 17:55
von Wilfried-Kurt
Ich habe das Problem, für mich, gelöst in dem ich meinen Rechner resetet und damit auf die Werkseinstellung zurückgesetzt habe. Danach war alles
wunderbar, mein MS-Konto, mit dem ich ursprünglich meinen Rechner eingerichtet habe war wieder da und zugänglich und auch gewisse Apps, wie z.B. der
Store, die nach dem ersten Windows-Udate verschwunden waren funktionierten wieder.
Ich hatte vorher wirklich alles, was ich im Internet an Hilfen gefunden hatte, ausprobiert mit sehr mäßigen bis keinen Erfolg und die Sache war sehr zeitaufwendig.
Das ich einige Programme wieder neu installieren mußte,habe ich in Kauf genommen, es war für mich das kleinere Übel.
Selbst weitere Windows-Updates hat mein Rechner gut überstanden, toi toi toi.
Danke für eure Bemühungen.
Viele Grüße
Wilfried